Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll Unternehmen dazu verpflichten, ihre Online-Angebote barrierefrei anzubieten. Was genau das bedeutet, lesen Sie hier. …mehr
Er mag offensichtlich erscheinen, aber dieser Trick für die Google-Suche spart auf Dauer viel Zeit und wird von kaum jemandem genutzt. …mehr
Kein Platz für Hassrede und Desinformation. Mit dem Digitale-Dienste-Gesetz will Digitalminister Volker Wissing die Online-Plattformen dazu verpflichten, gegen illegale Inhalte vorzugehen. …mehr
Mit Bookmarklets durchsuchen Sie Ihre Lieblings-Webseiten schneller und komfortabler als über Google. So geht‘s. …mehr
Der neue AI Site Generator von Wix soll es Nutzern ermöglichen, mit Hilfe von Prompts eine komplette Website zu erstellen. …mehr
Wird Ihr Web-Service mit zunehmender Popularität und Zugriffszahlen immer langsamer? So können Sie ihn ohne zusätzliche Hardware in der notwendigen Geschwindigkeit bereitstellen. …mehr
Sie wollen Python auf Windows, MacOS oder Linux installieren? Wir sagen Ihnen, wie es richtig geht und was Sie dabei beachten sollten. …mehr
Power over Ethernet ist essenzieller Bestandteil von Unternehmensnetzwerken, WLAN-Architekturen und Smart Buildings. Das sollten Sie wissen. …mehr
Mit diesen Frameworks erstellen Sie interaktive Webseiten in HTML, CSS und JavaScript – nutzen dabei aber nur Python. …mehr
Am kommenden Donnerstag (6. Juli 2023) will Meta-Chef Mark Zuckerberg die Mikroblogging-App „Threads“ herausbringen. Durch die enge Kopplung an Instagram könnte sie Twitter gefährlich werden. …mehr
Kleine Fehler bei Marketing-Kampagnen oder in der Firmenkommunikation können schnell einen Shitstorm nach sich ziehen. Wir zeigen, was dann zu tun ist. …mehr
Mit diesen neun Tipps googeln Sie effizienter und finden schneller, wonach Sie suchen. …mehr
GitHub Actions ermöglicht nahtlose, vielseitige CI/CD-Pipelines. Das sollten Sie über die Plattform wissen. …mehr
Die Technologie ist legendär, aber wie und warum sich Sun Microsystems letztendlich für den Namen "Java" entschied, war immer etwas rätselhaft – selbst für die Beteiligten. …mehr
Während das Internet für die meisten Menschen längst zum Alltag gehört, widmen viele dem Surfprogramm kaum Beachtung. Dabei sind Wahl und Einstellungen des Browsers entscheidend für die Sicherheit und den Datenschutz – traditionelle Stärken von Firefox. …mehr
Künftig soll KI LinkedIn-Usern dabei helfen, ihre Jobprofile zu tunen. Auch beim Wissensaustausch und Lernen sowie bei Stellenangeboten soll KI in Zukunft mitmischen. …mehr
Exakt und präzise - oder doch lieber kreativ und ein wenig abseitig? User sollen künftig einstellen können, welche Art von Antworten sie von Microsofts Bing-Chatbot erwarten. …mehr
Wissen Sie eigentlich, was Ihr Webbrowser alles kann? …mehr
Bitcoin können Sie auch in Deutschland unkompliziert mit Paypal kaufen. Dafür müssen Sie sich bei einer Kryptobörse anmelden, die den Online-Bezahldienstleister akzeptiert. Wir zeigen Ihnen, wie das geht und warum Paypal für den Kauf von Kryptomünzen gut geeignet ist. …mehr
Sie wissen nicht, welche Programmiersprache Sie für Ihr KI-Projekt verwenden sollen? Wir zeigen Ihnen die besten Coding-Optionen in Sachen Künstliche Intelligenz. …mehr
KI-Tools wie ChatGPT und Bard machen es möglich: Mit einem Mal sind Web-Browser und Suchmaschinen wieder sexy. Nach Microsoft und Google zieht Opera nach. …mehr
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Adobe ersetzt Acrobat den einfacher PDF-Reader in Edge. Die Sache hat aber ein Geschmäckle. …mehr
Auf den beiden populärsten Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Indiegogo finden Sie zahlreiche einzigartige Produkte und Projekte. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen. …mehr
Ein neues Gesetz in Belarus legalisiert faktisch den Diebstahl geistigen Eigentums "feindlicher" Nationen. …mehr
Es muss nicht immer Google sein. Wir zeigen, was Suchmaschinen wie DuckDuckGo, Bing und Wolfram Alpha bieten und für wen Sie sich eignen. …mehr