Viele Unternehmen setzen heute ein Cloud-ERP ein, sei es als Bestandteil einer hybriden ERP-Strategie oder im Cloud-only-Ansatz. Ziel: mehr Agilität und Flexibilität für die Geschäftsmodelle. …mehr
Digitale Geschäftsprozesse sind ein wettbewerbsrelevanter Faktor für mittelständische Unternehmen. Wer eine moderne Cloud-ERP-Plattform einsetzt, ist im Vorteil. …mehr
Den Mehrwert einer Cloud-ERP-Lösung sehen Unternehmen in erster Linie in Prozessstandardisierung und mehr Produktivität, aber auch in darin, IT-Kosten zu senken. …mehr
Der Einsatz einer Cloud-ERP-Lösung ist heute ein wichtiger Bestandteil bei der digitalen Unternehmenstransformation. Doch es gibt auch noch viele Vorbehalte. …mehr
ERP aus der Cloud wird für viele Unternehmen immer interessanter. Gerade wenn es um die digitale Transformation geht, braucht es Agilität und Flexibilität. Wie das ERP-Betriebsmodell der Zukunft aussehen kann,… …mehr
Wer ausschließlich positiv denkt, kann sich Karrierechancen verbauen. Wem es jedoch gelingt, negative Emotionen richtig zu kanalisieren, erschließt sich neue berufliche Perspektiven. …mehr
Bei der Umsetzung der DSGVO sollten Firmen sich nicht nur von der Pflicht, regelkonform zu werden, treiben lassen. Die Anforderungen der neuen DSGVO bieten Unternehmen vielfältige Chancen für die Realisierung… …mehr
Als digitale Pinnwand visualisiert die intuitiv zu bedienende Plattform OWN auf Basis von SAP Cloud Platform Informationen aus unterschiedlichen Quellen zentral, übersichtlich und in großer Transparenz auf… …mehr
Für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung mobiler Apps, die auf Daten aus SAP-Software wie SAP ERP zugreifen, setzt Swarovski in Zukunft auf SAP HANA Cloud Platform. Dies ist einer der Schritte, die… …mehr
Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen MAPAL vernetzt mit c-Com auf Basis von SAP Cloud Platform Kunden und Lieferanten. Dadurch lassen sich werkzeugbezogene Prozesse einfacher und transparenter gestalten… …mehr
Die B. Braun-Tochter Aesculap setzt bei der digitalen Transformation auf SAP Cloud Platform. Mit den Technologien des Platform-as-a-Service-Angebots lassen sich intuitiv zu bedienende Apps zügig erstellen und… …mehr
Fußballfans konnten pünktlich zu Beginn der U-19-Fußball-EM alle Spiele über eine App verfolgen. Grundlage bildet die modulare Full Control Sports Platform auf Basis von SAP HANA Cloud Platform. Damit lassen… …mehr
Den Thomas Cook Group Airlines eröffnet SAP HANA Enterprise Cloud neuen Spielraum, um Prozesse wie die Veranstalterabrechnung zu standardisieren, zu automatisieren und zu digitalisieren und die… …mehr
Die Polizei Bayern führt künftig Ermittlungen, Vorgänge, Anzeigen und Aufgaben zentral auf einer IT-Plattform zusammen. Die Basis dafür bildet SAP-Software, die auf SAP HANA läuft. …mehr
Die Erwin Hymer Group modernisiert ihre IT-Landschaft mit SAP ERP und SAP HANA. Auf der Grundlage einheitlicher Kennzahlen will der Hersteller von Freizeitfahrzeugen schnellere und bessere Entscheidungen… …mehr
Fehlersignale und Anomalien in Trenddaten schnell erkennen, in Echtzeit analysieren und zeitnah beheben: eBay nutzt dafür SAP-HANA-Tools und eine Wählscheibe zur Visualisierung. …mehr
Der Einzelhändler SPAR Österreich wird auf Basis von SAP HANA eine Big-Data-Strategie umsetzen. Durch Echtzeitanalysen sollen Entscheidungen beschleunigt und der Kundenservice verbessert werden. …mehr
Ein neues IT-Tool soll SAP-HANA-Anwendern helfen, Fehler in der In-Memory-Appliance schnell zu beheben: SAP HANA Answers. Dort wird Expertenwissen gebündelt. …mehr
Lösungsansätze für die technologischen Anforderungen kleinerer Unternehmen entwickeln: Darin liegt die Hauptaufgabe der von SAP gegründeten SMB Solutions Group. …mehr
Mobile Software, In-Memory- und Cloud-Computing sind laut einer Studie die wichtigsten IT-Trends im Bankensektor. Doch die Bindung an regulatorische Vorgaben verursacht hohe IT-Kosten. …mehr
SAP will zusammen mit Partnern und Kunden für 25 Branchen neue Cloud-Angebote entwickeln. Die Anwendungen sollen in der SAP HANA Enterprise Cloud laufen. …mehr
Die Andreas STIHL AG & Co. KG hat ihr SAP Business Warehouse auf SAP HANA migriert. Dadurch hat der Hersteller von Motorsägen die Datenanalyse um das 30-Fache und Ladezeiten um das 40-Fache beschleunigt. …mehr
Unternehmen, die SAP-Software in Verbindung mit der SAP HANA einsetzen statt auf einer herkömmlichen Datenbank, senken ihre IT-Kosten deutlich. …mehr
Cloud-Software muss dem Business Mehrwert durch Innovationen sowie Analysen und Prognosen in Echtzeit bieten. Ebenso wichtig: ein sicherer Cloud-Betrieb und der richtige Mix mit On-Premise-Anwendungen …mehr
Mehr Flexibilität und Produktivität sowie bessere Skalierbarkeit bei der Entwicklung und Bereitstellung mobiler Apps: Das sind einige Vorzüge der SAP Mobile Platform in der neuen Version 3.0. …mehr