Für fast 20 Milliarden Dollar schluckt Microsoft den Spracherkennungs- und KI-Spezialisten Nuance, der sich in den vergangenen Jahren zunehmend auf den Healthcare-Sektor konzentriert hatte. …mehr
Nach über einem Jahrzehnt ist der Streit um Googles Nutzung von Java-APIs in Android entschieden. Der oberste amerikanische Gerichtshof ließ Oracle mit seinen Forderungen nach neun Milliarden Dollar… …mehr
Mit der Umfirmierung von Itelligence in NTT DATA Business Solutions binden die Japaner den deutschen SAP-Spezialisten enger an die Hausmarke NTT DATA. …mehr
Mit ROSA sollen Anwender einfacher Container-basierte Anwendungen in der AWS-Cloud einrichten und betreiben können. …mehr
HPE verbaut in seinen neuen Servern CPUs des Intel-Konkurrenten AMD. Die Systeme der Proliant- und Apollo-Reihe sollen Workload-optimiert arbeiten können. …mehr
Hybride Cloud-Infrastrukturen vergrößern die IT-Angriffsfläche. Hier will IBM mit seinen Security Services for Cloud ansetzen. …mehr
Dell poliert sein PowerEdge-Server-Portfolio auf. Die neuen Systeme sollen speziell für bestimmte Workloads optimiert sein. …mehr
Nach Microsoft Azure vereinbart die Commerzbank auch mit Google eine strategische Cloud-Partnerschaft und forciert so ihre Multi-Cloud-Strategie. …mehr
Intel will seine Chip-Produktion in den USA und in Europa mit Milliardeninvestitionen hochfahren. Die klare Ansage des neuen CEOs Pat Gelsinger lautet: sich als Auftragsfertiger in Position bringen und endlich… …mehr
Mit Hilfe von Self Service-Funktionen sowie No-Code und Low-Code-Tools sollen auch weniger IT-affine Oracle-Kunden in die Lage versetzt werden, Daten zusammenstellen und analysieren zu können. …mehr
Die Investoren von Thoma Bravo haben viel Erfahrung mit Software-Deals. Nach Übernahmen von Qlik und Sophos steht nun Talend auf der Einkaufsliste. …mehr
Ein digitaler Kompass soll den Weg weisen in Europas digitale Dekade, so der Plan der EU-Kommission. Doch auch wenn die Ziele konkret benannt werden, bleibt es in der Umsetzung erst einmal bei… …mehr
Lenovo hat mit der ThinkEdge-Serie speziell für den Einsatz in IoT- und Industrie-4.0-Szenarien ausgelegte Rechner vorgestellt. …mehr
Mit einem modular zusammengesetzten Anwendungspaket für die Cloud verabschiedet sich Business-Software-Anbieter IFS aus dem Zeitalter der alten Softwaremonolithen. …mehr
ServiceNow baut die Reichweite seiner Workflow-Plattform aus. Über IT-, Kunden- und Mitarbeiterprozesse hinaus sollen Nutzer künftig auf Basis von Low Code und mit KI-Unterstützung eigene Workflows für ihre… …mehr
Mit Rise with SAP will der deutsche Softwarekonzern seine Kunden vom Cloud-Modell überzeugen. Doch der damit verbundene Umstieg auf S/4HANA bedeutet Standardisierung und den Abschied von vielen Sonderlocken.… …mehr
Bei Microsoft denkt das Management über die nächste Phase der Cloud nach. Wie die Ignite 2021 zeigt, rückt jetzt Edge Computing ins Rampenlicht. Dementsprechend baut der Softwarekonzern um. …mehr
Technisch hat der Umzug ins Homeoffice wenig Probleme verursacht, mental umso mehr. Viele Menschen fühlen sich mittlerweile gestresst. Das drückt auf das Wohlbefinden, vor allem Frauen sind oftmals im Nachteil. …mehr
Früher wurden in Krisenzeiten die IT-Budgets heruntergefahren. Inzwischen hat sich der Trend gedreht: Unternehmen investieren in Technologie, um ihr Business zu stärken. …mehr
Lancom positioniert seine neuen Router der 1926er Serie für Installationen mit hohem Bandbreitenbedarf in Filialinfrastrukturen. …mehr
Mit der HR-Suite von SD Worx sollen Anwender ihr Personalmanagement passgenau aus verschiedenen Cloud-Komponenten zusammenstellen können. …mehr
Anwender finden die Cloud-Datenbank Atlas von MongDB und die Lakehouse-Plattform von Databricks im Marketplace der Google Cloud Platform (GCP). …mehr
Während die großen Videokonferenzsysteme der strengen Prüfung der Berliner Datenschützbeauftragten nicht standhalten, mahnen deren Kritiker zu mehr Pragmatismus. …mehr
Mit ihrer Virtual Coffee Machine wollen die Entwickler von Powell Software ein Stück Büroalltag ins Homeoffice bringen. …mehr
Um Sensordaten von Produkten, Anlagen, Systemen und Maschinen zu sammeln und in Echtzeit zu analysieren, will Siemens seine IoT-Plattform Mindsphere mit Hilfe von Red Hats Openshift in die IBM-Cloud packen. …mehr