Mehr Intelligenz soll das ERP der Zukunft auszeichnen. Dafür will SAP die Daten aus den eigenen Systemen mit Generative-AI-Modellen von Partnern verknüpfen. …mehr
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas stehe auf dem Spiel, warnen hochrangige Wirtschaftsvertreter und fordern Nachbesserungen beim EU Data Act. …mehr
Neue Generative-AI-Tools inklusive einer vertrauenswürdigen Datenplattform – damit will IBM bei Enterprise-Kunden punkten und seine KI-Geschäfte ankurbeln. …mehr
Mit Workation Urlaub und Arbeit unter einen Hut bringen – davon träumen immer mehr Digital Worker. Wir nennen die Top-Locations, in denen man beruhigt seine Workation-Zelte aufschlagen kann …mehr
Im Online-Handel bestimmen Algorithmen die Preise. Forscher in Oxford haben nun herausgefunden, dass starke KI-Modelle schwächere manipulieren können – zum Nachteil der Konsumenten. …mehr
OpenText will zur Schaltzentrale für sämtliche Informationsflüsse in den Unternehmen werden. Dazu muss der Anbieter aber erstmal die Micro-Focus-Übernahme verdauen und sein Portfolio neu sortieren. …mehr
Während die gesamte Softwarebranche auf den ChatGPT-Zug aufzuspringen scheint, setzt SAP in Sachen KI auf IBMs Watson-Technik. …mehr
Die Diskussionen, wie stark KI reguliert werden sollte, kochen hoch in der EU. Während die einen mehr Kontrolle und Rechte für Konsumenten einfordern, befürchten andere, das Regelwerk könnte den… …mehr
Mit einem Migrationsprogram verspricht EnterpriseDB Oracle-Kunden einen schnellen Umstieg auf PostgreSQL und deutlich geringere Kosten. …mehr
SAP-Kunden müssen Geld in die Hand nehmen, um Migrationsprojekte voranzutreiben. Doch es herrscht Unmut – über höhere Preise für SAPs Cloud-Lösungen und vernachlässigte Branchenlösungen. …mehr
Der Konsumgüterkonzern Henkel intensiviert die Zusammenarbeit mit SAP. IT- und Digitalchef Michael Nilles will in den nächsten Jahren auf S/4HANA umsteigen und gleichzeitig in die Cloud umziehen. …mehr
US-Investoren haben ein Angebot für die Übernahme der Software AG abgegeben. Damit könnte ein langes Kapitel deutscher Softwaregeschichte zu Ende gehen. …mehr
Nachhaltiger, effizienter, digitaler – die deutsche Industrie will sich transformieren. Daten-Ökosysteme sollen dabei helfen. Doch viele Unternehmen sind verunsichert, welche Initiative die Richtige ist. …mehr
Das SAP-Management spricht von einem guten Start und einem Wendepunkt. Die Dynamik im Cloud-Business hält an, allerdings muss der Konzern auf der Ergebnisseite besser werden. …mehr
Die neue Maschinenprodukteverordnung der EU soll Risiken und Gefahren mindern. Das Regelwerk nimmt vor allem die Hersteller in die Pflicht, deren Geräte und Anlagen künftig strenger geprüft werden sollen. …mehr
Der Zug in die Cloud rollt unvermindert weiter. Im Zuge der weiteren Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Technologien entwickle sich die Cloud zur unverzichtbaren Plattform, sagt Gartner. …mehr
KI-Tools wie ChatGPT setzen die Regelmacher in Straßburg und Brüssel unter Druck. Die Vorschriften könnten schärfer ausfallen als ursprünglich geplant. …mehr
SAP baut mit Manufacturing-X an einem Business Network für die Fertigungsindustrie. Lieferanten, Produzenten, Logistiker und andere Dienstleister sollen so Lieferketten resilienter gegen Störungen machen. …mehr
Intel will als Auftragsfertiger reüssieren. Die geplanten neuen Fabs sollen auch Chips mit ARM-Design produzieren. Doch gerade um die milliardenschwere Anlage in Magdeburg wird derzeit gerungen. …mehr
Das Geschäft mit Wetterdaten passt nicht mehr zur IBM, meint offenbar das Management. Der IT-Konzern soll Kaufangebote für den Geschäftsbereich einholen. …mehr
KI soll glaubwürdig und verlässlich funktionieren. Um dies zu gewährleisten, sammelt das US-Handelsministerium Kommentare und Ideen für ein entsprechendes Regelwerk. …mehr
Das Bundeskartellamt zeigt seine Zähne. Apple wird unter Aufsicht gestellt, gleiches bei Microsoft geprüft. Dazu kommt, dass die Bundesregierung, die Kompetenzen der Kartellwächter erweitern will. …mehr
Allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zum Trotz sollen die weltweiten IT-Ausgaben 2023 und auch im kommenden Jahr deutlich zulegen, prognostiziert Gartner. …mehr
Oracle bringt seine neue Datenbank 23c zunächst als Entwickler-Edition heraus. Developer sollen das Release kostenlos und ohne Einschränkungen nutzen können. …mehr
Im Netz häufen sich Posts über Entlassungen bei Kyndryl. Der Anbieter nennt keine Zahlen und spricht von mehr Effizienz. Das Ganze sei eine bizarre, stille Entlassungstaktik, sagt ein Betroffener. …mehr