Nach Drohungen von Elon Musk, von seinem 44-Milliarden-Dollar-Angebot zurückzutreten oder zumindest einen günstigeren Deal auszuhandeln, geht Twitter nun zum Gegenangriff über. …mehr
Aus Tableau online wird Tableau Cloud. Anwender sollen dort über zusätzliche Self-Service-Angebote mehr aus ihren Daten herausholen können. …mehr
Dells erst seit Februar 2020 amtierender Deutschland-Chef Stéphane Paté verabschiedet sich in den Ruhestand. Nachfolger wird Dells Branchenspezialist Tim van Wasen. …mehr
Während der eine Chip-Hersteller mit der Auslieferung kämpft, könnte der andere seine Chip-Preise für die Auftragsfertigung noch in diesem Jahr erhöhen. …mehr
Nach heftigem Widerstand und Kündigungen weicht Apple vorerst von seiner Office-Zwang-Politik ab – und begründet das mit der pandemischen Lage. …mehr
Der Anteil der Organisationen, die auf Hybrid- oder Multi-Cloud setzen, steigt einer Umfrage von Canonical zufolge stetig an. Dennoch nutzen sie nur langsam die Vielzahl der Vorteile. …mehr
Viele Innovationsmethoden und Begriffe aus dem Silicon Valley sind für deutsche Unternehmen Neuland. So auch das Minimum Viable Product. Hier die fünf wichtigsten Fragen dazu - und die Antworten. …mehr
Das Risiko der Scheinselbstständigkeit ist für alle Unternehmen, die Freiberufler beauftragen, nach wie vor eines der gravierendsten Probleme. Dabei zeigt sich, dass viele Unternehmen die Bereiche… …mehr
Viele Menschen kommunizieren heute beruflich nahezu ausschließlich über Video-Calls. Vor allem in Innovationsprozessen sind aber persönliche Treffen sinnvoller, haben Wissenschaftler herausgefunden. …mehr
Technical Debt – zu Deutsch technische Schulden – kann die Innovationskraft und den monetären Erfolg Ihres Unternehmens gefährden. …mehr
Traumjob und Karriere sind mitunter nur durch einen neuen Job und Umzug zu realisieren. Welche Vor- und Nachteile ein Standortwechsel hat, lesen Sie hier. …mehr
Viele Microsoft-Mitarbeitende dürfen sich ab September dieses Jahres auf mehr Geld freuen. Damit will der Softwareriese seine Mitarbeiter halten und ihnen helfen mit der Inflation fertig zu werden. …mehr
Beim Mittelklasse-Smartphone Pixel 6a setzt Google - ähnlich wie Apple beim iPhone SE - auf Flaggschiff-Qualitäten zum relativ günstigen Preis. Ob der Plan aufgeht? …mehr
Das Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT will Schraubverbindungen intelligent machen. Per Funk sollen die Schrauben als IoT-Device melden, wenn sie sich lockern oder gar lösen. …mehr
Kommentar Der Fall Apple ist nur der jüngste Beweis dafür, dass die Remote-Work-Frage längst in einen offenen Kampf ausgeartet ist, der bisweilen bizarre Züge annimmt. …mehr
Update Organisationentwicklung steuert den Wandel von Organisationen und Unternehmen. Der Prozess kann systematisch und strukturiert erfolgen, muss es aber nicht. …mehr
Data Analytics ist für moderne Unternehmen Pflicht und birgt viele Vorteile. Das sollten Sie wissen. …mehr
JavaScript ist eine der gängigsten Programmiersprachen, aber nicht für jede Art von Applikation geeignet. Wir sagen Ihnen, wann Sie mit TypeScript besser fahren. …mehr
Kommentar Viele Führungskräfte kennen das: Das Team soll selbstorganisiert arbeiten – doch so richtig reibungslos und entspannt läuft es nicht. Die Tight-Loose-Tight-Methode könnte helfen. …mehr
Mit vielen Milliarden Euro soll die europäische Halbleiterfertigung wiederbelebt werden. Warum diese Industriepolitik sinnvoll ist, erklärt Lola Attenberger von der ESMT im CW-Podcast. …mehr