Obwohl sich PTCs Industrial Metaverse deutlich von der herkömmlichen Vorstellung unterscheidet, hat die Umsetzung enormes Potenzial. …mehr
Die Hannover Messe hat gezeigt: Künstliche Intelligenz wird die Leistungsfähigkeit und Effizienz vieler Fertigungsprozesse erhöhen. Drei Anwendungsfälle helfen, das Potenzial frühest- und bestmöglich zu nutzen. …mehr
Digital Twins weisen enormes Potenzial auf. Sie zu entwickeln ist jedoch alles andere als kostengünstig. So gewährleisten Sie einen erfolgreichen Rollout. …mehr
Nachhaltiger, effizienter, digitaler – die deutsche Industrie will sich transformieren. Daten-Ökosysteme sollen dabei helfen. Doch viele Unternehmen sind verunsichert, welche Initiative die Richtige ist. …mehr
Proprietäre Systeme sind im OT-Bereich zur Steuerung von Anlagen noch immer der Standard. Dies will die UniversalAutomation.Org (UAO) mit ihrer Runtime Execution Engine ändern. …mehr
Bei der diesjährigen Verleihung des „Oscar der Fertigungsbranche“ zeigten führende Industrieunternehmen, wie man mit innovativen Digitallösungen aktuelle Probleme der Fertigungsindustrie in den Griff bekommen… …mehr
Smart Factory, die Produktion von morgen und viele andere Schlagwörter kreisen um die Darstellung moderner Fabriken. Wie muss oder soll nun eine Fabrik im Jahre 2025 aussehen? Das Eine schon mal vorweg:… …mehr
Die Digitalisierung des Shopfloor ist überfällig. Konzepte, die im Officefloor seit Jahren üblich sind, sind im Shopfloor längst nicht angekommen. So gelingt es. …mehr
Während staatliche Energiekostenzuschüsse und Preisdeckel das Problem explodierender Energie- und Rohstoffkosten lindern, bietet die digitale Transformation der Produktion dauerhafte Einsparmöglichkeiten. …mehr
Um sich im Bereich Product Lifecycle Management weiter zu verstärken, will PTC die frühere GE-Tochter ServiceMax für rund 1,46 Milliarden Dollar in bar übernehmen. …mehr
Obwohl sich PTCs Industrial Metaverse deutlich von der herkömmlichen Vorstellung unterscheidet, hat die Umsetzung enormes Potenzial. …mehr
Proprietäre Systeme sind im OT-Bereich zur Steuerung von Anlagen noch immer der Standard. Dies will die UniversalAutomation.Org (UAO) mit ihrer Runtime Execution Engine ändern. …mehr
Bei der diesjährigen Verleihung des „Oscar der Fertigungsbranche“ zeigten führende Industrieunternehmen, wie man mit innovativen Digitallösungen aktuelle Probleme der Fertigungsindustrie in den Griff bekommen kann. …mehr
Um sich im Bereich Product Lifecycle Management weiter zu verstärken, will PTC die frühere GE-Tochter ServiceMax für rund 1,46 Milliarden Dollar in bar übernehmen. …mehr
BMW will künftig in seinem Leipziger Werk mittels 5G und Edge Computing Maschinen, Werkzeuge, Autos und Ersatzteile orten. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Industrie 4.0:
Lesen Sie hierzu:
Die vierte Industrielle Revolution kommt in der Wirklichkeit an
Die IT hat bei Industrie-4.0-Projekten die Hosen an
IoT-Produkte und -Strategien der Hersteller
Lesen Sie hierzu:
Security-Konzepte im Praxischeck
Industrie 4.0 - Milliardenfalle Mobilfunk
IT-seitig beschäftigen sich alle großen Hersteller von Intel und IBM über SAP und Oracle bis hin zu Accenture und Deloitte mit der Fabrik der Zukunft und dem Industrial Internet. Doch zuvor sind noch jede Menge Grundlagen zu entwickeln. In Sachen Forschung involviert sind unter anderem die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der BMBF-Spitzencluster "Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe (it's OWL)", das BMBF-Projekt "RES-COM" (= Ressourcenschonung durch kontextaktivierte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M)) und der Exzellenz-Cluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer". Natürlich forschen auch die großen Technologiekonzerne weltweit intensiv, allen voran Siemens, Bosch und General Electric.