Wie stellen es Unternehmen an, wenn sie mit ihrer IT ganz oder teilweise in die Cloud migrieren wollen? Was erhoffen sie sich davon, was macht ihnen Sorgen? Die Studie "Cloud Migration 2018" gibt… …mehr
Das Internet of Things (IoT) gewinnt in Deutschland an Reife. Doch noch denken Firmen beim IoT mehr an die Optimierung von Prozessen und sehen nicht dessen Potenzial für neue Geschäftsmodelle. Entscheidend für… …mehr
Das Internet of Things (IoT) in Deutschland und anderswo – die Diskussion über dieses Phänomen reicht von Plattformen und Ent-Netzung über Geschäftsmodelle und Proof of Concepts bis hin zu kulturell… …mehr
Predictive Analytics erlaubt auf Basis von komplexen Datenanalysen einen Blick in die Zukunft. In den Firmen gewinnt das Thema zunehmend an Relevanz. Auch die Erfolgsquote der bisherigen Projekte und das… …mehr
Künstliche Intelligenz ist eine Aufgabe, die IT- und Fachbereiche gleichermaßen beschäftigt. Es geht auch darum, Dinge auszuprobieren und mit Use Cases zu spielen. Fünf Branchenkenner raten Entscheidern, sich… …mehr
Die Sourcing Studie 2018 der IDG Research Services förderte in diesem Jahr vor allem drei Trends zutage. Erstens: Unternehmen sind – was die Outsourcing-Ziele angeht – vorsichtiger, als sie es eigentlich gerne… …mehr
KI und maschinelles Lernen zählen derzeit zu den Top-Themen in deutschen Unternehmen, so eines der Kernergebnisse einer aktuellen Studie von COMPUTERWOCHE und CIO. Doch derzeit nutzen Anwender diese… …mehr
Trotz der vielen erfolgreichen Projekte stehen Firmen weiterhin vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung des Internet of Things (IoT). Technisch steht Sicherheit an erster Stelle, organisatorisch die… …mehr
Unternehmen wollen mit Predictive Analytics primär ihre betrieblichen Prozesse optimieren und eine bessere Datenbasis für strategische Entscheidungen schaffen. Damit das gelingt, müssen sie vor allem in die… …mehr
Sourcing-Strukturen werden immer komplexer – und damit auch ihr Management. Bewältigen können das nur Interne und Externe gemeinsam. Zugleich steigt der Kostendruck in den Projekten weiter an. So lauten die… …mehr
Cloud Migration ist für viele Unternehmen noch immer eine rein technische Angelegenheit. Doch nur wer die Cloud-Philosophie jenseits der IT im Unternehmen verankert, hat die Chance, neue Prozesse zu… …mehr
In der Diskussion um den Arbeitsplatz der Zukunft rücken die Fragen der technischen Machbarkeit weiter in den Hintergrund. Jetzt geht es darum, die Technologie in den Alltag zu überführen. Dies obliegt laut… …mehr
Lag der Fokus beim „Arbeitsplatz der Zukunft“ anfangs auf der eingesetzten Technologie, den Gebäuden und der Unternehmenskultur, rückt allmählich die Führung in den Mittelpunkt. Manager müssen den Wandel… …mehr
Sind Unternehmen überhaupt noch in der Lage, ohne Hilfe von externen Fachleuten die Sicherheit ihrer IT-Umgebungen, Daten und Applikationen zu garantieren? Darüber diskutierten Experten von Service-Providern,… …mehr
Führungskräfte aus dem IT- und Technologiebereich müssen dafür sorgen, dass KI- und ML-Projekte den erhofften Nutzen bringen. Doch das ist alles andere als einfach, wie eine Studie von IDG Research Services… …mehr