Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Simon Hülsbömer betreut als Senior Project Manager Research Studienprojekte in der IDG-Marktforschung. Zuvor verantwortete er als Program Manager die Geschäftsentwicklung und die Inhalte des IDG-Weiterbildungsangebots an der Schnittstelle von Business und IT - inhaltlich ist er nach wie vor für das "Leadership Excellence Program" aktiv. Davor war er rund zehn Jahre lang als (leitender) Redakteur für die Computerwoche tätig und betreute alle Themen rund um IT-Sicherheit, Risiko-Management, Compliance und Datenschutz.
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen können. Wir haben die besten zusammengestellt. …mehr
Die Blockchain-Technologie weckt Hoffnungen über Industriegrenzen hinweg. Vor allem der Einzelhandel, die Logistiker und der Finanzsektor haben bereits Erfahrung gesammelt. …mehr
Was waren das noch für Zeiten, mit dem Apple Power Mac G4 Cube, dem BIC robotron A5105 oder dem IBM 5100 Portable Computer ... Wir schwelgen in Erinnerungen und präsentieren eine Sammlung antiker Technik. …mehr
Als vorbildlicher IT-Anwender können Sie sich diesen Artikel sparen. Wenn Sie sich trotzdem aufregen möchten - bitteschön! …mehr
Hätten Sie's gewusst ... dass eine Nonne den ersten Doktortitel in Informatik zugesprochen bekam und der WiFi-Standard von einem Hollywoodstar mit entwickelt wurde? Wir präsentieren 13 skurrile… …mehr
Die Hacker-Spielereihe Watch Dogs geht in die dritte Runde und will ein Tech-infusioniertes Sci-Fi-Highlight setzen. …mehr
Umfassende Sicherheit im Internet of Things - das Stuttgarter Startup asvin überzeugt das Fachpublikum mit Konzept und Pitch und gewinnt damit den "UP20@it-sa"-Award. …mehr
Während viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle pandemiebedingt digitalisieren, schürt die gleichzeitige Kürzung der IT-Budgets Zweifel an einem Langfristeffekt. …mehr
Wir haben die interessantesten und spannendsten Zahlen zum deutschen und internationalen ITK-Markt zusammengetragen. …mehr
Wenn Mitarbeiter verstärkt im Homeoffice arbeiten, braucht es auch dort sichere Systeme und Netze. Nicht alle Unternehmen sind darauf eingestellt - die Security-Dienstleister freut’s. …mehr
Gefälschte Virenwarnungen, selbstständige Mauszeiger, merkwürdige Suchergebnisse: Hier kommen zwölf Anzeichen dafür, dass Ihr Rechner gehackt wurde. …mehr
Die Umsatzlage in den Unternehmen scheint vielleicht nicht ganz so dramatisch zu sein wie im ersten Moment der Corona-Krise gedacht. Trotzdem lässt man Vorsicht walten und fährt "auf Sicht". …mehr
Online einkaufen ganz ohne Dateneingabe - diese Idealvorstellung hat IDEE aus München perfektioniert und damit den Startup-Wettbewerb der it-sa 2019 gewonnen. …mehr
Die COMPUTERWOCHE wird ihre umfassende Studie „Endpoint Security Management 2019“ erstmals auf der Security-Messe it-sa Anfang Oktober in Nürnberg präsentieren. Die Risikoanalyse ist demnach ein Kernproblem. …mehr
UP@it-sa 2019, das CyberEconomy Match-Up für Startups, Macher und Entscheider geht in die zweite Runde. Wer ein cooles Security-Projekt hat, sollte nicht lange überlegen, sondern sich jetzt bewerben. …mehr
Je fortschrittlicher ein Unternehmen im digitalen Wandel agiert, desto positiver ist seine Fehlerkultur ausgeprägt. Gescheiterte Projekte zu akzeptieren und aus ihnen zu lernen, ist wichtig, sagt Professorin… …mehr
Der Schutz vor Social Engineering gehört zu den wichtigsten IT-Sicherheitsthemen in deutschen Unternehmen. Das Darmstädter Start-up IT-Seal unterstützt die Phishing-Prävention und hat damit den Wettbewerb… …mehr
Das erfolgreiche "Leadership Excellence Program" von CIO, WHU und DXC Technology läutet im November die siebte Runde ein. Werden Sie Teil einer erfolgreichen Community und bewerben Sie sich für einen… …mehr
Security-Start-ups bekommen zur IT-Sicherheitsmesse it-sa 2018 eine eigene Plattform, um mit Machern, Entscheidern, Investoren und potenziellen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. Jetzt bewerben! …mehr
Das Identity-and-Access-Management (IAM) ist mehr als ein nur ein Sicherheitsthema. Alle Unternehmen müssten sich damit beschäftigen, sagen die Experten anlässlich einer Round-Table-Diskussion von IDG Research… …mehr
"China holt nicht mehr nur auf, China ist schon da" - gleichermaßen überrascht wie beeindruckt fasste ein Teilnehmer zusammen, was die knapp 20 IT-Entscheider, die mit CIO, WHU und Partner DXC… …mehr
Zusammen mit dem Institute of Electronic Business (IEB) lädt IDG Executive Education (COMPUTERWOCHE/CIO) im Juni nach Hamburg zur "Digital Leader Academy" ein. …mehr
Technologische Treiber sind nichts wert, wenn die Unternehmenskultur nicht stimmt und Führungskräfte den digitalen Wandel nicht aktiv voranbringen. …mehr
Mit innovativen Technologien zur Stimmerkennung hilft das US-Unternehmen Pindrop Security, Betrugsversuche per Telefon zu verhindern. …mehr
Zusammen mit der Fraunhofer-Allianz Big Data lädt IDG Executive Education (COMPUTERWOCHE/CIO) im September nach Berlin zur Weiterbildung "Data Science im Business" ein. …mehr