Ein Trusted Platform Module kann das Security-Niveau erhöhen. Das sollten Sie über TPMs wissen. …mehr
Wer die passenden IT-Experten sucht, sollte wissen, wie diese Menschen ticken. Ein langjähriger IT-Praktiker hat sich die Mühe gemacht, IT-Professionals zu kategorisieren. …mehr
Die Retrospektive ist das Meeting im Scrum Framework, das die nächsten Arbeitsschritte festlegt. Das sollten Sie dabei beachten. …mehr
Wer es nicht ins Profiteam schafft, braucht einen Plan B. Der englische Club FC Liverpool unterstützt junge Sportler dabei, in der Cybersecurity-Branche Fuß zu fassen. …mehr
In die lange Liste namhafter IT-Player, die gehackt wurden, reiht sich nun auch Cisco ein. Ursache war das Verhalten eines leichtsinnigen Mitarbeiters. Wir zeigen, wie der Hack ablief. …mehr
Sie sehen im Office regelmäßig kein Land mehr? Das sollten Sie dringend ändern. Wir sagen Ihnen wie. …mehr
Welches Besteck zu welchem Gang? Darf man die Serviette vom Boden aufheben? Wir verraten, wie Sie Geschäftsessen als Gastgeber oder Gast ohne Fettnäpfchen meistern. …mehr
Flutter ist das richtige Werkzeug, um plattformübergreifende Mobile-, Desktop und Web-Apps zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie das abläuft. …mehr
Wer seine eigenen Stärken kennt und sich selbst vertraut, der wird ein besserer Chef. Denn der Titel Manager macht nicht automatisch einen guten Vorgesetzten. …mehr
Viele Unternehmen reagieren trotz sich verschärfenden Arbeitskräftemangels immer noch zu langsam auf Bewerbungen. Die Folge: Viele Kandidaten entscheiden sich für einen anderen Arbeitgeber. …mehr
Coworking-Spaces bergen als Arbeitsort neben Büro und Home-Office große Chancen für New Work. Warum, erklärt DATEV-Arbeitswelt-Spezialist Rainer Schubert im Interview. …mehr
ASGI – der neue asynchrone Standard für Python-Webanwendungen macht Apps schneller, flexibler und zukunftssicher. Erfahren Sie, wie. …mehr
Forbes hat die 100 interessantesten und am höchsten bewerteten, privat gehaltenen Cloud-Anbieter gekürt. Darunter finden sich auch vier deutsche Unternehmen. …mehr
Baden-Württemberg macht den Anfang. Schulen sollen ab diesem Schuljahr keine Microsoft-Cloud-Produkte mehr nutzen. Diese Entscheidung basiert auf Ergebnissen eines Pilotprojekts. Ob weitere Bundesländer… …mehr
Überall fehlen fähige IT-Experten. Besonders bedrohlich ist die Situation im Security-Umfeld, wo die Nachfrage der Arbeitgeber nach Spezialisten mit Sicherheits-Know-how regelrecht explodiert. …mehr
Ob Sie mit Visual Studio oder Visual Studio Code besser fahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Entscheidungshilfe. …mehr
Cloud Native ist der moderne Weg, Software zu entwickeln. …mehr
Personal zu suchen, auszuwählen und zu binden wird eine immer anspruchsvollere Aufgabe, stellen die Vertreter der Personalberater fest. Sorgen muss man sich über die Zukunft der Branche dennoch nicht. …mehr
Für viele Beschäftigte sind Vernetzungsanfragen ihrer Chefs auf privaten Kanälen wie Instagram oder Facebook unangenehm. Vor allem Frauen sind deutlich skeptischer als Männer, so das Ergebnis einer aktuellen… …mehr
Legacy-Datenbankanbieter werden von der entwicklerfreundlichen Kombination aus Cloud und Open Source verdrängt. …mehr