Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Kriminelle Hacker setzen mitunter sehr unkonventionelle Mittel ein, um zu betrügen oder Netzwerke zu infiltrieren. Dabei stellen sie sich oft smart an - aber nicht immer. …mehr
Secure Access Service Edge (SASE) ist der nächste Schritt der Security-Transformation - die Netzwerksicherheit wird in die Cloud verlagert. Das sollten Sie jetzt zum Thema wissen. …mehr
Das Risiko der Scheinselbstständigkeit ist für alle Unternehmen, die Freiberufler beauftragen, nach wie vor eines der gravierendsten Probleme. Dabei zeigt sich, dass viele Unternehmen die Bereiche… …mehr
Mit dem Erreichen des Rentenalters muss man nicht zum alten Eisen zählen. Es gibt gute Gründe, sich auch jenseits der Pensionsgrenze der Arbeit zu stellen. …mehr
Der Solution Architect nimmt eine entscheidende Rolle im Unternehmen ein. Lesen Sie, warum. …mehr
Kontaktverbote und Ausgangssperren fordern uns in Corona-Zeiten auf, neue Wege zu finden, um Wissen zu erwerben und zu vermitteln. Das Lernen braucht jetzt eine Anpassung nicht nur von Technik, Kultur und… …mehr
Technisch hat der Umzug ins Homeoffice wenig Probleme verursacht, mental umso mehr. Viele Menschen fühlen sich mittlerweile gestresst. Das drückt auf das Wohlbefinden, vor allem Frauen sind oftmals im Nachteil. …mehr
Früher wurden in Krisenzeiten die IT-Budgets heruntergefahren. Inzwischen hat sich der Trend gedreht: Unternehmen investieren in Technologie, um ihr Business zu stärken. …mehr
Warum entscheiden sich Kunden für Produkte oder Dienstleistungen? Wie kaufen und nutzen sie Angebote? Wer die Customer Journey versteht und erfolgreich in die eigenen Unternehmensabläufe einbindet, hat einen… …mehr
Lancom positioniert seine neuen Router der 1926er Serie für Installationen mit hohem Bandbreitenbedarf in Filialinfrastrukturen. …mehr
Mit der HR-Suite von SD Worx sollen Anwender ihr Personalmanagement passgenau aus verschiedenen Cloud-Komponenten zusammenstellen können. …mehr
Anwender finden die Cloud-Datenbank Atlas von MongDB und die Lakehouse-Plattform von Databricks im Marketplace der Google Cloud Platform (GCP). …mehr
Während die großen Videokonferenzsysteme der strengen Prüfung der Berliner Datenschützbeauftragten nicht standhalten, mahnen deren Kritiker zu mehr Pragmatismus. …mehr
Mit ihrer Virtual Coffee Machine wollen die Entwickler von Powell Software ein Stück Büroalltag ins Homeoffice bringen. …mehr
Um Sensordaten von Produkten, Anlagen, Systemen und Maschinen zu sammeln und in Echtzeit zu analysieren, will Siemens seine IoT-Plattform Mindsphere mit Hilfe von Red Hats Openshift in die IBM-Cloud packen. …mehr
Corona und der aus der Pandemie resultierende Homeoffice-Boom haben die Geschäfte von Zoom im abgelaufenen Fiskaljahr beflügelt. …mehr
Google will Anwendern die Arbeit mit seinem Toolset Workspace erleichtern und komfortabler gestalten. …mehr
Während Großkonzerne ihre internen Kreativressourcen schon lange systematisch auszuschöpfen versuchen, haben die meisten Mittelständler dieses Potential bislang vernachlässigt. Jetzt zwingt sie die… …mehr
Code-Signing-Zertifikate schaffen gegenüber Software-Anwendern Vertrauen in die Sicherheit einer Software. Lesen Sie hier, was dies für Softwarehersteller und Anwender bedeutet. …mehr
Lange genug haftete der HR-Abteilung das Image an, nicht zu den innovativsten im Unternehmen zu gehören. Nun bekommt sie die Chance, Treiber für die Digitalisierung zu sein. …mehr