Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Ob eine Versicherung ihren Regressanspruch durchsetzt, hängt auch von der Höhe des jeweiligen Schadens ab. Lesen Sie, wie künstliche Intelligenz bei solchen Entscheidungen unterstützen kann. …mehr
Widerstand ist eine typische Reaktion auf Veränderung. Mediationsverfahren können dazu beitragen, Change mit positiver Bedeutung zu füllen. Lesen Sie, wie. …mehr
Während Schlüssel-Apps wegen Remote Work in die Cloud wandern, entstehen neue Möglichkeiten für kriminelle Hacker. Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden. …mehr
Die Zunahme der Mobilität am Arbeitsplatz führt zu einer Abnahme der Mobilität auf der Straße, der Schiene und in der Luft, sagt Jutta Rump, Professorin für internationales Personalmanagement. Ein Gespräch… …mehr
Technologien richtig einschätzen und nutzen, ist in der Corona-Krise wichtiger denn je. Der CIO steht dabei auch 2021 in der Pflicht. …mehr
Chancen und Risiken von Customer Journey Mapping im Überblick. …mehr
Kommentar WhatsApp und Co. bieten in Pandemie-Zeiten einen Weg zur digitalen Personalgewinnnung. Lesen Sie, warum sich der Einsatz von Messenger-Diensten für Arbeitgeber lohnt. …mehr
Personal Branding kann das Image Building von Unternehmen unterstützen. Lesen Sie, wie Sie ein Personal Brand aufbauen und gewinnbringend für Ihre Unternehmenskommunikation nutzen. …mehr
Welche Anforderungen an Führung ergeben sich aus den anstehenden Veränderungen? Warum wird eine neue Führungskultur benötigt? Um dies zu entschlüsseln, ist es notwendig, zuerst zu betrachten, was genau… …mehr
Wer Jammerer und Nörgler im Team hat, weiß, wie negative Energie den Spaß an der Arbeit verderben kann. In solchen Fällen sind Führungskräfte gefordert einzugreifen. …mehr
Der laute Ton beim Auslösen der Gaslöschanlage legte vor nicht allzu langer Zeit in Schweden stundenlang ein Rechenzentrum lahm. Solche Katastrophen lassen sich nur durch gezielte Vorsorge inklusive Planung… …mehr
Die Fähigkeit für Unternehmen, eigene Software-Lösungen zu entwickeln, wird zunehmend von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens sein. Was es dafür braucht, lesen Sie hier. …mehr
Auch wenn das Geld für Investitionen in die digitale Transformation knapp ist: eine pauschale IT-Kostensenkung führt nur zu technischer Verschuldung und Wettbewerbsnachteilen. Lesen Sie, wie Unternehmen ihre… …mehr
Wir zeigen, was Gründer und Manager beim Erstellen eines Businessplans beachten sollten und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. …mehr
Das Internet der schattigen Dinge oder kurz Schatten-IoT klingt wie ein zwielichtiger Ort und das ist es auch. Hier fünf Tipps, wie Sie die vernetzten Dinge ins rechte Licht rücken können. …mehr
Für Hacker sind Banken ein beliebtes Ziel. Biometrische Authentifizierungsmethoden könnten Cyberattacken einen Riegel vorschieben und für mehr Sicherheit sorgen. …mehr
2020 war ein anstrengendes Jahr, das aber auch Chancen eröffnete. Remote Work, Cloud Computing, Automatisierung, elektronische Signatur – diese Trends erhielten einen Push. Die Folge sind veränderte… …mehr
Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht auf wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene viele Diskussionen. Häufig entsteht dabei der Eindruck, dass sich dahinter eine… …mehr
CIOs haben die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie gemeistert und an Ansehen gewonnen. 2021 werden viele an der Seite des CEO das digitale Business ausbauen und den Wandel gestalten. …mehr
Intent-Based Networking geht die Netzplanung anders an. Statt monolithischer Managementprozesse werden zur Verwaltung Absichtsmodelle verwendet. …mehr