Für Linux gibt es sehr viele nützliche Werkzeuge, die sich ausgezeichnet zur Datenrettung eignen. Diverse Linux-Distributionen bieten diese Tools in einer Sammlung an. Wir haben für Sie empfehlenswerte… …mehr
Mit diesen teils kostenlosen Backup- und Restore-Tools lassen sich wichtige Daten schnell sichern oder Systemsicherungen erstellen. Durch den Einsatz dieser Programme lässt sich ein dauerhafter Datenverlust… …mehr
Viele kleine und mittelständische Unternehmen vernachlässigen die Themen Backup und Disaster Recovery. Auf den Katastrophenfall sind sie schlecht vorbereitet. …mehr
SSDs der 500-GB-Klasse bieten genug Platz, um ganz alleine das Betriebssystem, alle Programm und den zentralen Datenbestand zu speichern - und sind zu Preisen ab rund 150 Euro inzwischen auch bezahlbar. Wir haben für Sie die beliebtesten Varianten von 480 bis 512 Gigabyte im Vergleichs-Test. …mehr
Für die Transcend-SSD SSD370S 512GB müssen Sie nur knapp 40 Cent pro Gigabyte bezahlen - das ist per se ein Schnäppchenpreis! Doch stimmen bei der Solid State Drive auch Tempo, Ausstattung und Service-Leistungen - unser ausführlicher Test beantwortet all diese Fragen. …mehr
Storage-Tools sind unentbehrliche Helfer für die Festplatten- und Datenverwaltung. Sie übernehmen lästige Standardaufgaben und ergänzen die Bordmittel des Betriebssystems. …mehr
Die Konsolidierung im Storage-Markt geht weiter: Der Festplattenriese Western Digital will den Flash-Spezialisten Sandisk übernehmen. …mehr
Es wäre die bisher teuerste Übernahme in der Tech-Branche: Schon seit Tagen wird spekuliert, dass Dell sein Geschäft mit dem Kauf der Speicher-Firma EMC ausbauen will. Der Deal scheint kurz vor dem Abschluss zu stehen. …mehr
Wer Daten auf eine neue Plattform migriert, hat meist mit der sogenannten "Data Gravity" zu kämpfen. Gewisse Daten "klammern" sich an die alte Infrastruktur. Ein Weg aus diesem Dilemma ist eine Multi-Cloud-Infrastruktur. …mehr
Mit iOS 8 hat Apple seinen Cloud-Speicher iCloud aktualisiert und "iCloud Drive" eingeführt. Der Dienst bietet eine ähnliche Funktionalität wie seine Pendants OneDrive, Dropbox, Google Drive oder OneBox. Lesen Sie, was mit iCloud Drive alles möglich ist. …mehr
Sandisk und Nexenta packen die Software "NexentaStor" mit dem All-Flash-Array "Infiniflash IF100" zu einer gemeinsamen Lösung zusammen. …mehr
Storage ist wieder sexy geworden im Silicon Valley, seit schnellere Datenspeicher auch Unternehmen insgesamt schneller und flexibler machen. …mehr
Sie wollen die Daten Ihrer Firma zentral und sicher speichern? Dafür muss man heute kein Vermögen mehr ausgeben. PC-Welt nennt die besten Lösungen und erklärt, worauf es bei der richtigen NAS-Wahl ankommt. …mehr
Auffälligstes Merkmal der OCZ Vector 180 ist der Pufferkondensator, der bei einem kurzfristigen Stromausfall die Datenintegrität der SSD sichern. Dazu gibt's eine hohe Gesamtschreibleistung und den kundenfreundlichen Austauschservice „Shield Plus Warranty“. Im Test prüfen wir, ob bei der Highend-SSD auch die Leistung stimmt. …mehr
Intel hat mit Optane für 2016 erste Produkte mit seiner neuen Speichertechnologie 3D XPoint angekündigt. Neben einer SSD wird es DIMMs für Server geben. …mehr
Bitrix24 sagt Microsoft, Google, Dropbox & Co. den Kampf an - mit einem Spezial-Angebot für professionelle Anwender sowie mittlere und kleine Unternehmen. Hier erfahren Sie, welche Features das Cloud-Speicher-Angebot beinhaltet. …mehr
Im Rahmen seines strategischen Reviews überlegt der Datenspeicherkonzern EMC mittlerweile auch, ob er sich nicht von seiner schneller wachsenden Tochter VMware kaufen lässt. …mehr
Praxis-Workshops, Ratgeber und Hintergrundwissen zum Thema Storage im Unternehmen bietet Ihnen das neue TecChannel Compact. Die Ausgabe ist als gedrucktes Buch oder eBook verfügbar. Premium-Leser von TecChannel erhalten das Farb-PDF wie immer kostenlos. …mehr
Intel will zusammen mit Micron für eine Wachablösung bei Flash-Speichern in Servern, PCs und Storage-Lösungen sorgen. Mit 3D XPoint soll sich die Geschwindigkeit und Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Flash-Storage um den Faktor 1000 erhöhen. Was steckt hinter der neuen Technologie? …mehr
Mit unseren Tipps und Tool-Empfehlungen lassen sich Daten auf einer PC- oder externen Festplatte unter Windows sicher löschen. Dabei lassen sich gute und zuverlässige Löschergebnisse oft schon mit Bordmittel oder kostenloser Software erzielen. …mehr
Microsofts Azure lässt sich auch trefflich als zentraler Datenspeicher einsetzen - etwa für VMs oder Cloud-Dienste. Wie Unternehmen Daten in Azure Storage ablegen können und welche hilfreichen Tools zur Verfügung stehen, schildert dieser Praxisbeitrag. …mehr
Wie schnell ist meine SSD? Wann kommt der SSD-Crash? Wie bereite ich die SSD für den Weiterverkauf vor? Diese Gratis-Tools helfen bei wichtigen Fragen rund um Ihre SSD. …mehr
Pure Storage hat die mittlerweile vierte Generation seiner rein auf Flash basierenden Storage-Arrays angekündigt. Dazu gibt es eine Art Abonnement und eine flankierende Management- und Support-Plattform. …mehr
Die Western-Digital-Tochter HGST hat eine Festplatte mit der enormen Kapazität von 10 Terabyte für sogenannte Active-Archive-Anwendungen entwickelt. …mehr
Der Flash-Spezialist Sandisk hat auf der Computex in Taiwan eine ganze Reihe von Neuheiten präsentiert. Ein Highlight ist das nach Angaben des Herstellers kleinste USB-3.0-Laufwerk mit 128 Gigabyte Kapazität. …mehr