Diese Outlook Add-Ins beschleunigen die Zusammenarbeit mit den Kollegen und sorgen für mehr Effizienz. …mehr
Nach unzähligen Videokonferenzen wissen wir eines ganz sicher: Es gibt zum Thema "Gut Aussehen vor der Kamera" immer noch nicht genügend Ratgeber! Lesen Sie, worauf Sie achten müssen. …mehr
Kommentar Videokonferenzen sind gelernt, darüber muss man nicht mehr reden. Oder vielleicht doch? Uns sind da noch einige Dinge aufgefallen. …mehr
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Outlook E-Mails perfekt organisieren, Informationen schneller finden und Einstellungen optimieren. …mehr
Kollegen die nicht nur kolossal nerven, sondern nebenbei auch noch dem Team und dem Unternehmen schaden, sind eine echte Plage. Wir zeigen Ihnen die fünf schlimmsten Kollegen-Typen und klären darüber auf, was Sie gegen diese Gestalten unternehmen können. …mehr
Beim Arbeiten mit Windows nerven oft Kleinigkeiten. Unsere fünf Power-Tools für Windows beseitigen zumindest einige dieser Schwächen. …mehr
Mit OneDrive for Business stellt Microsoft einen persönlichen Cloud-Speicher in Microsoft 365 (ehemals Office 365) zur Verfügung. Hier erfahren Sie, wie Sie das Tool optimal im Arbeitsalltag nutzen. …mehr
Google Workspace hat sich zu einer leistungsstarken, funktionsreichen Alternative zu Microsoft 365 entwickelt. Doch welches der beiden Office-Pakete ist das richtige für Ihr Unternehmen? …mehr
Sie wollen Projekte hocheffizient abwickeln? Dann könnte das Scaled Agile Framework (SAFe) genau das Richtige für Sie sein. …mehr
Wie passen der hohe CO2-Verbrauch digitaler Kommunikationskanäle, ein konstant hoher Stellenwert der Briefpost und eine nachhaltige Transformation zusammen? Vorhandenes Zahlenmaterial liefert dazu nicht die ganze Wahrheit. …mehr
Endlich bekommt Word eine wichtige Tastenkombination, mit der Sie im Arbeitsalltag viel Zeit sparen werden. Es gibt aber noch einen Haken. …mehr
Mit der Ankündigung von „Microsoft 365 Copilot“ bringt Microsoft KI-Funktionen an die Arbeitsplätze. Analysten von Gartner geben eine Einschätzung. …mehr
Nicht nur im geschäftlichen Umfeld stellen E-Mails eines der am häufigsten genutzten Kommunikationsmittel dar. Trotz dieser Omnipräsenz scheint der Gebrauch dieser Technik oft schwierig - wie geben Tipps für den täglichen Einsatz und Gebrauch. …mehr
Microsoft Teams ist eine der Lösungen, die im Zuge der Corona-Krise einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen registrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das meiste aus der Collaboration-Lösung herausholen. …mehr
Ein DMS erleichtert den Umgang mit Geschäftsdokumenten und erfüllt alle Kriterien für gute Archivierung. Darauf müssen Sie achten. …mehr
Sie wollen eine mit Outlook versandte E-Mail zurückrufen? Dazu genügen drei einfache Schritte. …mehr
Die Zeichenkombination :-) wird zu einem Smiley-Emoji. Das ist nicht neu. Doch Outlook hat in puncto Emojis noch einiges mehr zu bieten. …mehr
Bunt oder schlicht, kreativ oder straight, klassisch oder advanced: Powerpoint bietet unendlich viele Möglichkeiten der Gestaltung. Anhand von fünf Beispielen zeigen wir Ihnen, auf welche Punkte Sie für eine gelungene Präsentation achten sollten. …mehr
Auch nach Abflauen der Corona-Pandemie bleiben Videokonferenzen fester Bestandteil des New Work. Doch es muss nicht immer Microsoft Teams sein: Wir haben fünf Alternativen unter die Lupe genommen. …mehr
Unternehmen, die Dokumente digital archivieren, müssen sich auch an gesetzliche Vorgaben halten. Hier lesen Sie, wie Sie sich GoBD-, DSGVO- und GeschGehG-konform verhalten. …mehr
Beim nun verfügbaren Teams Premium nutzt Microsoft Open AIs GPT-3.5, um Meetings intelligenter, personalisierter und sicherer zu machen. …mehr
Die Office-Programme von Microsoft strotzen nur so vor Funktionen, die allerdings oftmals nur schwer zu finden sind. …mehr
Nach einer Netzwerkänderung waren Microsoft-Produkte für etliche Stunden weltweit nicht zugänglich. …mehr
Alle großen Videokonferenzsysteme wie etwa Teams oder Zoom bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Meeting aufzuzeichnen. Das kann jedoch lediglich die Person veranlassen, die zur Konferenz eingeladen hat. …mehr
Mitunter ist es notwendig, ein PDF-Dokument in eine Präsentation einzubinden. Wir zeigen zwei einfache Methoden, wie sich dies erreichen lässt. …mehr