Deutsche Unternehmen tun sich mit Low-Code-Plattformen oft noch schwer - auch weil die Governance fehlt, die den "Citizen Developer" strategisch einbindet. …mehr
Cloud-Infrastrukturen ermöglichen den lange fälligen Security-Paradigmenwechsel: Weg von der Schadensbegrenzung, hin zu präventiven Ansätzen wie XDR. …mehr
Nach Corona stehen Arbeitgeber vor besonderen Herausforderungen, denn die meisten Mitarbeiter wollen nicht zurück zu alten Arbeitsmodellen. …mehr
Die meisten Unternehmen sind von einem “Data-driven Enterprise” noch weit entfernt. Mit den richtigen Maßnahmen können sie sich diesem Ziel aber Schritt für Schritt annähern. …mehr
Cloud-Migration ist keine Frage des "Ob" mehr, sondern nur noch des "Wie" – was nicht bedeutet, dass die Sache damit weniger kompliziert wird. Aus Sicht von Experten fangen die großen… …mehr
Nachhaltigkeit – bisher eher Compliance-Thema – wird angesichts der Energiekrise zur Notwendigkeit. Stimmt ihr Setup, bieten Public Clouds hier Chancen. …mehr
Experten diskutieren neben der Definition von Intelligent Automation auch den besten Weg, diese langfristig in den Unternehmen zu verankern. Centers of Excellence kommt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle… …mehr
ITSM und ESM sind mehr als Servicedesk und ITIL-Framework. Wer effiziente digitale Workflows will, muss die Gesamtorganisation auf den Prüfstand stellen. …mehr
Der Trend zu Software-as-a-Service hat Multi-Cloud-Ökosysteme in den Unternehmen entstehen lassen. Experten raten, die IT-Governance neu aufzustellen. …mehr
Low- und No-Code-Anwendungen bieten entscheidende Vorteile für die Entlastung der IT. Doch Experten warnen davor, zu viel in die Fachabteilungen auszulagern. …mehr
Modern Work heißt jetzt Hybrid Work – und sonst ändert sich nix? Im Gegenteil: Experten sehen einen Übergang zur neuen Normalität und fordern mehr Initiativen aus dem Management. …mehr
Mit dem Remote-Work-Boom rückten die Endpoints ins Visier der Angreifer. Lesen Sie, was Experten jetzt empfehlen. …mehr
Während der Pandemie wurden viele IoT-Projekte vorerst gestoppt. Nun kommt es darauf an, zum Reifegrad passende Angebote zu entwickeln und die richtigen Partnerschaften zu schließen. …mehr
RPA - Robotic Process Automation - half während der Corona-Krise vielen Betrieben dabei, den Laden am Laufen zu halten. Doch das Potenzial der vermeintlich "dummen" Bots reicht weit darüber hinaus. …mehr
Beim Thema IaaS stehen die Zeichen laut Experten weiter auf Marktkonsolidierung. Für kleine und mittlere Cloud-Anbieter muss das kein Grund zur Resignation sein – wenn sie kreativ sind und die richtigen… …mehr
In der Debatte um Künstliche Intelligenz und Machine Learning dominieren oft überzogene Erwartungen, bemängeln Experten. Ein nüchterner Blick und weniger Science-Fiction würden helfen, Einstiegshürden zu… …mehr
Die Corona-Krise und der Wechsel ins Homeoffice verlangen nach neuen Security-Konzepten. Doch die Situation war laut Branchenexperten schon vorher "katastrophal". Die Cloud eröffnet nun neue Chancen,… …mehr
Storage gilt vielen Unternehmen lediglich als Mittel zum Zweck. Dabei besitzt dieser IT-Bereich ein hohes Maß an Innovationspotenzial, wie ein Gespräch mit Branchenexperten zeigt. …mehr
Ob beim Service-Management Fortschritte erzielt werden, hängt stark von der Veränderungsbereitschaft der Unternehmen ab. Vielleicht bringt ausgerechnet die Coronakrise den Stein ins Rollen. …mehr
Lässt sich die Cloud-Welt noch in „Public“ und „Private“ teilen, oder ist ohnehin längst alles hybrid? Die Antwort fällt je nach Branche unterschiedlich aus. …mehr
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen schlagartig in die digitale Zukunft befördert und die jahrelangen Bedenken vieler Entscheider in den Hintergrund rücken lassen. Doch damit die jetzt erfolgreichen… …mehr
Robotic Process Automation gilt für viele Unternehmen als Fluch und Segen zugleich. RPA-Bots und andere Low-Code-Lösungen haben zwar einerseits das Potenzial, menschliche Arbeitskraft in produktivere Bahnen zu… …mehr
Managed-Services-Umgebungen sollen die Unternehmens-IT langfristig zum "Profit Center" machen. Gleichzeitig steigt aber auch die Komplexität der Infrastruktur. Aus diesem Grund werden… …mehr
Trotz der weiter wachsenden Bedeutung von Data Management und Data Analytics fällt es deutschen Unternehmen schwer, eigene datengestützte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das liegt laut Experten weniger am… …mehr
Für Unternehmen ist es reizvoll, ihre Anwendungen nur noch für die Cloud zu entwickeln. Oft wird dabei jedoch vergessen, dass ein Cloud-native-Ansatz auch nach einer vollständigen Veränderung der eigenen… …mehr