Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Das Zero-Trust-Konzept basiert auf dem Grundsatz, keinem Device, Nutzer oder Service innerhalb und außerhalb des Firmennetzes zu vertrauen. Doch wie sorgt man für Sicherheit, ohne die Benutzererfahrung der… …mehr
Brand Ambassadors beziehungsweise Markenbotschafter können dem Image einer Marke und damit dem Erfolg zuträglich sein. So präsentieren Sie Ihre Marke glaubwürdig - mit Unterstützung der eigenen Kunden. …mehr
Wenn Sie Google Chrome für die Arbeit nutzen, empfehlen sich diese Extensions, um Ihre Produktivität im Homeoffice zu steigern. …mehr
Komplexe Digitalvorhaben schnell umzusetzen, ist nicht immer erfolgreich. Wie ihre Strategie für 2021 aussieht, erklärt Michaela Philipzen, scheidende CTO der Ullstein Buchverlage. …mehr
Die Deutschen sitzen im funktionierenden Homeoffice und wundern sich über das Versagen von Deutschlands digitalen Bildungs-, Verwaltungs- und Gesundheitsdiensten. Vielen reißt der Geduldsfaden. …mehr
Wir zeigen, was Gründer und Manager beim Erstellen eines Businessplans beachten sollten und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. …mehr
Die Matrixorganisation gehört zu vielen Unternehmen wie die Kantine - und ist häufig genau so oft in der Kritik. Wir zeigen Vor- und Nachteile sowie Wege zum erfolgreichen Einsatz. …mehr
Im Zuge der Digitalisierung geht die konventionelle Unternehmensprüfung nicht mehr weit genug. Folgende fünf Punkte sollten sie im Rahmen einer Digital Due Diligence genauer unter die Lupe nehmen. …mehr
Authentizität ist das Credo unserer Tage, insbesondere bei Führungskräften. Glaubwürdigkeit und Echtheit sind die Währung der Wahrnehmung. Wer seine Werte hochhält und seine Stärken lebt, schärft sein Profil –… …mehr
Kommentar Deutschland fällt als digitale Wüstenlandschaft zunehmend unangenehm auf. …mehr
Die Agile-Methoden Scrum und OKR (Objectives and Key Results) ergänzen sich auf ideale Weise. …mehr
Die Rolle des Chief Data Officer wird immer wichtiger, wenn es darum geht, Daten besser zu nutzen und zu vermarkten. Lesen Sie, welche Aufgaben auf den CDO zukommen. …mehr
Ob eine Versicherung ihren Regressanspruch durchsetzt, hängt auch von der Höhe des jeweiligen Schadens ab. Lesen Sie, wie künstliche Intelligenz bei solchen Entscheidungen unterstützen kann. …mehr
Widerstand ist eine typische Reaktion auf Veränderung. Mediationsverfahren können dazu beitragen, Change mit positiver Bedeutung zu füllen. Lesen Sie, wie. …mehr
Während Schlüssel-Apps wegen Remote Work in die Cloud wandern, entstehen neue Möglichkeiten für kriminelle Hacker. Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden. …mehr
Die Zunahme der Mobilität am Arbeitsplatz führt zu einer Abnahme der Mobilität auf der Straße, der Schiene und in der Luft, sagt Jutta Rump, Professorin für internationales Personalmanagement. Ein Gespräch… …mehr
Technologien richtig einschätzen und nutzen, ist in der Corona-Krise wichtiger denn je. Der CIO steht dabei auch 2021 in der Pflicht. …mehr
Chancen und Risiken von Customer Journey Mapping im Überblick. …mehr
Kommentar WhatsApp und Co. bieten in Pandemie-Zeiten einen Weg zur digitalen Personalgewinnnung. Lesen Sie, warum sich der Einsatz von Messenger-Diensten für Arbeitgeber lohnt. …mehr
Personal Branding kann das Image Building von Unternehmen unterstützen. Lesen Sie, wie Sie ein Personal Brand aufbauen und gewinnbringend für Ihre Unternehmenskommunikation nutzen. …mehr