Kommentar Direct to Consumer - der US-Hype ist mittlerweile auch bei uns angekommen. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum D2C-Vertriebs- und Marketingmodell wissen müssen. …mehr
Soziale Netzwerke wie Instagram sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Arbeitgeber nutzen soziale Netzwerke, um sich Informationen über ihre Arbeitnehmer zu verschaffen. …mehr
Microsoft tritt in den USA bei Neueinstellungen auf die Bremse. Neueinstellungen müssen nun von der Executive-Ebene genehmigt werden. …mehr
Auch vermeintliche Traumarbeitgeber wie Apple bekommen die Folgen von Great Resignation und Inflation zu spüren. Abhilfe sollen höhere Einstiegsgehälter und Lohnerhöhungen schaffen. …mehr
Der Chiphersteller Broadcom diversifiziert sein Angebot und steigt mit der VMware-Übernahme noch tiefer ins Geschäft mit Infrastruktursoftware ein. …mehr
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für… …mehr
Servant Leadership ist eine Management-Philosophie, die auf Mitarbeiterentwicklung und empathischer Führung aufbaut. …mehr
Ein physischer Einkaufsbummel hält regelmäßig Barrieren wie zu kleine Umkleidekabinen oder Preisschilder mit winziger Schrift bereit. Ist der E-Commerce in Sachen Barrierefreiheit besser aufgestellt? …mehr
Durchschnittliches Wachstum von 13,1 Prozent und starke Nachfrage nach IT-Beratung, Individualsoftwareentwicklung und Systemintegration – so die aktuelle Analyse der Lünendonk-Analysten - und gleichzeitig… …mehr
Enterprise Service Management hilft Unternehmen dabei, Services für die Mitarbeiter einfach und effizient auszurollen. Das sind die besten ESM Tools. …mehr
Komplexe Probleme erfordern komplexe Lösungsansätze. Oder nicht? Erfahren Sie, wie Sie mit Systemischer Beratung Herausforderungen meistern. …mehr
Laterale Führung bezeichnet einen unkonventionellen Führungsstil. Klassische, hierarchisch geprägte Führungsinstrumente stehen dabei nicht zur Verfügung. …mehr
Fehler in der Lohnverhandlung können teuer werden, wenn das Gehalt durch ungeschicktes Auftreten geringer ausfällt. Diese Fehler sollten Sie in Gehaltsgesprächen dringend vermeiden. …mehr
Der Jargon der Tech-Branche ist Legende. Verwirrung entsteht dann, wenn man Begriffe falsch oder inflationär einsetzt. …mehr
Das Workflow-Management-System Kanban kann die Effizienz von agilen Teams verbessern. Wenn die richtigen Tools zum Einsatz kommen. …mehr
Beim Firmenverkauf stellt sich eine wesentliche Frage: In welchen Fällen beflügelt eine Übernahme und in welchen nicht? So gehen Investment und Unternehmenssinn zusammen. …mehr
Die Abrechnung agiler Projekte stellt Unternehmen noch immer vor Probleme. Lesen Sie hier, welche neuen Ansätze zur Vertragsgestaltung den CFO überzeugen. …mehr
Der Ukraine-Krieg weckt Ängste. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass sich die Traumata des Zweiten Weltkrieges bis heute auf Karrieren auswirken. …mehr
Mit Updates für seine „Intelligent Data Management Cloud“ (IDMC) will Informatica Unternehmen bei komplexen Aufgaben wie Datenintegration sowie Datenmanagement und -Engineering unterstützen. …mehr
Neue Funktionen für mehr Barrierefreiheit geben Hinweise darauf, wie Apple sich die Nutzung von Augmented Reality im Alltag vorstellt. Gibt es auf der WWDC mehr davon zu sehen? …mehr