JSON ist eine der wichtigsten Technologien der modernen Softwarelandschaft. Das sollten Sie über JavaScript Object Notation wissen. …mehr
Assembler, C, C++, C#, COBOL, Fortran, Java, Pascal, Scala, Python, Visual Basic – das ist nur ein Teil der Programmiersprachen. Wir zeigen, warum es so viele verschiedene Sprachen gibt und worin sie sich… …mehr
Python Dataclasses machen Entwicklern das Leben leichter. Dieses Tutorial vermittelt Ihnen, wie sie Datenklassen in Python einsetzen. …mehr
Auf diese zwölf Bibliotheken verlassen sich C++-Developer, um Anwendungen aller Art zu entwickeln. …mehr
Diese Tipps unterstützen Site Reliability Engineers dabei, die Performance zu halten, während sie im Devops-Lifecycle operieren. …mehr
Rust erobert die Welt der Systemprogrammierung im Sturm. Wir werfen einen Blick darauf, was die Programmiersprache großartig macht – und was nicht. …mehr
Observability in strategischen Bereichen des Software Development Lifecycle zu implementieren, bringt Sie weiter – insbesondere, wenn es um komplexe Microservices-Architekturen und Cloud-Native-Applikationen geht. …mehr
Tools, die sich als Sprache ausgeben, verwirrende Syntax, verstaubter Code, der einfach nicht sterben will – diese Programmiersprachen bringen Entwickler auf die Palme. …mehr
Compiler sind für die Softwareentwicklung essenziell. Lesen Sie, wie auch Quellcode Maschinencode wird. …mehr
C gehört seit Jahrzehnten zur Grundausstattung für Softwareentwickler. Lesen Sie, wie der Programmiersprachen-Klassiker im Vergleich mit C++, Java, Python und anderen abschneidet. …mehr
Setzen Ihre Entwicklungsteams DevOps wirklich um – oder sieht es nur so aus? Diese sieben Warnzeichen deuten auf Letzteres hin. …mehr
Selbst Anbieter von Open-Source-Komponenten kommen ihren Lizenzverpflichtungen nicht immer nach. So gehen Sie damit richtig um. …mehr
Cython kombiniert die Einfachheit von Python mit der Geschwindigkeit von nativem Code. Das sollten Sie wissen. …mehr
GraphQL polarisiert in Entwicklerkreisen. Wir werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile der REST-Alternative. …mehr
Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und starker Dollar: Als ob die Trennung von IBM nicht schwer genug wäre, kamen Kyndryl noch andere Störeffekte in die Quere. Dennoch gibt sich Deutschland-Chef Markus Koerner optimistisch. …mehr
Das IT Service Management (ITSM) entwickelt sich immer mehr in Richtung Enterprise Service Management (ESM). Die Analysten von Research in Action haben die verfügbaren Produkte bewertet. …mehr
Auch DevOps-Teams stehen in der Pflicht, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. …mehr
Application Programming Interfaces – kurz APIs – sind enorm wichtig für vernetzte IT-Infrastrukturen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Schnittstellen wissen müssen. …mehr
Der Microsoft-Witz hat die IT-Branche geprägt – schließlich war kaum etwas lustiger als das traurige Schicksal aller Windows-Anwender. Doch inzwischen ist der Spaß abgestürzt. Wie konnte das nur passieren? …mehr
Das Java Development Kit liefert die Basis, um Java-Applikationen zu entwickeln. So installieren und nutzen Sie das JDK in Ihrer Entwicklungsumgebung. …mehr
Kommentar Auch wenn Container als Wundermittel für Cloud-Computing-Systeme angepriesen werden: Sie erfüllen einen bestimmten Zweck und sollten in vielen Fällen nicht eingesetzt werden. …mehr
Wegen möglicher Preisabsprachen und vermindertem Wettbewerb nach dem Zusammenschluss nimmt nun auch die EU-Kommission den 61 Milliarden Dollar schweren Übernahme-Deal von Broadcom und VMware unter die Lupe. …mehr
Die Java Virtual Machine ermöglicht leistungsstarke, zuverlässige Applikationen auf Java-Basis. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Cloud-Kosten zu senken, ist Teamarbeit. Mit diesen Tricks können Entwickler dazu beitragen. …mehr
Die Java Runtime Environment (JRE) spielt eine essenzielle Rolle für Ihre Anwendungen – aber auch für DevOps und Cloud-Konfigurationen. Das sollten Sie über die Java-Laufzeitumgebung wissen. …mehr