Eine Investorengruppe, angeführt von Japan Industrial Partners (JIP) will den Tech-Konzern Toshiba für 15,3 Milliarden Dollar kaufen und privatisieren. …mehr
Wie die Analyse von mehr als 2.000 beschädigten oder defekten Magnet-Festplatten ergab, machen neuere Harddisks durchschnittlich schon vor dem dritten Jahr schlapp. …mehr
Mit FlashBlade//E bricht laut Pure Storage eine neue Epoche für die Speicherung unstrukturierter Daten an. …mehr
Die allermeisten Datenträger gehen nicht kaputt, sondern werden aufgrund zu geringer Kapazitäten nach einigen Jahren unpraktisch bis nutzlos. Das Wiederbeleben alter Datenträger kann sich lohnen, ist aber nicht immer sinnvoll. …mehr
Wie schnell ist meine SSD? Wie bereite ich die SSD für den Weiterverkauf vor? Diese Tools helfen bei Fragen rund um Ihre SSD. …mehr
Intels Storage-Technologie Optane war bereits angezählt, jetzt ist der endgültige Knockout erfolgt. …mehr
Im Enterprise-Storage-Bereich sind einige fortschrittliche Technologien in Sichtweite. Auf diese acht Speicher-Trends sollten Sie gefasst sein. …mehr
Am Kürzel NVMe kommt man im Bereich der Consumer-PCs nicht mehr vorbei. Doch was genau verbirgt sich dahinter und worauf sollten Nutzer achten? …mehr
Snowflake wird seine Data-Cloud-Technologie künftig auch auf Speichersystemen von Pure Storage für den On-Premises-Betrieb anbieten. Mit Dell hat der Softwareanbieter eine ähnliche Vereinbarung getroffen. …mehr
Einst als riskant und kostspielig bewertet, zahlt sich der Flash-Fokus von Pure Storage zunehmend aus. Die COMPUTERWOCHE hatte die Gelegenheit, mit CEO Charles Giancarlo zu sprechen. …mehr
Ein Storage Area Network bündelt zentral verwaltete Speicherressourcen. Lesen Sie, wie sich ein SAN von einem NAS unterscheidet – und mehr. …mehr
Spiele, HD-Videos, Fotos – wenn die Festplatte erst mal richtig voll ist, bricht die Leistung ein. Mit diesen Tools sorgen Sie für ausreichend Platz-Reserven. …mehr
Grundlagen, Ratgeber, Praxis-Workshops und Tipps rund um das Thema Storage bietet Ihnen das neue TecChannel Compact. …mehr
Um Unternehmen dabei zu helfen, Infrastruktur, Betrieb und Anwendungen zu vereinfachen, hat Pure Storage zwei neue Cloud-native Services sowie eine aktualisierte Management-Plattform angekündigt. …mehr
In vielen Notebooks und PCs gehört eine SSD zur Standardausstattung. Doch was, wenn die SSD Probleme macht oder nicht mit vollem Tempo arbeitet? Wir bieten Lösungen und geben Tipps für eine lange Lebensdauer des Flash-Speichers. …mehr
Mit einem neuen Material ist es den Forschern gelungen, die Speicherdichte auf der Oberfläche der Magnetbänder deutlich zu erhöhen. …mehr
Storage gilt vielen Unternehmen lediglich als Mittel zum Zweck. Dabei besitzt dieser IT-Bereich ein hohes Maß an Innovationspotenzial, wie ein Gespräch mit Branchenexperten zeigt. …mehr
Ein neuer Servicekatalog, transparentere Preise für On-Premises- und Hybrid-Cloud-Storage und ein niedrigeres Einstiegs-Level sollen das Speicher-Abomodell Pure as a Service attraktiver machen. …mehr
Dank einer neuentwickelten 3D-NAND mit stolzen 176 Zellschichten setzt der Speicherhersteller Micron neue Maßstäbe und ermöglicht somit noch schnellere und auch größere SSDs. …mehr
Die Datenspeicherung am Computer ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Wir können auf unserem PC zu Hause Terabytes von Fotos, Dokumenten und mehr speichern. Allerdings sind diese Daten nicht ewig haltbar. Ursache dafür ist ein Phänomen, welches als Bit Rot oder Datenverfall bekannt ist. …mehr
Anzeige Mit dem EverFlex-Modell bietet Hitachi Vantara eine Möglichkeit, die Hardware und Software fürs eigene Rechenzentrum jederzeit flexibel nach Bedarf zu skalieren. Die Kosten bewegen sich dennoch in einem definierten Rahmen. …mehr
Begriffe wie Software Defined Storage, Flash, SCM oder Computational Storage sind für Sie kein Neuland. Und schreiben Sie vielleicht auch noch gerne? Dann sollten Sie hier weiterlesen! …mehr
Anzeige Durch die Digitalisierung unterliegen Unternehmen einem beständigen Wandel, der immer wieder neue Themen in den Fokus rückt. In unserer Serie „3 Fragen an …“ geben Experten von Fujitsu Einblicke in aktuelle Problemstellungen in der IT. In der aktuellen Folge äußert sich Stefan Roth zur aktuellen Entwicklung am Storage-Markt. …mehr
Anzeige Die Warsteiner Brauerei hat mit zwei ETERNUS AF250 All-Flash-Systemen ihre Storage-Architektur auf den neuesten Stand gebracht. Damit realisierte die Privatbrauerei einen ausfallsicheren, hochverfügbaren, gespiegelten Storage-Cluster als Voraussetzung für unterbrechungsfreie Produktionsprozesse. …mehr
Anzeige All-Flash nimmt im Storage-Portfolio von Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein – und hat sich als zentrale Technologie etabliert. Die SSD-basierten Speichersysteme liefern den Datendurchsatz und die Antwortzeiten, die im heutigen Business-Umfeld gebraucht werden. …mehr