computerwoche.de
IDG Insider
  • Login
  • Technologie
    • Business-Software
    • Data Center
    • Digital Lifestyle
    • Notebook & PC
    • Office & Collaboration
    • Software-Infrastruktur
    • Storage
    • Mobile & Apps
    • Netzwerke
    • Web

    Aktuelle Technologie-Themen:

    • Android
    • Big Data
    • Blockchain
    • Cloud-Telefonie
    • Excel
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility Management
    • Virtualisierung & SD X
    • Windows 10
  • TecWorkshop

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Teams: Kanäle und Mitglieder zu Gruppen hinzufügen - Foto: DANIEL CONSTANTE - shutterstock.com
      Kanäle und Mitglieder zu Gruppen hinzufügen Teams
    • Chrome: Cookies löschen - Foto: Google
      Cookies löschen Chrome
    • Excel: Bedingte Formatierung anwenden - Foto: PixieMe - shutterstock.com
      Bedingte Formatierung anwenden Excel
    • Excel: Spalten fixieren - Foto: adriano77 - shutterstock.com
      Spalten fixieren Excel
    • Firefox: Passwörter anzeigen - Foto: Alexander Supertramp - shutterstock.com
      Passwörter anzeigen Firefox
    • Excel: Dokumente für andere User freigeben - Foto: monticello - shutterstock.com
      Dokumente für andere User freigeben Excel
  • Research

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Hybrid oder Cloud-only-Ansatz: Die Zukunft des ERP liegt in der Cloud - Foto: www.timeline.at / Rudi Handl
      Die Zukunft des ERP liegt in der Cloud Hybrid oder Cloud-only-Ansatz
    • Cloud Security: Wirklich sicher ist nur die Gefahr - Foto: PopTika - shutterstock.com
      Wirklich sicher ist nur die Gefahr Cloud Security
    • Digitalisierung im Mittelstand: Mit Cloud-ERP den Wandel aktiv gestalten - Foto: Haufe
      Mit Cloud-ERP den Wandel aktiv gestalten Digitalisierung im Mittelstand
    • Cloud Security: Corona zeigt gnadenlos die Schwächen auf - Foto: herryfaizal - shutterstock.com
      Corona zeigt gnadenlos die Schwächen auf Cloud Security
    • IDG-Studie Hybrid IT 2021: Cloud braucht Diversity - Foto: JLStock - shutterstock.com
      Cloud braucht Diversity IDG-Studie Hybrid IT 2021
    • IDG-Studie Internet of Things 2021: IoT lässt sich von Corona nicht bremsen - Foto: hxdyl - shutterstock.com
      IoT lässt sich von Corona nicht bremsen IDG-Studie Internet of Things 2021
  • Management
    • Digital Leader Award
    • Compliance & Recht
    • IT-Macher
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • Security
    • Systemhäuser

    Aktuelle Management-Themen:

    • CISO
    • Cloud Computing
    • Datensicherheit
    • Digitalisierung
    • IBM
    • Industrie 4.0
    • IT für Finanzentscheider
    • IT für das Marketing
    • SAP
    • Social Media
    • Telekom
  • Karriere
    • Karriere & Gehalt
    • Freiberufler & Gründer
    • Young Professional
    • Stellenmarkt
    • CIO des Jahres
    • gamescom jobs & karriere

    Aktuelle Karriere-Themen:

    • Digital Workplace
    • Burnout
    • Bewerbung
    • Existenzgründung
    • Frauen in der IT
    • Gehalt
    • Projektmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Zertifizierung
  • Whitepaper

    Frisch aus der Whitepaper-Datenbank:

    • Wie Unternehmen ihre IT schneller transformieren
      • Dynatrace
      • Weitere Infos
      • Direkt zum Download
    • Die Digitalisierung von Schulen braucht starke Partner
      Die Digitalisierung von Schulen braucht starke Partner
      • DELL
      • Weitere Infos
      • Direkt zum Download
    • Mehr Whitepaper in der CW Whitepaper-Datenbank
    • Die IT als innovativer Impulsgeber
    • Aktuelle Trends der Videoüberwachung
    • Österreich wird digital. Mit primeone Prozesse, Services und Anwendungen verbinden, ohne ein Zeile Code zu schreiben.
    • Marketing und Vertrieb – ganzheitlich zum Erfolg
    • STATE OF ITAM Report 2021 von Flexera™
    • STATE OF TECH SPEND REPORT von Flexera™
    • Die Cloud als Grundlage für die Digitale Transformation
    • Eine zukunftssichere Alternative für RISC und Unix
    Mehr Whitepaper in der CW Whitepaper-Datenbank
  • Die besten ITK-Arbeitgeber

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Great Place to Work 2020: Das sind die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte - Foto: Great Place to Work
      Das sind die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte Great Place to Work 2020
    • Unternehmenskritische Softwareentwicklung: Bei Accso bestimmen Mitarbeiter über das neue Büro - Foto: Accso - Accelerated Solutions GmbH
      Bei Accso bestimmen Mitarbeiter über das neue Büro Unternehmenskritische Softwareentwicklung
    • Prämierter Arbeitgeber aus Schöppingen: Das shopware-Teammeeting beginnt mit einem Frühstück - Foto: Shopware
      Das shopware-Teammeeting beginnt mit einem Frühstück Prämierter Arbeitgeber aus Schöppingen
    • SoftwareentwicklerInnen gesucht: iteratec bleibt auch mit ehemaligen Mitarbeitern in Kontakt - Foto: iteratec GmbH
      iteratec bleibt auch mit ehemaligen Mitarbeitern in Kontakt SoftwareentwicklerInnen gesucht
    • Trotz Wachstum auf 8000 Mitarbeiter: msg will sich Startup-Kultur bewahren - Foto: msg
      msg will sich Startup-Kultur bewahren Trotz Wachstum auf 8000 Mitarbeiter
    • Great Place to Work in Köln: Der NetCologne-Familienservice unterstützt Mitarbeitende in allen Lebenslagen - Foto: NetCologne
      Der NetCologne-Familienservice unterstützt Mitarbeitende in allen Lebenslagen Great Place to Work in Köln
  • Events

    Events

    Logo - IDG Expertennetzwerk Seit Jahrzehnten agieren die Medienmarken von IDG Germany, nämlich CIO Magazin, COMPUTERWOCHE und ChannelPartner, als Partner des IT-Managements mit einer klaren Zielsetzung: Wir wollen die IT-Community vernetzen, glaubwürdige Informationen liefern und Sichtbarkeit für spannende Projekte und ihre Macher:innen schaffen. Den CIOs oder CDOs, den IT-Manager:innen und natürlich den Entscheider:innen im Channel bieten wir mit unserem Eventportfolio 2021 eine Vielfalt an Vernetzungsplattformen, die teilweise schon viele Jahre im Markt etabliert sind und weiter stark wachsen. Aufgrund der weiter anhaltenden Situation rund um die Coronavirus-Pandemie legen wir im kommenden Jahr den Fokus primär auf digitale Veranstaltungsformate und wandeln viele unserer etablierten Veranstaltungen in Online-Events um, ohne jedoch das Ziel der Vernetzung und des fachlichen Austauschs aus den Augen zu verlieren. Einen Ausblick auf das, was Sie auf IDG-Events im Jahr 2021 erwartet, finden Sie hier in unserem neuen Veranstaltungskalender.

    Zum Eventkalender

  • Webcasts

    Aktuelle Webcasts im Überblick:

    • Gefahren sicher isolieren , MemoryMan - Shutterstock.com
      Anzeige Gefahren sicher isolieren Webcast
    • Ganzheitliche Abwehr ist alternativlos, Gorodenkoff - shutterstock.com
      Anzeige Ganzheitliche Abwehr ist alternativlos Webcast
    • Cyber-Security: Was bringt die Zukunft?, Ton Snoei - shutterstock.com
      Anzeige Cyber-Security: Was bringt die Zukunft? Webcast
    • Echtzeit on the Edge, thinkhubstudio - shutterstock.com
      Anzeige Echtzeit on the Edge Webcast
    • Backup-Verwaltung ohne Stress, Alexander Supertramp - shutterstock.com
      Anzeige Backup-Verwaltung ohne Stress Webcast
    • Warnzeichen erkennen und sofort reagieren, Gorodenkoff - shutterstock.com
      Anzeige Warnzeichen erkennen und sofort reagieren Webcast
    Alle Webcasts
  • Shop

    Aktuelle Hefte aus dem COMPUTERWOCHE Shop:

    • Dynamik im IoT-Markt
      • Dynamik im IoT-Markt
        Ausgabe 07-08/2021
    • Daten im Griff
      • Daten im Griff
        Ausgabe 05-06/2021
    • Notebooks für das Business
      • Notebooks für das Business
        Ausgabe 03-04/2021
    • Der Optimismus kehrt zurück
      • Der Optimismus kehrt zurück
        Ausgabe 01-02/2021
    Direkt zum COMPUTERWOCHE-Shop
  • IDG Expertennetzwerk

    Experten schreiben für COMPUTERWOCHE - jetzt Experte werden:

    Logo - IDG Expertennetzwerk

    Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.

    Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an

    Kommen Sie zu uns – als Experte

  • Hot Topics

    Aktuelles aus den Hot Topics auf COMPUTERWOCHE: -Anzeige-

    • Smart Factory: Deutlich weniger Produktionsausfälle dank Remote-Administration - Foto: Zapp2Photo - shutterstock.com
      Deutlich weniger Produktionsausfälle dank Remote-Administration Smart Factory
    • Bahnbrechende Storage-Technologie: Intel Optane: Mehr Benefits für weniger Geld - Foto: cono0430 - shutterstock.com
      Intel Optane: Mehr Benefits für weniger Geld Bahnbrechende Storage-Technologie
    • Hochperformante Speichertechnologien: Radiologie: Schnellere und bessere Diagnose mit Intel Optane SSDs - Foto: Roman Zaiets - shutterstock.com
      Radiologie: Schnellere und bessere Diagnose mit Intel Optane SSDs Hochperformante Speichertechnologien
    • Erfolgreich im Datenzeitalter - mit neuen Maßstäben bei Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Fujitsu Digitales Datencenter
    • Grundpfeiler der Industrie 4.0
    • Heute schon die Zukunft der Arbeit gestalten
    • Hybride Cloud-Strategien für den Mittelstand
    • Kaspersky - Security Awareness auf allen Ebenen
  • Technologie
    • Business-Software
    • Data Center
    • Digital Lifestyle
    • Notebook & PC
    • Office & Collaboration
    • Software-Infrastruktur
    • Storage
    • Mobile & Apps
    • Netzwerke
    • Web

    Aktuelle Technologie-Themen:

    • Android
    • Big Data
    • Blockchain
    • Cloud-Telefonie
    • Excel
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility Management
    • Virtualisierung & SD X
    • Windows 10
  • TecWorkshop
  • Research
  • Management
    • Digital Leader Award
    • Compliance & Recht
    • IT-Macher
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • Security
    • Systemhäuser

    Aktuelle Management-Themen:

    • CISO
    • Cloud Computing
    • Datensicherheit
    • Digitalisierung
    • IBM
    • Industrie 4.0
    • IT für Finanzentscheider
    • IT für das Marketing
    • SAP
    • Social Media
    • Telekom
  • Karriere
    • Karriere & Gehalt
    • Freiberufler & Gründer
    • Young Professional
    • Stellenmarkt
    • CIO des Jahres
    • gamescom jobs & karriere

    Aktuelle Karriere-Themen:

    • Digital Workplace
    • Burnout
    • Bewerbung
    • Existenzgründung
    • Frauen in der IT
    • Gehalt
    • Projektmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Zertifizierung
  • Whitepaper
  • Die besten ITK-Arbeitgeber
  • Events
  • Webcasts
  • Shop
  • IDG Expertennetzwerk
  • Hot Topics
    • Erfolgreich im Datenzeitalter - mit neuen Maßstäben bei Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Fujitsu Digitales Datencenter
    • Grundpfeiler der Industrie 4.0
    • Heute schon die Zukunft der Arbeit gestalten
    • Hybride Cloud-Strategien für den Mittelstand
    • Kaspersky - Security Awareness auf allen Ebenen
  • Login

IT-Strategie

  • Supervised und unsupervised Learning: Ansätze und Vorgehensweisen beim maschinellen Lernen - Foto: maxuser - shutterstock.com

    Supervised und unsupervised Learning

    Ansätze und Vorgehensweisen beim maschinellen Lernen

    Maschinelles Lernen (ML) gilt als Schlüsseltechnologie zur Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Auch wenn die Aufgabenstellungen sehr unterschiedlich sind, ist die… …mehr

    Von Mandy Goram (Autor)
  • BPM-, EAM- und IT-Modell: Im Dreiklang zur integrierten Modellierung - Foto: Nadya Kubik - shutterstock.com

    BPM-, EAM- und IT-Modell

    Im Dreiklang zur integrierten Modellierung

    Der zentrale Erfolgsfaktor eines Modells ist leicht zu benennen. Es muss möglichst viele Antworten auf Fragen in dem Bereich liefern für den es erstellt wurde. Klingt trivial, ist aber oftmals nicht einfach… …mehr

    Von Dirk Stähler  IDG Experte
  • Tipps für CIOs: So kostet Cloud 30 Prozent weniger - Foto: Alexander Limbach - shutterstock.com

    Tipps für CIOs

    So kostet Cloud 30 Prozent weniger

      Cloud-Initiativen bergen für viele Unternehmen böse Überraschungen, weil die Kosten falsch kalkuliert wurden. Wir geben fünf Tipps für das Cloud-Kostenmanagement. …mehr

    Von Christian Rose (Autor)
  • Balanced Scorecard FAQ

    So steuern Sie den Geschäftserfolg

    Wir zeigen, was Sie über das Kennzahlsystem Balanced Scorecard wissen müssen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. …mehr

    Von Sabine Frömling  IDG Experte
  • Your Sourcing Platform

    Beschaffung neu gedacht

    Anzeige IT-Zubehör und Multimedia, Gebäude- und Messtechnik, Kabel und Bauteile – Menschen, in deren Berufs- und/oder Privatleben Technik eine Rolle spielt, wissen, dass sie bei Conrad Electronic fündig werden. …mehr

     
  • Gaia-X nimmt Gestalt an

    Die europäische Cloud-Unabhängigkeitserklärung

    Anzeige Gaia-X ist die europäische Antwort auf die datenrechtlichen Probleme mit den großen US-Cloud-Providern. Das im Herbst 2019 gestartete Projekt kann erste Erfolge verbuchen, an denen vor allem ein deutscher Anbieter einen großen Anteil hat. …mehr

     
  • Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung

    Homeoffice-Anteil nimmt deutlich zu

      Der Anteil der Menschen, die im Homeoffice arbeiten steigt weiter, hat eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung ergeben. Es könnten aber theoretisch noch mehr sein. …mehr

    Von Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur)
  • Projektfahrplan Fehlanzeige

    IT-Chaos bedroht deutsches Impfmanagement

      Während Bund, Länder und Kommunen oft unkoordiniert an Lösungen arbeiten, um das Impfstoff-Management in den Griff zu bekommen, bringen sich auch die großen Softwarehersteller mit Lösungen in Stellung. Ein Flickenteppich droht. …mehr

    Von Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur)
  • Definition, Vorteile, Nachteile

    Was ist Blockchain?

    Die Blockchain-Technologie weckt Hoffnungen über Industriegrenzen hinweg. Vor allem der Einzelhandel, die Logistiker und der Finanzsektor haben bereits Erfahrung gesammelt. …mehr

    Von Simon Hülsbömer (Autor) und Bill Genovese (Autor)
  • IT-Projekte richtig managen

    3 Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte

    Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte an. …mehr

    Von Karsten Noack  IDG Experte
  • Was ist Data Analytics?

    Data Analytics ist für moderne Unternehmen Pflicht und birgt viele Vorteile. Das sollten Sie wissen. …mehr

    Von Thor Olavsrud (Autor) und Florian Maier (Senior Editor)
  • msg-Chef im Interview

    "Low-Code ist doch eher ein Hype"

      Im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt ist die msg-Gruppe mit ihren 8500 Mitarbeitern eine feste Größe. Wir wollten von Geschäftsführer Stephan Frohnhoff wissen, wie er sein Unternehmen durch die Krisenzeit führt. …mehr

    Von Heinrich Vaske (Chefredakteur)
  • Tipps für die Einführung

    RPA - so gelingt der Einstieg

      Software-Bots können bei digitalen Prozessen viele Routine-Aufgaben übernehmen. Um das volle Potenzial von Robotic Process Automation (RPA) auszuschöpfen, gilt es bei der Einführung einiges zu beachten. …mehr

    Von Bernd Müller (Autor)
  • Agiles Projektmanagement

    Was Sie über agile Methoden wissen müssen

    Wir zeigen, wie agiles Projektmanagement in der Praxis funktioniert und wie Unternehmen und Entwickler davon profitieren können. …mehr

    Von Ivan Kovynyov (Autor)
  • Top 7

    ERP-Trends 2021

      Ein modernes ERP-System ist für Unternehmen mehr denn je Pflicht. Diese Trends sollten Sie dabei im Auge haben. …mehr

    Von Neal Weinberg (Autor)
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Digitaler Graben teilt deutsche Ärzteschaft

      Zwar hat die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens in der Coronakrise Fortschritte gemacht. Aber gerade unter den Praxisärzten gibt es immer noch viele Vorbehalte. …mehr

    Von Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur)
  • Wechsel an der Spitze

    Bettina Uhlich ist neue VOICE-Präsidentin

    Vor wenigen Tagen hat das Präsidium des IT-Anwenderverbands VOICE e.V. Bettina Uhlich, CIO der Evonik AG, zur neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Präsident Hans-Joachim Popp bleibt als Vize an Bord, Thomas Rössler vervollständigt das Spitzen-Trio ebenfalls als Stellvertreter. …mehr

    Von Heinrich Vaske (Chefredakteur)
  • Configuration Management Database

    Wozu eine CMDB gut ist

    Eine Configuration Management Database (CMDB) ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn es darum geht, im IT-Betrieb den Überblick zu behalten. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr

    Von Nikolaus Albrecht (Autor)
  • Top 10

    Missbrauchte IT-Buzzwords

      Hype-Jargon ist im Technologiesektor Usus. Diese IT-Buzzwords werden am schlimmsten missbraucht. …mehr

    Von Clint Boulton (Autor)
  • Lock-In-Effekte

    Wie Sie IT-Abhängigkeiten managen

    Um die Abhängigkeit von IT-Anbietern - Stichwort Lock-In - zu reduzieren, sollten Unternehmen eine strategische Analyse ihrer Lösungen durchführen. …mehr

    Von Constantin Gonzalez (Autor)
  • Strategien für Schutz und Organisation von Daten

    Der richtige Weg zur Data Governance

    Ein gutes Daten- und Informations-Management ist für Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, um im Zusammenhang mit Big Data langfristig Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Genaue Vorgehensweisen finden Sie hier. …mehr

    Von Holger Fleck (Autor)
  • Podcast Unternehmensgründung

    "Geld ist gar nicht so entscheidend"

    Geht es darum, ein Unternehmen zu gründen, gibt es wichtigere Dinge als Geld. Was und warum das so ist, erfahren Sie im Podcast mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. …mehr

  • FAQ Risikomanagement

    Was Unternehmen beachten müssen

    Lesen Sie, wie Unternehmen mittels Risikomanagement Risiken aufspüren, analysieren und einschätzen können. …mehr

    Von Consuela Utsch  IDG Experte
  • OKR

    Googles Erfolgsrezept einfach erklärt

    Objectives & Key Results ermöglichen rasantes Wachstum mit konsequenter Zielverfolgung. Wir zeigen, wie Unternehmen von OKR profitieren und wo die Fallstricke lauern. …mehr

    Von Florian Michalik (Autor)
  • Konvergente Infrastrukturen

    Eine neue IT für datengetriebene Unternehmen

    Anzeige Daten gelten heute als Motor des wirtschaftlichen Erfolgs von Unternehmen. Doch nur wenn sie effizient und umfänglich genutzt werden, wird aus Big Data auch Big Business. Dafür braucht es eine konvergente und hyper-konvergente IT. …mehr

     
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelle Jobangebote

  • Applikationsingenieur (m/w/d) Modellierung für Hardware-in-the-Loop-Simulation
    dSPACE GmbH
  • Software- und Funktionsentwickler für elektrische Antriebe und Hybridgetriebe (m/w/d)
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
  • Senior Java-Softwareentwickler (m/w/d)
    Jobware GmbH
  • Scrum Master (m/w/d)
    CPU Consulting & Software GmbH
  • Product Owner (m/w/d)
    CPU Consulting & Software GmbH

Aktuell finden Sie über 500 ausgeschriebene Stellen im CW-Stellenmarkt

Kostenlose Newsletter

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Artikel-Archiv
  • Aboshop
  • Event-Kalender

CW im Social Web

  • Facebook
  • XING
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn

Top-Themen

  • Was ist Cloud Computing für Unternehmen?
  • Tablet PCs: Android, iPad, Samsung und mehr
  • Erfolgreich Arbeiten in Excel: das sind die Profi-Tipps
  • Burnout: Syndrom, Symptome und Behandlung
  • Das bedeutet Big Data für das Data Center
  • Mehr als Thinkpad und Mainframe: Alles zu IBM
  • Windows 10: News, Ratgeber & Tests
  • IoT: Alles über das Internet of Things 

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Werben auf COMPUTERWOCHE
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
IDG Business Media GmbH
© 2021 IDG Business Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten. IDG Business Media GmbH, München.
Alle Rechte vorbehalten.