Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 27. Januar, um 16 Uhr, steht Rolf Bonsack, Alleingeschäftsführer der… …mehr
Learning Nuggets ist E-Learning - nur anders. Lesen Sie, was Sie zum Thema wissen müssen. …mehr
Bisher arbeiten nur wenige Banken aktiv mit künstlicher Intelligenz (KI). Fast die Hälfte stuft sie als irrelevant für ihr Geschäft ein. Das wird sich bald ändern. …mehr
Der internationale Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co investierte früh in die Digitalisierung. Wie der Umzug ins Home Office gelang und wir in Zukunft arbeiten werden, erzählt CIO Claudia… …mehr
Viele Unternehmen halten zu lange an Projekten fest, die den erwünschten Vorteil nicht mehr einbringen werden. Lesen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie ein totes Pferd reiten. …mehr
Shortcuts können die Arbeit mit Teams deutlich vereinfachen. Unsere Übersicht zeigt die wichtigsten Tastenkombinationen für Microsofts Collaboration-Lösung. …mehr
Objectives & Key Results ermöglichen rasantes Wachstum mit konsequenter Zielverfolgung. Wir zeigen, wie Unternehmen von OKR profitieren und wo die Fallstricke lauern. …mehr
Etliche Hersteller haben auf der CES Gadgets gezeigt, die Nutzern dabei helfen sollen, besser auf ihre Gesundheit zu achten. …mehr
Das Arbeitsministerium wird dafür sorgen, dass Arbeitgeber Homeoffice anbieten müssen, wo immer es möglich ist. Kann die Netzinfrastruktur in Deutschland diese zusätzliche Belastung überhaupt bewältigen? …mehr
Mit seinem neuen Release 21c zielt Oracle vor allem auf Konvergenz. Neue Funktionen rund um Blockchain, Machine Learning und In-Memory sind fest in der Datenbank verdrahtet. Damit soll sie sich für alle… …mehr
Zehn Gründe, warum große ERP-Einführungen immer wieder in der Sackgasse enden. Vorweg: Es liegt nicht am Enterprise-Resource-Planning-System. …mehr
Kommentar Lesen Sie, welche Rolle Credentials als Teil der digitalen Identität spielen, wenn es um die Planung digitaler Geschäftsmodelle geht. …mehr
Kommentar Auf den ersten Blick hat die Einführung business-kritischer IT-Systeme wenig mit der Kunst der Shaolin-Mönche gemein. Und doch können Sie viel von ihnen lernen. …mehr
IT-Infrastruktur an externe Dienstleister auslagern? Lesen Sie, welche Möglichkeiten es gibt und welche Aufgaben Sie erwarten. …mehr
Fiducia & GAD tritt in Sachen Digitalisierung schon länger aufs Gaspedal. Nichtsdestotrotz hat sich das Unternehmen vor allem in Sachen New Work für 2021 einiges vorgenommen. …mehr
Egregor heißt eine neue Hackergruppe, die ihre kriminellen Lösegeldforderungen mit der Androhung von massiven Reputationsschäden unterstreicht. …mehr
Firewalls gehören zu den grundlegenden und wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen. Wir stellen die bekanntesten Arten und ihre Unterschiede vor. …mehr
Nach dem Absturz im Oktober 2020 schafft SAP einen versöhnlichen Jahresabschluss. Mit neuen Köpfen im Vorstand hofft CEO Christian Klein auf neuen Schwung im zweiten Halbjahr 2021. …mehr
Das Zero-Trust-Konzept basiert auf dem Grundsatz, keinem Device, Nutzer oder Service innerhalb und außerhalb des Firmennetzes zu vertrauen. Doch wie sorgt man für Sicherheit, ohne die Benutzererfahrung der… …mehr
Brand Ambassadors beziehungsweise Markenbotschafter können dem Image einer Marke und damit dem Erfolg zuträglich sein. So präsentieren Sie Ihre Marke glaubwürdig - mit Unterstützung der eigenen Kunden. …mehr