Hewlett Packard Enterprise (HPE) kauft für rund eine Milliarde US-Dollar den All-Flash-Speicher-Spezialisten Nimble-Storage. Damit will HPE sein Storage-Portfolio rund um 3PAR-StoreServ-Portfolio erweitern… …mehr
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, täglich große Datenmengen zuverlässig zu sichern. Cloud-basierte Backup-Lösungen können dabei helfen. Die Mannheimer Werbeagentur Magenta setzt dabei auf die… …mehr
Intels neue Storage-Technologie Optane ist spätestens seit der CES 2017 in aller Munde und verspricht für Unternehmen wie Consumer zahlreiche Vorteile. Wir sagen Ihnen, was Sie von Optane erwarten dürfen. …mehr
Cloud-Dienste, All Flash oder Storage-Virtualisierung gehören fest zum Themenplan eines IT-Verantwortlichen. Doch welche Storage-Trends sollten Unternehmen 2017 ebenfalls nicht außer Acht lassen? Die Antworten geben Storage-Experten namhafter Hersteller. …mehr
Im Rennstall rund um Lewis Hamilton und Nico Rosberg stapeln sich die Daten. Um Rundenzeiten damit zu verbessern, setzen die ITler bei Storage ausschließlich auf Solid State Arrays (SSA). …mehr
In Zeiten von Big Data ist eine funktionierende Governance für erfolgreiche Projekte unerlässlich. Wer mit wem worüber reden sollte, lesen Sie hier. …mehr
VMware hat schon früh erkannt, dass Storage im Markt für Enterprise-Virtualisierung ein Schlüsselfaktor ist. Wir erläutern, welche Enterprise-Backend-Technologien vSphere unterstützt und wie VMware mit Virtual SAN und Virtual-Volumes-Support das Thema Software Defined Storage mit neuen Technologien selbst besetzt. …mehr
Die Analysten von Gartner versuchen eine systematische Erfassung des Werts von Daten und Netzwerken wie Mitarbeiter und Geschäftspartner. …mehr
Datenschutz und Verfügbarkeit stehen beim Thema Big Data ganz oben auf der Agenda. Hierfür reichen die integrierten Plattform-Lösungen aber nicht aus. Wir räumen mit Backup- und Recovery-Mythen auf. …mehr
Die Speicherkapazität in Unternehmen wächst stark an. Mit herkömmlichen Speichermedien lassen sich die Anforderungen an die Datenverarbeitung, auch im Bereich Big Data, kaum bewerkstelligen. Es gibt aber bereits Speichermedien, die auf neue Technologien aufbauen und weitaus mehr Daten speichern können. …mehr
Regelmäßige Backups sind nicht nur für große Unternehmen ein Muss. Wir vergleichen unterschiedliche Lösungen für Profis und Soho-Anwender. …mehr
Speichertechnologien auf Basis von Linux und Open-Source-Software haben sich erfolgreich etabliert. Sie bieten höhere Skalierbarkeit und Flexibilität. …mehr
Flash-Storage hat den Datenspeicher moderner Rechenzentren grundlegend verändert. Jedes Jahr vergrößert sich die Kapazität und Geschwindigkeit verfügbarer Flash-Systeme bei gleichzeitig sinkenden Preisen. Das müssen Storage-Profis über Flash-Speicher jetzt wissen. …mehr
Wer auf Flash-Speicher im Rechenzentrum setzt, bekommt heute mehr als nur schnellere Zugriffszeiten. Die Optimierung der IT-Infrastruktur mit Flash hilft dabei, die Betriebskosten im Rechenzentrum zu senken und die Datenverfügbarkeit zu steigern. Auf welche Aspekte Unternehmen achten sollten und wie sich die Flash-Technologie weiterentwickelt, erörtert der folgende Beitrag. …mehr
Klassische IT bestehend aus Server, Storage und Netzwerk haben im Rechenzentrum ausgedient. Software-Defined-Konzepte gewinnen durch Digitalisierung, Big Data und Cloud immer mehr an Bedeutung. Das sollten Unternehmen jetzt über die neuen Technologien wissen. …mehr
All-Flash-Arrays gelten als die Storage-Lösungen, um große Datenmengen schnell und sicher zu verarbeiten. Nicht zuletzt beflügeln Technologien wie Big Data Analytics oder Internet of Things (IoT) das Verlangen der IT-Verantwortlichen nach diesen schnellen Speichersystemen. Unser Insider-Kompendium informiert Sie detailliert, was rund um das Thema All Flash Arrays wichtig ist. …mehr
Persistenter Storage für Container, hyperkonvergente Infrastrukturen und Object Storage zählen zu den wichtigsten Trends, die Unternehmen beim Einsatz von Systemen im Storage-Umfeld berücksichtigen sollten. …mehr
Daten in die Cloud auszulagern, spart Kosten und erhöht die verfügbare Speicherkapazität. Weil das aber nicht in allen Fällen aufgeht, sollten sich Unternehmen genau überlegen, ob der Schritt in die Hybrid Cloud für sie sinnvoll ist. …mehr
Ganz gleich, ob Sie einen PC verkaufen oder eine Festplatte entsorgen wollen: Sie sollten alle Daten sicher löschen. Diese Tools helfen dabei. …mehr
NAS-Systeme kommen heute fast überall zum Einsatz. Dementsprechend hat sich auch deren Einsatzprofil ausgeweitet: Wir haben uns umgeschaut und zeigen, welche Möglichkeiten NAS-Software heute bieten kann. …mehr
Die herkömmliche Storage-Virtualisierung hat den Weg für Software Defined Storage in den Unternehmen geebnet, doch SDS bietet technologisch noch eine Menge Entwicklungspotenzial. Welche Trends im Storage-Umfeld in den nächsten Monaten für IT-Verantwortliche wichtig sind, erläutern die Storage-Experten von Cisco, Dell, Fujitsu, IBM, Lenovo und Thomas Krenn. …mehr
Storage Virtualisierung oder besser Software Defined Storage (SDS) steht bei den IT-Verantwortlichen aktuell hoch im Kurs. Wir klären auf, was sich hinter dem Begriff wirklich verbirgt und welche Vorteile diese Technologie bietet. …mehr
Virtualisierte IT-Umgebungen stellen an Storage-Systeme andere Anforderungen als herkömmliche Server-Landschaften. Sie verlangen von den eingesetzten Storage-Systemen vor allem eine hohe Performance, sowie die Integration als Software-definied-Lösung. …mehr
Sollen Ihre Daten auch in Jahrzehnten noch lesbar sein? Dann brauchen Sie das richtige Backup. Wir erklären die richtige Backup-Strategie. …mehr
Tapes zur Speicherung von Daten sind auch heute nicht totzukriegen. Ganz im Gegenteil: Viele Unternehmen setzen sie nicht nur seit Jahrzehnten erfolgreich ein, sondern auch neue Firmen denken in Zeiten von immer schneller wachsenden Big Data über einen Einsatz nach. …mehr