Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Mit 5G und Wi-Fi 6 bieten sich gleich zwei Technologien für die vernetzte Fabrik von morgen an. Fragt sich nur, welche dafür geeigneter ist. …mehr
Lights Out Manufacturing ist ein Traum vieler produzierender Unternehmen. Davon auszugehen, dass die Fabrik der Zukunft völlig ohne Menschen auskommt, ist allerdings ein Trugschluss. …mehr
Die voranschreitende Digitalisierung der Industrie begünstigt immer mehr Risikofelder. Was müssen Unternehmen tun, um ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen? …mehr
Ein Wohnhaus aus dem 3D-Drucker? Was lange nach Science Fiction klang, wird jetzt in Nordrhein-Westfalen und Bayern Realität. Steht die Baubranche vor einer Revolution? …mehr
Digital Twins unterstützen den Entscheidungsfindungsprozess und helfen bei der Optimierung und Effizienzsteigerung von Unternehmensprozessen und -strukturen …mehr
Mit vorkonfigurierten Lösungen aus Hardware, Software und Services sollen Unternehmen schnell mit Industrie 4.0 und dem Internet of Things (IoT) loslegen können. Die Pakete seien flexibel und skalierbar, sagt… …mehr
Schlüssel für IT-Sicherheit in der Produktion sind geschulte und qualifizierte Mitarbeiter. Erfolgreiche Awareness-Projekte benötigen kompetente Kommunikatoren und müssen sorgfältig geplant werden. …mehr
Die vorausschauende Instandhaltung ist ein wichtiges Einsatzszenario von (I) IoT und Industrie 4.0. Das müssen Sie über Predictive Maintenance wissen. …mehr
Mit der Übernahme des SCM-Spezialisten Salt Solutions kauft Accenture für seinen Bereich Industry X weitere Expertise in Fertigung und Logistik hinzu.. …mehr
Mit der Factory 56 betreibt Daimler in Sindelfingen die erste smarte Autofabrik, die komplett unter Industrie-4.0-Gesichtspunkten geplant wurde und modernste IT wie 5G, IoT oder KI verwendet. …mehr
Video wird geladen...
Ein Wohnhaus aus dem 3D-Drucker? Was lange nach Science Fiction klang, wird jetzt in Nordrhein-Westfalen und Bayern Realität. Steht die Baubranche vor einer Revolution? …mehr
Mit der Übernahme des SCM-Spezialisten Salt Solutions kauft Accenture für seinen Bereich Industry X weitere Expertise in Fertigung und Logistik hinzu.. …mehr
Dell erweitert die Modellpalette seiner VxRail-Reihe. Die Server sind auf Robustheit ausgelegt und sollen auch in unwirtlichen Edge-Umgebungen ihren Dienst tun. …mehr
Ein Jahr nach Abschluss der milliardenschweren 5G-Auktion bietet Vodafone ein modulares Baukastensystem an, mit dem Mittelständler und Großkonzerne noch in diesem Jahr skalierbare 5G-Campus-Netze starten können sollen. …mehr
Mit der neuen SaaS-basierten Produktentwicklungsplattform Atlas und Factory Insights as a Service untermauert PTC seine Vorstellung, dass die Zukunft der Fertigung in Software as a Service liegt. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Industrie 4.0:
Lesen Sie hierzu:
Die vierte Industrielle Revolution kommt in der Wirklichkeit an
Die IT hat bei Industrie-4.0-Projekten die Hosen an
IoT-Produkte und -Strategien der Hersteller
Lesen Sie hierzu:
Security-Konzepte im Praxischeck
Industrie 4.0 - Milliardenfalle Mobilfunk
IT-seitig beschäftigen sich alle großen Hersteller von Intel und IBM über SAP und Oracle bis hin zu Accenture und Deloitte mit der Fabrik der Zukunft und dem Industrial Internet. Doch zuvor sind noch jede Menge Grundlagen zu entwickeln. In Sachen Forschung involviert sind unter anderem die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der BMBF-Spitzencluster "Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe (it's OWL)", das BMBF-Projekt "RES-COM" (= Ressourcenschonung durch kontextaktivierte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M)) und der Exzellenz-Cluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer". Natürlich forschen auch die großen Technologiekonzerne weltweit intensiv, allen voran Siemens, Bosch und General Electric.