Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Erfahren Sie, welche Aufgaben ein CISO im Unternehmen hat, welche Ausbildung und Qualifikationen er braucht und wie hoch sein Gehalt ist. …mehr
Ein öffentliches WLAN oder eine Schwachstelle auf dem System genügen einem findigen Hacker. Mit diesen Gratis-Tools schieben Sie dem Eindringling einen Riegel vor. …mehr
Wie "funktionieren" Innentäter? Wir erzählen die Geschichten von sieben Angestellten, die die Systeme ihres eigenen Unternehmens kompromittiert haben. …mehr
Anzeige Statt immer nur neue Cyberangriffsvarianten abzuwehren, müssen Firmen dafür sorgen, dass sie durch Remote-Work, Cloud-Nutzung und die immer weitere Bereiche umfassende Digitalisierung nicht selbst Lücken aufreißen. …mehr
Privilege Escalation ebnet kriminellen Hackern den Weg in Ihre Systeme und Applikationen. Lesen Sie, wie Rechteausweitung funktioniert – und wie Sie sich dagegen wappnen können. …mehr
Kali Linux ist eine der populärsten Linux-Distributionen mit Security-Fokus. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen. …mehr
John the Ripper ist einer der ältesten Passwort-Cracker, gehört deswegen aber noch lange nicht zum alten Eisen. Lesen Sie, wie Sie das Pentesting Tool gewinnbringend einsetzen. …mehr
Data Loss Prevention Software ist alles andere als der neueste Schrei. Dennoch spielt DLP weiterhin eine wichtige Rolle beim Schutz unternehmenskritischer Daten. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen. …mehr
Immer mehr Unternehmen setzen auf Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch 2FA ist nicht gleich 2FA - und schützt deswegen auch nicht per se vor Hackerangriffen. …mehr
Die Angriffe mit Ransomware häufen sich. Das sollten Sie wissen, wenn Sie mit Cyberkriminellen verhandeln wollen. …mehr
Hashing erschwert es Angreifern, gespeicherte Passwörter zu entschlüsseln – wenn es richtig eingesetzt wird. …mehr
Anzeige Viele Unternehmen werden sich bewusst, welche wichtige Rolle ihre Mitarbeiter bei der IT-Sicherheit spielen. Nicht nur eine technische Firewall muss her, auch eine menschliche ist nötig, wenn man heute Cyberkriminellen die Stirn bieten möchte. Doch wie lässt sich eine Sicherheitskultur im Unternehmen langfristig etablieren? …mehr
Erfahren Sie, wie IT-Leiter ein digitales Forensik-Programm aufbauen, ihre Mitarbeiter ausbilden und ihnen die richtigen Tools an die Hand geben können. …mehr
Das Darkweb transformiert sich. Lesen Sie, warum und was das für die IT-Sicherheit von Unternehmen bedeutet. …mehr
Die Sicherheit von Cloud- und Saas-Anwendungen ist oft trügerisch. Netzwerk-Performance-Management-Tools schaffen Transparenz über die Nutzung und helfen, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen. …mehr
Zero Trust soll die klassische Netzwerk-Sicherheit als neues Security-Konzept ablösen. Erfahren Sie, was darunter zu verstehen ist, welche Probleme Zero Trust mit sich bringt und wie sie gelöst werden können. …mehr
Kryptografie schafft die Grundlage für sichere Kommunikation im Internet. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Confidential Computing kann der Enterprise Security zuträglich sein. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Berufliche Qualifikation und Fachwissen sind zentrale Anforderungen für einen Datenschutzbeauftragten. Als Nachweis eignen sich diese fachspezifischen Zertifizierungen. …mehr
Das AV-Test Institut hat 19 Antiviruslösungen fürs Firmennetz unter Windows 10 getestet. Fünf Produkte haben die volle Punktzahl erzielt und für ein Zertifikat hat es bei allen gereicht. …mehr
Die Bordmittel von Windows sind oft viel besser als ihr Ruf. Das gilt inzwischen besonders für die Sicherheitsprogramme von Windows. Wir haben uns vier Windows-Security-Tools angesehen und sagen Ihnen, was sie taugen und wie Sie sie am besten nutzen. …mehr
Das AV-Test Institut hat 21 Antivirusprogramme für private Anwender unter Windows 10 getestet. Zehn Produkte haben die volle Punktzahl erreicht, durchgefallen ist keines. …mehr
Brute-Force-Angriffe sind dank des krisenbedingten Remote-Work-Shifts wieder im Kommen. Wir sagen Ihnen, was Sie über die digitalen Gewalttaten krimineller Hacker wissen müssen – und wie Sie sie vermeiden können. …mehr
Die Allianz bilanziert 600 Millionen Euro Cyberschäden in fünf Jahren. Die höchsten Versicherungsansprüche werden von externen Angriffen auf Unternehmen verursacht. …mehr
Die Malware-Angriffe auf Geldautomaten haben sich vervielfacht. Lesen Sie, wie Banken jetzt agieren sollten, um künftige Cyberangriffe zu vermeiden. …mehr