Virtuelle Netzwerke können dazu beitragen, die IT-Produktivtät zu steigern und Verwaltungskosten zu senken. Das sollten Sie über Virtual Networks wissen. …mehr
Switches verbinden Netzwerksegmente, ermöglichen eine effiziente Bandbreitennutzung und liefern Daten zur Netzwerk-Performance. So funktionieren sie. …mehr
Zehn deutsche Unternehmen haben das Joint Venture Cofinity-X geründet. Auf Basis von Catena-X und Gaia-X soll das Unternehmen ein EU-weites Cloud-Datennetz für die Automobilindustrie zum Datenaustausch spannen. …mehr
Die US-Regierung weitet laut Medienberichten ihre Sanktionen gegenüber Huawei aus. US-Firmen erhalten keine Exportgenehmigungen mehr für Lieferungen an den chinesischen IT-Ausrüster. …mehr
NoSQL-Datenbanken liefern die Grundlage für Ihre Zukunft in der Cloud. Das sollten Sie wissen. …mehr
Am 25. Januar hatten zahlreiche User weltweit mit Problemen bei Teams, Office und anderen Microsoft-Diensten zu kämpfen. Ursache hierfür war laut Microsoft ein Fehler bei der Neukonfiguration eines Routers. …mehr
Das OSI-Modell bildet die Grundlage für technische Kommunikation. Das müssen Sie über das Open Systems Interconnection Model wissen. …mehr
Mit 5G mmWave testet die Telekom eine neue Technologie, die garantierte Quality of Services (QoS) im Upload bieten soll. Ein potenzielles Einsatzgebiet sind industrielle Anwendungen auf dem Campus. …mehr
Diese Outages haben im Jahr 2022 Geld und Nutzer gekostet. …mehr
Kommentar Kurzsichtige Lösungen für wiederkehrende Probleme können die digitale Transformation eines Unternehmens vereiteln. Diese Fragen sollten Entscheider stellen, um die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. …mehr
Ihre Fritzbox kann mehr, als Sie denken. Hier finden Sie fünf Mini-Tipps mit Maxi-Wirkung. …mehr
Wi-Fi ist allgegenwärtig und für Heimnetzwerke, öffentliches Internet oder IoT unverzichtbar geworden. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Edge-Netzwerke bieten viele potenzielle Vorteile. Diese drei Problemfelder sollten Sie dabei jedoch berücksichtigen. …mehr
Hybride und Multi-Cloud-Initiativen treiben Veränderungen in RZ-Netzenvoran, darunter neue Sicherheitseinführungen, stärkere Automatisierung und sich entwickelnde Netops-Strategien …mehr
Amazon unterstützt nun offiziell Matter auf 17 Echo-Geräten und etlichen intelligenten Steckdosen, Lampen und Schaltern. …mehr
Edge Computing ist in manchen Situationen das Beste, was Sie tun können. Hier fünf Beispiele. …mehr
Den richtigen (Netzwerk-)Dienstleister zu finden, geht auch einfach. Eine Hilfestellung. …mehr
Das Internet der Dinge (IoT) ist im deutschen Alltag angekommen, wie unser Listicle von A bis Z zeigt. Egal, ob LKW-Reifen, Bienenstock oder Handtuchspender – in der IoT-Welt gibt es fast nichts, was nicht vernetzt werden kann. …mehr
Neue Jobs, steigende 5G-Marktanteile und neue Cloud-Standorte – Huawei sieht keine Gründe für einen Rückzug aus Europa. …mehr
Anzeige Nach Wasser, Strom, Gas und Verkehr ist ein sicheres, hochleistungsfähiges Kommunikationsnetz die fünfte Lebensader moderner Städte geworden. …mehr
Huawei und Oppo wollen sich künftig gegenseitig ihre Patente lizenzieren. Beide Unternehmen schlossen jetzt eine entsprechende Vereinbarung. …mehr
Das quelloffene Netzwerkbetriebssystem Software for Open Networking in the Cloud (SONiC) könnte 2023 den Durchbruch im Enterprise-Umfeld schaffen. …mehr
Seit Corona wollen viele Arbeitnehmer im Home Office bleiben. Viele Chefs befürchten aber die Ablenkung in den heimischen Wänden. Mit ein paar Tricks gelingt das konzentrierte Arbeiten im Home Office. …mehr
Diese Tipps helfen Ihnen dabei, gefälschte Netzwerkgeräte zu erkennen, zu entdecken und zu vermeiden. …mehr
Mit einem neuen Assistenten übertragen Sie die Einstellungen einer Fritzbox mit wenigen Mausklicks auf ein neues Modell. Das gelingt ähnlich einfach wie bei einem Smartphone und spart viel Zeit. Wir zeigen, wie es funktioniert. …mehr