Simon Hülsbömer betreut als Senior Research Manager Studienprojekte in der Marktforschung von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE. Zuvor entwickelte er Executive-Weiterbildungen und war rund zehn Jahre lang als (leitender) Redakteur tätig. Hier zeichnete er u.a. für die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz verantwortlich.
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen können. Wir haben die besten zusammengestellt. …mehr
Was waren das noch für Zeiten, mit dem Apple Power Mac G4 Cube, dem BIC robotron A5105 oder dem IBM 5100 Portable Computer ... Wir schwelgen in Erinnerungen und präsentieren eine Sammlung antiker Technik. …mehr
Die Blockchain-Technologie weckt Hoffnungen über Industriegrenzen hinweg. Vor allem der Einzelhandel, die Logistiker und der Finanzsektor haben bereits Erfahrung gesammelt. …mehr
Mit Quantenphysik in eine abhörsichere IT-Security-Zukunft - das Startup Quantum Optics Jena siegt beim Wettbewerb "UP23@it-sa". …mehr
Hohe Wartungskosten und steigende Supportpreise sind für Nutzer von (Cloud-)ERP-Systemen – darunter viele SAP-Anwender – ein großes Ärgernis. …mehr
Hätten Sie's gewusst ... dass eine Nonne den ersten Doktortitel in Informatik zugesprochen bekam und der WiFi-Standard von einem Hollywoodstar mit entwickelt wurde? Wir präsentieren 13 skurrile… …mehr
Mehr als jeder zweite Unternehmensentscheider der DACH-Region hat Generative AI regelmäßig im Einsatz - im beruflichen wie auch privaten Kontext. …mehr
Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen wünschen sich KI-gestützte Sprach- und/oder Bilderkennungsfunktionen in No-/Low-Code-Plattformen. …mehr
Aktuelle Sicherheitsvorfälle in den Unternehmen entstehen vor allem durch nachlässige Beschäftigte und finanziell motivierte Cyberattacken wie Ransomware. …mehr
Mehr als jedes dritte Unternehmen hat im Kontext mit Hybrid Work bereits eine Zero-Trust-Strategie eingeführt, weitere 45 Prozent planen das. …mehr
In fast 63 Prozent der Unternehmen spielt künstliche Intelligenz (KI) im Umgang mit Daten eine sehr große oder sogar entscheidende Rolle. …mehr
Fast neun von zehn Unternehmen haben angesichts der hohen Preise in diesem Winter eine Informationskampagne zum Thema Energiesparen aufgesetzt - meist erfolgreich. …mehr
Vier von fünf Unternehmen glauben, dass sie mittels Automatisierung den eigenen Energieverbrauch in den kommenden Jahren senken können. …mehr
Einfach verifizierbare digitale Identitäten auf Blockchain-Basis - das Gelsenkirchener Startup TrustCerts gewinnt damit den Wettbewerb "UP22@it-sa". …mehr
76,5 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von einer steigenden Zahl der Cybervorfälle im aktuellen Jahr im Vergleich zum Vorjahr. …mehr
Die Zukunft des ERP liegt in der Cloud - wer wüsste das besser als der Marktführer. Ein Gespräch mit Florian Roth, CDIO bei SAP. …mehr
IT ist nichts für schwache Nerven. Sie kann aber manchmal auch ganz schön lustig sein. Wir haben Witze aus der IT-Welt für Sie zusammengestellt. …mehr
Passwörter abschaffen und digitale Identitäten im Alltag nutzbar machen - das Gelsenkirchener Startup XignSys gewinnt damit den Wettbewerb "UP21@it-sa". …mehr
Als vorbildlicher IT-Anwender können Sie sich diesen Artikel sparen. Wenn Sie sich trotzdem aufregen möchten - bitteschön! …mehr
Die Hacker-Spielereihe Watch Dogs geht in die dritte Runde und will ein Tech-infusioniertes Sci-Fi-Highlight setzen. …mehr
Umfassende Sicherheit im Internet of Things - das Stuttgarter Startup asvin überzeugt das Fachpublikum mit Konzept und Pitch und gewinnt damit den "UP20@it-sa"-Award. …mehr
Während viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle pandemiebedingt digitalisieren, schürt die gleichzeitige Kürzung der IT-Budgets Zweifel an einem Langfristeffekt. …mehr
Wir haben die interessantesten und spannendsten Zahlen zum deutschen und internationalen ITK-Markt zusammengetragen. …mehr
Wenn Mitarbeiter verstärkt im Homeoffice arbeiten, braucht es auch dort sichere Systeme und Netze. Nicht alle Unternehmen sind darauf eingestellt - die Security-Dienstleister freut’s. …mehr
Gefälschte Virenwarnungen, selbstständige Mauszeiger, merkwürdige Suchergebnisse: Hier kommen zwölf Anzeichen dafür, dass Ihr Rechner gehackt wurde. …mehr