Gemeinsam mit den Investoren von Dediq gründet SAP die Gesellschaft Financial Services Industry (FSI). Dort soll künftig die Entwicklung von Cloud-Lösungen für Banken und Versicherungen gebündelt werden. …mehr
Process Mining verspricht einen Überblick über alle Abläufe. Lesen Sie, wie diese Technologie entstanden ist, wie sie funktioniert und wie KI und Machine Learning neue Möglichkeiten eröffnen. …mehr
Starre Entwicklungsprozesse sind heute nicht mehr gefragt. Ein Ansatz für kürzere Entwicklungszyklen, Schnelligkeit und Flexibilität liegt in der Umstellung auf agiles Software Development. Welche Methoden und… …mehr
Mit einem modular zusammengesetzten Anwendungspaket für die Cloud verabschiedet sich Business-Software-Anbieter IFS aus dem Zeitalter der alten Softwaremonolithen. …mehr
ServiceNow baut die Reichweite seiner Workflow-Plattform aus. Über IT-, Kunden- und Mitarbeiterprozesse hinaus sollen Nutzer künftig auf Basis von Low Code und mit KI-Unterstützung eigene Workflows für ihre Tätigkeiten auf der Now-Plattform entwickeln und automatisieren können. …mehr
No Code ist in aller Munde. Wir zeigen, welche Vorteile die Softwareentwicklung mit No-Code-Plattformen bietet. …mehr
Microsofts Analysedienst Power BI kann zu einer Schlüsseltechnologie für den digitalen Wandel von Unternehmen werden. …mehr
Mit Rise with SAP will der deutsche Softwarekonzern seine Kunden vom Cloud-Modell überzeugen. Doch der damit verbundene Umstieg auf S/4HANA bedeutet Standardisierung und den Abschied von vielen Sonderlocken. Das gefällt vielen Anwendern gar nicht. …mehr
Die richtige Business-Intelligence-(BI-)Software für Ihr Unternehmen zu finden ist kein leichtes Unterfangen. Abhilfe schafft unser Überblick über die besten BI-Tools. …mehr
Mit der HR-Suite von SD Worx sollen Anwender ihr Personalmanagement passgenau aus verschiedenen Cloud-Komponenten zusammenstellen können. …mehr
Wir zeigen Ihnen zwölf vielversprechende Startups, die Sie 2021 in Sachen Enterprise-Technologien im Auge behalten sollten. …mehr
Microservices entzerren nicht nur die Softwareentwicklung, sondern bilden auch die Grundlage für den DevOps-Ansatz. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen. …mehr
Etliche Unternehmen akzeptieren stillschweigend schlechte Rechnungs-Workflows, Mittelmaß in den Einkaufsprozessen und zu viel Handarbeit in der Auftragsabwicklung. Eine Untersuchung zeigt: Es geht auch anders. …mehr
Die Geschichte von Linux abstrakt und objektiv zusammenfassen kann jeder. Wir haben stattdessen einen Linux-Liebhaber der ersten Stunde gebeten, seine ganz persönliche Story zum mittlerweile knapp 30 Jahre jungen Open-Source-OS zu erzählen, das die Computerwelt umwälzte. …mehr
Zu großen, komplexen Applikationen existiert oft eine unübersichtliche Dokumentation, die schlecht zu lesen ist und in der Suchende nichts finden. Wir skizzieren ein Konzept für eine schlanke und zukunftsbeständige Dokumentation für Applikationen. …mehr
COBOL ist ein Dinosaurier unter den Programmiersprachen – treibt jedoch auch heute noch geschäftskritische Systeme auf der ganzen Welt an. …mehr
Kommentar Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde - diverse Tasks werden inzwischen Maschinen überlassen. Stellt sich nur die Frage: selbst programmieren oder kaufen? …mehr
Im Rahmen der Digitalen Transformation schicken sich viele Unternehmen an, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Um den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, kommt dabei häufig Process Mining zum Einsatz. Business-Transformations-Spezialist Signavio zeigt auf, wie man die Analysemethodik erfolgreich im Unternehmen verankert. …mehr
Mit der Übernahme des No-Code-Spezialisten AppGyver baut SAP das Toolset seiner Business Technology Platform (BTP) weiter aus. …mehr
SAP-Systeme geraten verstärkt ins Visier krimineller Hacker. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 5 Schritten zum sicheren ERP-System kommen. …mehr
Mitarbeiter nicht würdigen, Komplexität unterschätzen oder auf Mythen setzen. Bei Berücksichtigung dieser und weiterer Faktoren wird Ihr Projekt garantiert scheitern. …mehr
SAP Human Capital Management wird noch bis 2027 verfügbar sein. Doch die SAP-Roadmap ist auf die Cloud mit SuccessFactors sowie S/4HANA ausgerichtet. Anwender sollten also rechtzeitig planen, wie sie ihr künftiges Personalmanagement aufstellen wollen. …mehr
Fortschritte in der digitalen Transformation gibt es nur mit einer konsistenten Daten- und Analytics-Strategie. Doch für viele Traditionsbetriebe ist der Weg zu datengetriebenen Geschäftsmodellen weit, zumal auch die Kultur noch nicht reif dafür ist. …mehr
Computer-Vision-Systeme können es längst mit dem menschlichen Auge aufnehmen. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
JavaScript ist eine der gängigsten Programmiersprachen, aber nicht für jede Art von Applikation geeignet. Wir sagen Ihnen, wann Sie mit TypeScript besser fahren. …mehr