Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
In der Cloud gibt es Security auf Knopfdruck – dieses Anspruchsdenken der Anwender stimmt leider nicht mit der Realität überein. Deshalb müssen Unternehmen ihren eigenen Weg finden und vor allem Security neu… …mehr
IT Service Management wird im Zuge der Pandemie zum strategisch wichtigsten IT-Thema. …mehr
Die Corona-Krise und der Wechsel ins Homeoffice verlangen nach neuen Security-Konzepten. Doch die Situation war laut Branchenexperten schon vorher "katastrophal". Die Cloud eröffnet nun neue Chancen,… …mehr
Der Trend setzt sich fort: Die meisten Firmen profitierten bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen und niedrigeren Kosten. …mehr
Vor allem fehlerhafte Konfigurationen machen Cloud-Umgebungen unsicher. Das zeigt eine Roundtable-Diskussion zum Thema Cloud Security. Unternehmen müssen über Strategie und Zuständigkeiten nachdenken. …mehr
Hybride IT-Umgebungen werden zum „New Normal“ in Unternehmen. Sie bringen den Anwendern zusätzliche Flexibilität – setzen aber den Mut zu nachhaltigen Veränderungen voraus. …mehr
Mehr Firmen mit mehr erfolgreichen IoT-Projekten und schnellerem Mehrwert – das Internet of Things (IoT) befindet sich in deutschen Unternehmen weiter auf Wachstumskurs. …mehr
Storage gilt vielen Unternehmen lediglich als Mittel zum Zweck. Dabei besitzt dieser IT-Bereich ein hohes Maß an Innovationspotenzial, wie ein Gespräch mit Branchenexperten zeigt. …mehr
Hybride Cloud-Szenarien zu orchestrieren will gelernt sein - die gewünschte Agilität und Flexibilität erhalten Anwender nur, wenn sie etwas investieren. …mehr
Den Mehrwert einer Cloud-ERP-Lösung sehen Unternehmen in erster Linie in Prozessstandardisierung und mehr Produktivität, aber auch in darin, IT-Kosten zu senken. …mehr
Ob beim Service-Management Fortschritte erzielt werden, hängt stark von der Veränderungsbereitschaft der Unternehmen ab. Vielleicht bringt ausgerechnet die Coronakrise den Stein ins Rollen. …mehr
Die Security-Strategien vieler Unternehmen passen nicht zur Bedrohungslage. Lesen Sie, was jetzt zu tun ist. …mehr
Nachdem die anfänglichen Probleme gelöst sind, entdecken viele Unternehmen, dass Corona auch neue Chancen für das Business mitbringt – Chancen, für die sich die IT richtig positionieren muss. …mehr
Corona hat gezeigt, was der Arbeitsplatz der Zukunft können muss. Eines scheint sicher: Blaupausen für einheitliche Smart Workplaces gibt es nicht, „hybride Modelle“ zeichnen sich ab. …mehr
Der Einsatz einer Cloud-ERP-Lösung ist heute ein wichtiger Bestandteil bei der digitalen Unternehmenstransformation. Doch es gibt auch noch viele Vorbehalte. …mehr