Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Wissenschaftler an der Uni Ulm haben einen Benchmark-Service entwickelt, mit dessen Hilfe Anwender die für ihre Anforderungen am besten passende Datenbank finden können. …mehr
Mit Hilfe von Loyality Management könnten Anwender ihre Kundenbindungsprogramme passgenauer zuschneiden und besser monitoren, verspricht Salesforce. …mehr
Über einen Cloud-Connector lassen sich SaaS-Lösungen an das ERP-System anbinden. Außerdem bietet Asseco in APplus 7.1 neue Process-Mining-Funktionen. …mehr
Für Analysen müssen Anwender oft Daten aus verschiedenen Quellen zusammensuchen und kopieren. Das kann aufwendig und teuer werden. Teradata verspricht mit Querygrid Abhilfe. …mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER AWARD Sichtbarkeit, ein relevanter Benchmark –… …mehr
Das vergangene Krisenjahr hat gezeigt, welch wichtige Rolle der PC spielt, um Menschen zu verbinden und in ihrer Arbeit produktiv zu halten. Anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) hat Lenovo neue… …mehr
Die Hersteller sprechen von einer Renaissance des Personal Computers. Dell hat neue Rechnermodelle präsentiert, die noch stärker darauf ausgelegt sind, Collaboration-Szenarien zu unterstützen. …mehr
Die elektronische Patientenakte ist live. Wir zeigen was hinter der ePA steckt und welche Rolle sie bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens spielt. …mehr
Hier lesen Sie, welche Anforderungen eine elektronische Signatur erfüllen muss, welche Formen es gibt und wie elektronische Signaturen zum Einsatz kommen. …mehr
Lesen Sie, wie Unternehmen mittels Risikomanagement Risiken aufspüren, analysieren und einschätzen können. …mehr
Viele IT-Entscheider hätten 2020 ihre digitale Reifeprüfung bestanden, findet Jürgen Renfer. Der CIO der KUVB glaubt an neue Formen der Zusammenarbeit und sieht die IT-Entscheider in einer Schlüsselrolle. …mehr
Kriminelle Hacker nehmen die VoIP-Systeme von Unternehmen verstärkt ins Visier. Lesen Sie, wie Sie Ihre IP-Telefonie vor Erpressern und Spionen schützen. …mehr
IT-Profis scheitern in der Praxis häufig nicht aufgrund fachlicher Schwächen, sondern mangelnder Führungskompetenz. Personalberater raten deshalb dazu, bei der Besetzung von Schlüsselpositionen evidenzbasierte… …mehr
Warum Frauen oft von Männern missverstanden werden, wie sie das ändern können und wie das vor allem im Job weiterhilft, verrät die Coachin Bettina Schultheiß. …mehr
Nach dem Corona-Schock blickt die SAP-Klientel wieder verhalten optimistisch in die Zukunft. Allerdings scheinen sich die S/4HANA-Umstellungsprojekte in die Länge zu ziehen. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 27. Januar, um 16 Uhr, steht Rolf Bonsack, Alleingeschäftsführer der… …mehr
Learning Nuggets ist E-Learning - nur anders. Lesen Sie, was Sie zum Thema wissen müssen. …mehr
Bisher arbeiten nur wenige Banken aktiv mit künstlicher Intelligenz (KI). Fast die Hälfte stuft sie als irrelevant für ihr Geschäft ein. Das wird sich bald ändern. …mehr
Der internationale Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co investierte früh in die Digitalisierung. Wie der Umzug ins Home Office gelang und wir in Zukunft arbeiten werden, erzählt CIO Claudia… …mehr
Viele Unternehmen halten zu lange an Projekten fest, die den erwünschten Vorteil nicht mehr einbringen werden. Lesen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie ein totes Pferd reiten. …mehr