Cyberangriffe auf Unternehmen gehören zum Tagesgeschäft - trotz vorhandener Technologien lässt sich der Endpoint schwer schützen. Das liegt unter anderem an der Awareness. …mehr
Ein zentrales Element der Digitalisierung ist die Automatisierung von Abläufen, etwa durch RPA. Doch damit das Miteinander von Mensch und Bot funktioniert, müssen Unternehmen bei der Einführung sorgsam… …mehr
Cloud-Nutzer achten auf Zertifizierungen und vertrauen auf die Cloud-Sicherheit der Provider. Das reicht aber nicht, wie die Cloud-Vorfälle zeigen. …mehr
Die Rolle der Managed Services Provider verändert sich hin zum Trusted Advisor des Kunden, was in Ausschreibungen zum Teil aber noch nicht berücksichtigt wird. …mehr
IT-Dienst nach Vorschrift können sich Managed Service Provider heute nicht mehr leisten. Kunden verlangen mehr Beratung, Flexibilität und vor allem Offenheit in Richtung Cloud. …mehr
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind Schlüsselelemente eines digitalisierten Unternehmens. Diese Faktoren entscheiden darüber, ob Ihr KI/ML-Projekt zum Erfolg oder Flop wird. …mehr
Für ihre Cloud Journey haben die meisten Unternehmen einen Plan. Dieser berücksichtigt aber häufig nicht den durch die Migration anstehenden Kulturwandel. …mehr
Noch immer kommt das Thema Enterprise Service Management (ESM) in deutschen Unternehmen nicht ins Rollen. Und das, obwohl dabei besonders die Verbesserung von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit im… …mehr
Immens steigende Datenmengen, die Gefahr von Cyberangriffen sowie der Trend zu hybriden Cloud-Modellen haben Enterprise Storage zu einer strategischen Frage für CIOs werden lassen. …mehr
Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland setzen KI- und Machine-Learning-Lösungen ein – ein Beleg dafür, dass die Firmen den potenziellen Nutzen dieser Technologien sehen. Zu den größten Herausforderungen… …mehr
Entspannung im Markt für IT-Skills durch Corona? Von wegen: Der Mangel kam zurück, noch bevor die Pandemie besiegt war - stärker als zuvor. …mehr
Die Digitalisierung der Personalabteilungen und -prozesse wird kein Selbstläufer. HR-Verantwortliche müssen IT-Kompetenzen nicht nur für den Rest der Organisation beschaffen, sondern mehr an sich selbst denken. …mehr
Während der Pandemie wurden viele IoT-Projekte vorerst gestoppt. Nun kommt es darauf an, zum Reifegrad passende Angebote zu entwickeln und die richtigen Partnerschaften zu schließen. …mehr
Noch immer scheitern viele IoT-Use-Cases an organisatorischen Hürden. Es liegt am Management, sich um die Sorgenkinder Digitalstrategie, Ownership und Governance zu kümmern. …mehr
Die Digitalisierung des Personalbereichs liegt im Trend – nicht erst seit Corona. Eine aktuelle IDG-Studie zeigt, dass dies auch bitternötig ist. …mehr