Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Das Potenzial einer hybriden IT-Welt wird bei Weitem noch nicht ausgeschöpft: Die Veränderung des IT-Betriebsmodells stößt auf Widerstände der Anwender. …mehr
ERP aus der Cloud wird für viele Unternehmen immer interessanter. Gerade wenn es um die digitale Transformation geht, braucht es Agilität und Flexibilität. Wie das ERP-Betriebsmodell der Zukunft aussehen kann,… …mehr
Ohne Automatisierung keine Digitalisierung - das erkennen immer mehr Unternehmen. Doch bei der Einführung entsprechender Technologien gilt es etliche Hürden zu nehmen. Lesen Sie, welche. …mehr
Ohne Datenmanagement kein Analytics, ohne Analytics keine Data Economy. Für eine erfolgreiche Umsetzung müssen Hindernisse aus dem Weg geräumt werden – in den Strukturen und den Köpfen. …mehr
Lange haben Unternehmen so viele Prozesse wie möglich in ihr ERP-System betoniert, damit dieses genau ihren Anforderungen entspricht. Diesen Ballast gilt es nun in die Cloud zu heben. …mehr
Wenn Unternehmen auf Edge Computing setzen und somit dezentrale Architekturen vorantreiben, bieten sich Angreifern neue Chancen, die Security zu unterwandern. …mehr
Digitalisierung und Cloud haben immer schon gut zusammengepasst. Doch aus dem einstigen Mythos ist längst das zentrale Asset der CIOs geworden. …mehr
Die Arbeitswelt hat sich bedingt durch COVID-19 radikal verändert. Auch in Sachen Cybersecurity: Zwar sind die Angriffe die selben, in den Fokus rückt nun aber ein neues Ziel - die Mitarbeiter im Homeoffice. …mehr
Die Corona-Pandemie hat Schwachstellen in Security-Konzepten sichtbar gemacht. Das zeigt: Die IT-Sicherheit muss grundlegend überarbeitet werden, nicht nur für den Krisenfall. …mehr
Wenn Mitarbeiter verstärkt im Homeoffice arbeiten, braucht es auch dort sichere Systeme und Netze. Nicht alle Unternehmen sind darauf eingestellt - die Security-Dienstleister freut’s. …mehr
Data Management ist die Keimzelle der Datenverarbeitung, der IT und der Digitalisierung. Eine aktuelle COMPUTERWOCHE-Studie zeigt aber: Viele Organisationen haben dafür keine Strategie. …mehr
Die Umsatzlage in den Unternehmen scheint vielleicht nicht ganz so dramatisch zu sein wie im ersten Moment der Corona-Krise gedacht. Trotzdem lässt man Vorsicht walten und fährt "auf Sicht". …mehr
Cloud Native – die Entwicklung von Applikationen direkt für die Wolke – greift dank des starken Rückenwinds aus dem Cloud Computing in Deutschland um sich. …mehr
DevOps wird zunehmend zum entscheidenden Instrument für die Modernisierung von Legacy-Anwendungen und damit für den Betrieb hybrider Cloud-Umgebungen. …mehr
Die globale Corona-Krise zwingt uns zu Social Distancing – sowohl privat als auch beruflich. Wer kann, der muss ins Homeoffice. Gut, dass die Technik für einen Smart Workplace schon seit vielen Jahren… …mehr