Die Cloud als Managed Service im Data Center der Kunden – damit will Oracle Anwendern den Weg in die Cloud ebnen, gerade wenn es um die Einhaltung regulatorischer Vorschriften geht. …mehr
Eine Knowledge Base kann dem IT Support zahlreiche Benefits bescheren. Lesen Sie welche das sind und wie Sie eine Wissensdatenbank zentral anlegen und strukturieren. …mehr
Mercedes-Benz betreibt 900 Kubernetes-Cluster, um Projektteams rund um den Globus zu unterstützen. …mehr
"Proteus" kann Dinge aufheben, abstellen und transportieren. Amazon will den Roboter dazu nutzen, größere Boxen durch seine Lager zu bewegen. …mehr
Podman ist der neue Stern am Container-Himmel. Das müssen Sie über die Docker-Alternative wissen. …mehr
Oracle und Adobe statten ihre rivalisierenden Customer Data Platforms (CDPs) mit mehr Intelligenz aus. Sie sollen Unternehmen helfen, ihre Kundenansprache zu optimieren. …mehr
Mit diesen kostenlosen Services und quelloffenen Utilities bringen Sie Ihre APIs im Handumdrehen an den Start. …mehr
Nach der Übernahme von Cerner erklärte Oracle-Gründer Larry Ellison seine Pläne mit der Plattform für Gesundheitsdaten. Das System soll unter anderem zur Drehscheibe für alle Patientendaten in den USA ausgebaut werden. …mehr
Eine aktuelle Umfrage zeigt, was die meisten bereits wissen: Cloud-Lösungen sind auf Serverless und Container ausgerichtet. Das sind die Vor- und Nachteile dieser Kombination. …mehr
Cloud-Kosten zu senken, ist Teamarbeit. Mit diesen Tricks können Entwickler dazu beitragen. …mehr
Software für Mobile Device Management hilft der IT-Abteilung dabei, Sicherheit, Transparenz und Kontrolle beim Einsatz von Smartphones und Tablets im Unternehmen zu schaffen. Diese Lösungen sollten Sie kennen. …mehr
Mit der Ankündigung VMware zu übernehmen, hat der Halbleiterkonzern Broadcom keinen Jubel ausgelöst. Analysten fürchten Preissteigerungen, Entlassungen und weniger Innovationen. …mehr
Nach dem Einstieg der Investoren von Silver Lake spürt die Software AG Aufwind. Wir haben uns mit Vorstandsmitglied Stefan Sigg über den Kurs der Darmstädter unterhalten. …mehr
Obwohl sich die Konjunktur eintrübt, scheinen Unternehmen weiter in IT-Infrastruktur und Endgeräte investieren zu wollen. Zumindest deuten Geschäftszahlen von Dell und Lenovo darauf hin. …mehr
Der Microsoft-Witz hat die IT-Branche geprägt – schließlich war kaum etwas lustiger als das traurige Schicksal aller Windows-Anwender. Doch inzwischen ist der Spaß abgestürzt. Wie konnte das nur passieren? …mehr
Der Chiphersteller Broadcom diversifiziert sein Angebot und steigt mit der VMware-Übernahme noch tiefer ins Geschäft mit Infrastruktursoftware ein. …mehr
Mit Updates für seine „Intelligent Data Management Cloud“ (IDMC) will Informatica Unternehmen bei komplexen Aufgaben wie Datenintegration sowie Datenmanagement und -Engineering unterstützen. …mehr
Application Programming Interfaces – kurz APIs – sind enorm wichtig für vernetzte IT-Infrastrukturen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Schnittstellen wissen müssen. …mehr
Die Künstliche Intelligenz boomt – aber sie ist nicht vom Himmel gefallen. Was wir heute erleben, ist das Ergebnis von Gedanken und Tüfteleien genialer Vordenker. Eine kleine Geschichte der KI zeigt die wichtigsten Stationen - von Turing bis Watson. …mehr
Youtube Go, Google+, Chrome Apps, Picasa, Panoramio, Nexus, Project Ara, Hangouts on Air, Google Compare, My Tracks, Google X, Catalogue, Web Accelerator, Answers – wir stellen Ihnen die größten Google Flops vor. …mehr
PDF ist der Standard unter den elektronischen Dokumenten und bedeutet mehr als nur Adobe Acrobat Reader. Wir zeigen Ihnen die besten Acrobat-Alternativen, Konvertierer und Online-Dienste rund ums PDF – alle kostenlos. …mehr
Kommentar Durch standardisierte Kodierungstechniken und die Wiederverwendung von Code verändern Low-Code-Technologien die Softwareentwicklung. Entsteht dadurch mehr Komplexität? …mehr
Wenige Wochen nach der Übernahme des Cloud-Hosting-Anbieters Linode für 900 Millionen Dollar hat Akamai nun sein erstes Database-as-a-Service-(DBaaS)-Angebot aus der Taufe gehoben. …mehr
Nachdenklich äußerte sich IBMs CEO Arvind Krishna zum Thema KI. Hier werde noch einige Zeit ins Land gehen, ehe Unternehmen im größeren Maßstab profitieren könnten. …mehr
Microsoft führt seine Daten-Management-Lösungen unter dem Markendach "Purview" zusammen und gibt Unternehmen bessere Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten. …mehr