Mit einem Target Operating Model können Optimierungsstrategien für Prozesse, Systeme und Unternehmen definiert und umgesetzt werden. …mehr
Welche Phasen durchlaufen Menschen beim Bewältigen von Veränderungen? Das wissen Führungskräfte oft nicht. Deshalb fällt es ihnen oft schwer, ihren Mitarbeitern in Veränderungsprojekten Unterstützung zu… …mehr
Enterprise-Automatisierung setzt sich immer mehr durch. Neue Technologien und beeindruckende Use-Cases zeigen deutlich, wohin die Reise gehen wird. …mehr
Früher war IT noch lustig, heute hat Humor ausgedient. Die ollen Kamellen zeigen aber, wer vor Jahrzehnten in der IT den Takt vorgegeben hat: schlechte Software, dumme Anwender und Experten, die tatsächlich stolz auf ihre Arbeit waren. …mehr
Kommentar Steve Jobs und unzählige andere sind auf diesen Fehler hereingefallen. Um ihn zu vermeiden, muss sich die Denkweise ändern. …mehr
DevOps ist kein Kinderspiel. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Sie zwischen schnellerer Softwareentwicklung und zuverlässigeren Applikationen wählen müssen. …mehr
Kommentar Viele Unternehmen schlagen den falschen Weg ein, wenn sie berechnen wollen, welchen Aufwand die Entwicklung einer Software mit sich bringt. Lesen Sie, welches Vorgehen sich bewährt hat. …mehr
Der Wertbeitrag der IT für das Business steigt immer weiter. Daher sollten IT-Chefs die Chance ergreifen und ihre Rolle im Unternehmen ausbauen. …mehr
Arbeitet die IT im Unternehmen vorwiegend nach agilen Prinzipien, wird schnell die Anforderung nach ebensolchen Methoden in der Multi-Projektsteuerung gestellt – Stichwort: Lean Portfolio Management (LPM). Leichter gesagt als getan. …mehr
Habgier, Zorn und Faulheit, das sind auch fatale Fehler bei Projekten. Lieber sollte man sich an die neun Regeln halten, die Deloitte in Sachen operativer Readiness gibt. …mehr
Anzeige Ein Framework von Fujitsu unterstützt den Wandel zum adaptiven Unternehmen – ein Praxisbeispiel. …mehr
Kommentar Die Prognosen zum Potenzial des Metaverse sind vielversprechend und zeigen enorme Möglichkeiten auf, Produkte und Services auf das nächste Level zu heben. …mehr
Kommentar Wenn sich Best Practices als Worst Practices tarnen, sinken die Chancen auf IT-Erfolg. Die folgenden 13 Dinge sollte jede IT-Abteilung meiden wie der Teufel das Weihwasser. …mehr
Geht es um IT, ist allzu ausgeprägtes menschliches Irren fatal. Wir sagen Ihnen, wie Ihre IT-Abteilung in sieben Schritten kompetenter wird. …mehr
Mit Blick auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wollen viele deutsche Betriebe ihre Digitalisierungsausgaben im kommenden Jahr drosseln. …mehr
Spätestens jetzt sollten IT-Services auf den Prüfstand kommen, die während der Corona-Pandemie überhastet eingeführt worden sind. …mehr
Viele Unternehmen tun sich weiterhin schwer damit, ihre Daten gewinnbringend zu nutzen. So ändern Sie das. …mehr
Projektmanagement ist kein leichter Job für Führungskräfte, die Mitarbeiter dafür begeistern müssen. Tipps, wie Sie Fehler vermeiden und die Projektziele erreichen. …mehr
Für das Scheitern von IT-Projekten gibt es verschiedene Ursachen. Oft werden Interims-Projektmanager als "Ersthelfer" eingesetzt, um die Kuh vom Eis zu holen. Lesen Sie, wie die Troubleshooter vorgehen. …mehr
Ob IT-Projekt, Marketing-Kampagne oder umfassende Change-Initiative: Die Wahl der passenden Methode ist im Projektmanagement erfolgsentscheidend. Lesen Sie, was Unternehmen dabei beachten sollten. …mehr
Damit Berater einem nicht das Geld aus der Tasche ziehen, verrät Dan Tynan ihre sieben gemeinsten Maschen. Zum Beispiel die, dem Kunden maßgeschneiderte aufwendige Lösungen zu verkaufen, obwohl ein standardisiertes Modell ausreichend wäre. …mehr
Deutschland muss in Sachen Digitalisierung und Netzausbau zulegen, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz auf der re:publica. Ob neue Gesetze dabei helfen, ist zumindest fraglich. …mehr
Softwareentwickler und -architekten standen Low-Code-Technologien lange skeptisch gegenüber. Dafür gibt es heute keinen Grund mehr. …mehr
Ihre IT-Karriere ist reif für einen Reboot? Diese sechs Wege führen CIOs und IT-Manager wieder auf Kurs. …mehr
Standard-Outsourcing ist Geschichte – es zählen strategische Partnerschaften mit wertschöpfenden Strategien, Strukturen und Anreizen. …mehr