Flexibilität, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit – ihre Vorteile haben Cloud Services in den letzten drei Jahren mehr als bewiesen. Jetzt geht es bei Cloud Migration darum, in Krisenzeiten nicht aus allen Wolken zu… …mehr
Neue Gesetze verpflichten dazu, Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende zu denken. IT-Lösungen sollen Unternehmen dabei nicht nur unterstützen. Sie sind auch selbst davon betroffen. …mehr
Im Prinzip bündelt eine Integrationsplattform Systeme und lässt sie miteinander reden. Daneben dient sie aber zum Beispiel auch dazu, Silos aufzubrechen, den administrativen Aufwand und Sicherheitsrisiken zu… …mehr
Nach einem erfolgreichen Einstieg über einfache Use-Cases, stößt die Prozess-Automation oft an Grenzen. Wem es gelingt, die Komplixität aus dem Spiel zu nehmen, kann noch mehr aus dem Thema herausholen. …mehr
Fachkräftemangel, neue Arbeitsbedingungen und rasante Veränderungen stellen alle Unternehmen vor die selben Herausforderungen. Zwar gibt es keine einheitliche Lösung, aber einen Weg, den alle gehen sollten. …mehr
Damit die unausweichliche Reise in die Cloud nicht eine von Ressourcenengpässen und Architektur-Sackgassen gepflasterte Fahrt ins Blaue wird, braucht es ortskundige Fahrer, eine aktuelle Straßenkarte,… …mehr
Den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, muss mehr als ein Lippenbekenntnis des Marketings sein. Doch ohne Mindshift klappt es mit der Customer Experience nicht. …mehr
Legacy-Anwendungen eilt meist ein schlechter Ruf voraus. Dabei steckt hinter dem scheinbar alten und verstaubten Code ein Vermächtnis, das meist wertvoller ist, als zunächst angenommen. …mehr
Sie kostet Zeit, viel Geld und ist am Ende eigentlich unumgänglich – die Migration auf S/4HANA. Doch welchen Nutzen hat der Umstieg auf SAPs neues ERP-System wirklich? …mehr
Low-Code/No-Code hat das Zeug, die Softwareentwicklung zu revolutionieren. Doch auch wenn damit vieles leichter wird, eine gute Organisation bleibt an dieser Stelle unentbehrlich. …mehr
Cyberangriffe auf Unternehmen gehören zum Tagesgeschäft - trotz vorhandener Technologien lässt sich der Endpoint schwer schützen. Das liegt unter anderem an der Awareness. …mehr
IT-Dienst nach Vorschrift können sich Managed Service Provider heute nicht mehr leisten. Kunden verlangen mehr Beratung, Flexibilität und vor allem Offenheit in Richtung Cloud. …mehr
Noch immer scheitern viele IoT-Use-Cases an organisatorischen Hürden. Es liegt am Management, sich um die Sorgenkinder Digitalstrategie, Ownership und Governance zu kümmern. …mehr
Wer Identitäten und Zugänge von Kunden oder Mitarbeitern verwalten möchte, muss Sicherheit, Flexibilität und Einfachheit unter einen Hut bringen. …mehr
Deutsche Unternehmen gehen auch an die Cloud sehr gründlich heran. Doch dieses Over-Engineering, um eine hundertprozentige Lösung zu finden, ist aufwendig und braucht Zeit. …mehr
Dass die Technik funktioniert, ist längst bewiesen. Dennoch schaffen es nicht alle KI-Cases vom PoC zum breiten Roll-out. …mehr
Lange genug haftete der HR-Abteilung das Image an, nicht zu den innovativsten im Unternehmen zu gehören. Nun bekommt sie die Chance, Treiber für die Digitalisierung zu sein. …mehr
In der Cloud gibt es Security auf Knopfdruck – dieses Anspruchsdenken der Anwender stimmt leider nicht mit der Realität überein. Deshalb müssen Unternehmen ihren eigenen Weg finden und vor allem Security neu… …mehr
Nachdem die anfänglichen Probleme gelöst sind, entdecken viele Unternehmen, dass Corona auch neue Chancen für das Business mitbringt – Chancen, für die sich die IT richtig positionieren muss. …mehr
IT-Modernisierung heißt das Gebot der Stunde - denn wenn IT-Systeme in die Jahre kommen, sinkt die Performance und die Ausfallrisiken steigen. …mehr
So wie Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, so lässt sich auch ein IoT-Projekt nicht von heute auf morgen umsetzen. Wer ein klares Ziel vor Augen hat, kann mit verschiedensten Technologien und einer offenen… …mehr
Hybrid IT mag vielleicht nach Durchgangsphase klingen, doch die Experten sind sicher: Die Unternehmen werden auch in Zukunft nur halbe Sachen machen. Und das hat gute Gründe. …mehr
Lange haben Unternehmen so viele Prozesse wie möglich in ihr ERP-System betoniert, damit dieses genau ihren Anforderungen entspricht. Diesen Ballast gilt es nun in die Cloud zu heben. …mehr
Die Arbeitswelt hat sich bedingt durch COVID-19 radikal verändert. Auch in Sachen Cybersecurity: Zwar sind die Angriffe die selben, in den Fokus rückt nun aber ein neues Ziel - die Mitarbeiter im Homeoffice. …mehr
Die globale Corona-Krise zwingt uns zu Social Distancing – sowohl privat als auch beruflich. Wer kann, der muss ins Homeoffice. Gut, dass die Technik für einen Smart Workplace schon seit vielen Jahren… …mehr