Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Das kostenlose Windows System Control Center (WSCC) vereint nützliche Tools von Microsoft Sysinternals und Nirsoft unter einer Bedienoberfläche. …mehr
Aktuell ist das Thema Storage nichts für Langweiler ist. Denn in den IT-Abteilungen wird intensive über die Relevanz von Storage im Kontext der Digitalisierung sowie den State-of-the-Art Architekturen… …mehr
Data makes the world go round. In einer Welt, die aus selbstfahrenden Autos, selbst einkaufenden Kühlschränken und operierenden Robotern besteht, ist der intelligente Umgang mit digitalen Daten zwingend… …mehr
Digitalisierung, IoT, Edge-Computing, Cloud-Dienste, Hyperkonvergente Systeme oder All Flash, das sind Themen und Technologien, die IT-Verantwortliche im Storage-Umfeld 2018 auf dem Radar haben sollten - doch warum? Die Antworten geben Storage-Experten namhafter Hersteller. …mehr
Mit der voranschreitenden Digitalisierung verlangen immer mehr Unternehmen nach schnellen Storage-Systemen mit geringen Latenzzeiten. Geräte mit Flash-SSD und SAS/SATA- oder NVM-Express-Schnittstelle sind zurzeit das Maß der Dinge. Doch die nächste Speichergeneration mit 3D XPoint inklusive NVM-Express-Interface steht bereits am Start. …mehr
Mit der zunehmenden Digitalisierung, insbesondere der fortschreitenden Vernetzung von Maschinen, müssen Unternehmen mit einer Flut neuer Daten zurechtkommen. Der Aufbau eines Data-Intelligence-Centers hilft, die Datenmassen zu bewältigen. …mehr
Im Zuge der Digitalisierung werden die Datenberge weiter wachsen. Als kostengünstiges Speichermedium bleiben dabei die klassischen Festplatten das Mittel der Wahl. Die Hersteller arbeiten längst daran, deren Kapazitäten weiter auszubauen. …mehr
Festplattenfehler und Datenverluste sind ein Alptraum für jeden PC-Nutzer. Mit diesen Tricks und Tools können Sie Dateien von CDs, DVDs, Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks doch noch retten. …mehr
Der Backup- und Recovery-Spezialist Acronis entwickelt sich zum Data Protection-Anbieter für Unternehmen jeglicher Größe. Dies macht sich besonders durch die aktuelle Produktausrichtung für Businesskunden bemerkbar. Mit Funktionen wie Web-basierte Management-Konsole, Active Protection und revisionssicheres Backup mit Blockchain-Technologie inklusive elektronischer Signatur. …mehr
All-Flash-Arrays gelten als die Storage-Lösungen, um große Datenmengen schnell und sicher zu verarbeiten. Dieser IDG Insider (PDF) informiert Sie detailliert, was rund um das Thema All Flash Arrays wichtig ist. …mehr
Wer seine Daten liebt, der erstellt regelmäßig Backups davon. Ist die Festplatte kaputt, dann ist es zu spät. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Backup-Tools vor. …mehr
Der Big Data Guide des Cross-Business-Architecture Lab e.V. gibt Unternehmen einen kostenlosen Leitfaden, mit dem sie Big-Data- und Advanced-Analytics-Prozesse erfolgreich gestalten können. …mehr
Für IT-Entscheider, die bestrebt sind, die Flexibilität von Geschäftsprozessen und Infrastrukturen zu steigern, ohne dabei die Kosten zu erhöhen, könnte Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) schon bald zu einem wesentlichen Standbein im modernen Rechenzentrumsmanagement werden. …mehr
Big Data ist eine Erfolgsgeschichte, so der Big Data Executive Survey von NewAdvantage. Firmen dürfen sich darauf aber nicht ausruhen, raten die Studienautoren Thomas Davenport und Randy Bean. …mehr
Die Auswahl an Datenträgern und Speichermöglichkeiten ist heute so groß wie nie. Wir zeigen Ihnen, welches Format sich für welchen Einsatz am besten eignet. …mehr
Unternehmen müssen ihre kritischen Daten durch eine Backup- und Recovery-Software im Rechenzentrum schützten. Der Markt für diese Lösungen ist groß und unübersichtlich. Bei der Auswahl einer geeigneten Backup- und Recovery-Software sollten deshalb folgende Anforderungen inklusive einer entsprechenden Strategie beachtet werden. …mehr
Hewlett Packard Enterprise (HPE) kauft für rund eine Milliarde US-Dollar den All-Flash-Speicher-Spezialisten Nimble-Storage. Damit will HPE sein Storage-Portfolio rund um 3PAR-StoreServ-Portfolio erweitern beziehungsweise aufwerten. …mehr
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, täglich große Datenmengen zuverlässig zu sichern. Cloud-basierte Backup-Lösungen können dabei helfen. Die Mannheimer Werbeagentur Magenta setzt dabei auf die Backup-Technologie von StorageCraft. Unser Anwenderbericht beschreibt den Weg des Unternehmens von der Ausgangssituation bis zum fertigen Ergebnis. …mehr
Intels neue Storage-Technologie Optane ist spätestens seit der CES 2017 in aller Munde und verspricht für Unternehmen wie Consumer zahlreiche Vorteile. Wir sagen Ihnen, was Sie von Optane erwarten dürfen. …mehr
Cloud-Dienste, All Flash oder Storage-Virtualisierung gehören fest zum Themenplan eines IT-Verantwortlichen. Doch welche Storage-Trends sollten Unternehmen 2017 ebenfalls nicht außer Acht lassen? Die Antworten geben Storage-Experten namhafter Hersteller. …mehr
Im Rennstall rund um Lewis Hamilton und Nico Rosberg stapeln sich die Daten. Um Rundenzeiten damit zu verbessern, setzen die ITler bei Storage ausschließlich auf Solid State Arrays (SSA). …mehr
In Zeiten von Big Data ist eine funktionierende Governance für erfolgreiche Projekte unerlässlich. Wer mit wem worüber reden sollte, lesen Sie hier. …mehr
VMware hat schon früh erkannt, dass Storage im Markt für Enterprise-Virtualisierung ein Schlüsselfaktor ist. Wir erläutern, welche Enterprise-Backend-Technologien vSphere unterstützt und wie VMware mit Virtual SAN und Virtual-Volumes-Support das Thema Software Defined Storage mit neuen Technologien selbst besetzt. …mehr
Die Analysten von Gartner versuchen eine systematische Erfassung des Werts von Daten und Netzwerken wie Mitarbeiter und Geschäftspartner. …mehr
Datenschutz und Verfügbarkeit stehen beim Thema Big Data ganz oben auf der Agenda. Hierfür reichen die integrierten Plattform-Lösungen aber nicht aus. Wir räumen mit Backup- und Recovery-Mythen auf. …mehr