Macs sind im Großen und Ganzen relativ sicher vor Hackern – aber eben nur relativ. So finden Sie heraus, ob Ihr Apple-Rechner gehackt wurde. …mehr
Doxing-Angriffe verwandeln persönliche Daten in Cyber-Waffen, um damit zu erpressen, zu bedrohen oder zu erniedrigen. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Zertifizierungen weisen ein spezifisches Kompetenzprofil nach. Die folgenden nationalen und internationalen Zertifizierungen sind die wichtigsten im Bereich IT-Security. …mehr
Social Engineering steht bei Cyberkriminellen weiterhin hoch im Kurs. Diese Fehlannahmen erhöhen das Risiko, einem Angriff zum Opfer zu fallen. …mehr
Anzeige Ein professionelles Passwort-Management spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Cyber-Attacken, wie ein Webcast der Computerwoche am 29. Juni zeigt. …mehr
Mit Rainbow Tables lassen sich Passwörter knacken. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Kriminelle Hacker setzen mitunter sehr unkonventionelle Mittel ein, um zu betrügen oder Netzwerke zu infiltrieren. Dabei stellen sie sich oft smart an - aber nicht immer. …mehr
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nicht für alle Ihre Konten das gleiche Passwort. Ein Passwort-Manager merkt sich alle Ihre Logins: Dies sind die besten Programme, die Sie unter Windows und als App auf Mobilgeräten verwenden können. …mehr
Hacker nutzen Open Source Intelligence, um Systeme zu kompromittieren. Sie können mit OSINT Tools herausfinden, welche Ihrer Informationen offenliegen. …mehr
Wer meint, mit der Einführung eines Information Security Management System (ISMS) seine Hausaufgaben in Sachen Datensicherheit gemacht zu haben, irrt. Jetzt beginnt erst die Arbeit. …mehr
Machine-Learning-Algorithmen können Security-Lösungen verbessern und Sicherheitsteams unterstützen. Oder kriminellen Hackern dabei helfen, größere und komplexere Attacken zu fahren. Lesen Sie, wie. …mehr
Secure Access Service Edge (SASE) ist der nächste Schritt der Security-Transformation - die Netzwerksicherheit wird in die Cloud verlagert. Das sollten Sie jetzt zum Thema wissen. …mehr
Ob nun durch pures Glück oder auf Basis ruchloser Raffinesse - diese elf Malware-Attacken haben nachhaltige Spuren in der digitalen Welt hinterlassen. …mehr
Lohnt es sich, Erpressern nachzugeben und bei Ransomware-Angriffen zu zahlen? Die Antwort fällt eindeutig aus. …mehr
Wer war an meinem Rechner, wer in der Küche und wie finde ich heraus, wo genau dieses Foto aufgenommen wurde? Wir zeigen Tools für Spionage und Gegenspionage. …mehr
Erfahren Sie, welche Aufgaben ein CISO im Unternehmen hat, welche Ausbildung und Qualifikationen er braucht und wie hoch sein Gehalt ist. …mehr
Beim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können. …mehr
John the Ripper ist einer der ältesten Passwort-Cracker, gehört deswegen aber noch lange nicht zum alten Eisen. Lesen Sie, wie Sie das Pentesting Tool gewinnbringend einsetzen. …mehr
Mit Malware kennen Sie sich aus? Stellen Sie Ihr Schadsoftware-Knowhow auf die Probe. …mehr
Kriminelle Hacker nutzen Microsofts Remote Desktop Protocol, um die Kontrolle über IT-Systeme zu erlangen. Lesen Sie, wie RDP Hijacking funktioniert und wie Sie es verhindern. …mehr
Verschwörungstheorien finden immer ihre Fans. Und einige entpuppen sich sogar als zutreffend. Wir stellen die wildesten Verschwörungstheorien der IT-Branche vor. …mehr
Kommentar Kritische Infrastrukturen und (Public) Cloud - das passt auf keinen Fall zusammen, meinen viele. Aber das stimmt nicht. Eine Cloud hat viele Vorteile, etwa für den Betrieb von Energienetzen. Einige Beispiele belegen das. …mehr
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe sind ein alter Hut – gehören aber nicht zum alten Eisen. Die DDoS-Gefahr ist größer denn je. …mehr
Berufliche Qualifikation und Fachwissen sind zentrale Anforderungen für einen Datenschutzbeauftragten. Als Nachweis eignen sich diese fachspezifischen Zertifizierungen. …mehr
Kommentar Das Metaverse wird auch in Bezug auf Code ausufern. Das macht Supply-Chain-Sicherheit, automatisiertes Scanning und Testing sowie kontinierliche Updates obligatorisch. …mehr