Hier finden hier Sie produktnahe Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder praxisnahe Tipps zu Lösungen von Anbietern wie Microsoft, VMware oder Cisco. In Zukunft werden wir die TecWorkshops auch um Themen aus dem Bereich Business-Software erweitern - etwa rund um Collaboration, Enterprise Content Management (ECM) oder Customer Relationship Management (CRM) - vorstellen. TecChannel.de ist daher ab sofort auch mit dem Logo der COMPUTERWOCHE ausgezeichnet.
Beim Surfen im Web speichert Ihr Browser etliche Informationen. Sie können aber verhindern, dass andere Benutzer Ihres Rechners diese Angaben sehen. …mehr
Mit den in Windows integrierten virtuellen Desktops lassen sich mehrere Arbeitsoberflächen anlegen. Das sorgt für Ordnung – beispielsweise im Home-Office. …mehr
Nicht immer möchte man Fernsehsendungen am TV-Gerät verfolgen. Wer eine Cable-Fritzbox besitzt, kann die TV-Kabelsender zum Beispiel per WLAN verteilen. …mehr
Um den Inhalt einer ZIP-Datei zu schützen, empfiehlt es sich, sie zu verschlüsseln. Die Bordmittel von Windows erweisen sich hierbei aber als sehr begrenzt. …mehr
Angaben zur genutzten Fritz!OS-Version lassen sich über die Weboberfläche der Fritzbox anzeigen. Doch eine Abkürzung fördert detailliertere Infos zutage. …mehr
Excel bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um Zellen zu gestalten. Sie können zum Beispiel eine Zelle mit zwei Farben formatieren. …mehr
Sie wollen eine Internetseite als PDF-Datei speichern, etwa um sie später offline zu lesen oder Inhalte zu dokumentieren? In Chrome reichen dazu Bordmittel. …mehr
Der Standard-Mauszeiger, weiß und leicht nach links geneigt, wirkt ein wenig langweilig. Dessen Aussehen lässt sich aber mit Windows-Bordmitteln anpassen. …mehr
Manchmal möchte man einfach nicht durch Anrufe gestört werden. Daher bietet die Fritzbox eine Möglichkeit, Telefone zu bestimmten Zeiten stummzuschalten. …mehr
Chrome ist für seinen Ressourcenhunger bekannt. Ab Version 108 verfügt der Browser über einen Energiesparmodus, der den Akku von Laptops schonen soll. …mehr
Standardmäßig sucht und installiert die Fritzbox Updates automatisch. Doch bei der Installation startet die Box neu, sodass die Internetverbindung abbricht. …mehr
Gerade wenn man es eilig hat, passiert es, dass man Groß- statt Kleinbuchstaben oder umgekehrt eingetippt hat. Mit Word lässt sich das rasch korrigieren. …mehr
Tweets können nicht nur Text, sondern unter anderem Videos enthalten. Diese lassen sich herunterladen, um sie auch ohne Internetverbindung abzuspielen. …mehr
Besonders in umfangreichen Dokumenten lässt sich oft nur umständlich navigieren. Um die Lektüre zu vereinfachen, empfehlen sich daher Querverweise. …mehr
Nicht jeder verfügt über Powerpoint. Um auch diesen Nutzern die erstellten Präsentationen zugänglich zu machen, lassen sie sich als PDF-Datei speichern. …mehr
Interessante Internetartikel sind nicht immer in einer Sprache, die Sie verstehen. Doch mit Google Chrome können Sie Webseiten automatisch übersetzen. …mehr
Um Text besonders hervorzuheben, nutzt man in der Typographie gerne Kapitälchen. Auch in Word können Sie Wörter und Passagen damit effektvoll formatieren. …mehr
Mit einem Schreibschutz lassen sich versehentliche Änderungen an einem Dokument verhindern. Doch wie erhält man wieder schreibenden Zugriff? …mehr
Durch die standardmäßig eingeschaltete Lesebestätigung sehen Ihre Chat-Partner genau, ob Sie eine Nachricht geöffnet haben. Das lässt sich aber verhindern. …mehr
Standardmäßig wandelt Word eingegebene Internet- oder E-Mail-Adressen in anklickbare Links um. Das ist nicht immer erwünscht und lässt sich abschalten. …mehr