Datenspeicher müssen Inhalte stets auf aktuellstem Stand verwalten und blitzschnell bereitstellen. Damit das zuverlässig und reibungslos klappt, können Sie ein paar wichtige Vorsorge-Maßnahmen treffen. …mehr
Die neuen Flash-Storage-Systeme von IBM sollen selbständig erkennen können, wie intensiv bestimmte Daten genutzt werden. Entsprechend lassen sich diese Daten gerade hinsichtlich eines schnellen Zugriffs für… …mehr
Einen schnellen und sicheren Festplattenverbund gibt es so günstig wie nie: Ein Gigabyte Plattenplatz kostet keine drei Cent – und einen Raid-Controller haben die meisten Hauptplatinen schon an Bord. …mehr
Die Tool-Sammlung Magician können Sie mit jeder Samsung-SSD nutzen. Die Software bietet eine Fülle an Funktionen, vom Firmware-Update über die Speicherbereinigung bis hin zur Verschlüsselung. Wir stellen alle Funktionen der aktuellen Version des Programm-Pakets ausführlich vor. …mehr
Western Digital hat angekündigt verschiedene Festplatten- und Storage-System-Familien um Modelle mit 8 TB Speicherplatz erweitern zu wollen. Eine Helium-Füllung der Gehäuse erlaubt höhere Packungsdichten. …mehr
EMC will mit dem neu entwickelter DSSD D5 System den Storage-Markt revolutionieren. Die All-Flash-Lösung basiert auf Fabric-Technologie und beeindruckt laut Hersteller besonders durch den hohen Datendurchsatz und die geringen Latenzzeiten. …mehr
Die Samsung liefert die 2,5-Zoll große SSD PM1633a mit eine Kapazität von 15,36 TByte ab sofort aus. Das Flash-Laufwerk ist mit einer SAS-12-GBit/s-Schnittstelle ausgestattet und wurde speziell für die Anforderungen im Enterprise-Storage-Umfeld konzipiert. …mehr
Jedes Jahr schauen wir erwartungsfroh in Richtung Zukunft und hoffen, dass unser Sternzeichen zu den besonders glücksverwöhnten gehört. Obwohl: Vermutlich interessiert sich der klassische IT-ler gar nicht für solchen Hokuspokus. Machen Sie die Probe aufs Exempel! …mehr
IBM hat auf der InterConnect in Las Vegas neue Storage Services vorgestellt. Das Object Storage-Angebot ermöglicht Unternehmen große Datenmengen entweder on-premise, in der IBM Cloud, oder in einer hybriden Umgebung zu speichern. Der neue IBM Cloud Object Storage soll ab Q2 2016 in drei Versionen verfügbar sein. …mehr
Moderne Netzwerkfestplatten können mehr als Daten im LAN speichern. Wir zeigen einen sehr preiswerten Einstieg. …mehr
Unter anderem mit verstärkten Cyber-Sicherheitsmaßnahmen begründet BASF die Auslagerung seiner Rechenzentren. Künftiger Betreiber ist Hewlett Packard Enterprise. …mehr
Selbst wenn es langsam langweilig klingen muss: Datensicherung und Backup werden auch weiterhin ein aktuelles, wichtiges Thema bleiben - wir geben einen Überblick. …mehr
Bordmittel für die Festplattenverwaltung und das Datei-Handling sind in Windows und Linux bereits vorhanden. Doch erst mit den richtigen Tools lassen sich der Komfort und die Funktionalität deutlich erhöhen. Wir stellen die besten Storage-Tools vor. …mehr
Datenspeicher müssen Inhalte stets auf aktuellstem Stand verwalten und blitzschnell bereitstellen. Damit das zuverlässig und reibungslos klappt, können Sie ein paar wichtige Vorsorge-Maßnahmen treffen. …mehr
Apple verwirrt mit den Möglichkeiten, Fotos zu teilen. Lernen Sie, was den Unterschied von iCloud Fotomediathek, Mein Fotostream und iCloud-Fotofreigabe ausmacht – und wie Sie die Dienste optimal nutzen. …mehr
Die Samsung 850 Pro ist die erste Consumer-SSD mit 2 Terabyte Kapazität. Wir haben die Festplatte ausführlich getestet. …mehr
Bordmittel für die Festplattenverwaltung und das Datei-Handling sind in Windows und Linux bereits vorhanden. Doch erst mit den richtigen Tools lassen sich der Komfort und die Funktionalität deutlich erhöhen. Wir stellen die besten Storage-Tools vor. …mehr
Vertrauliche Mails oder persönliche Dokumente – mit diesen Programmen löschen Sie Privates endgültig. Oder die ganze Festplatte vor dem Ebay-Verkauf. …mehr
Egal ob man in den Urlaub fährt und Filme für die Fahrt einpacken will oder unterwegs Fotos sichern möchte: Externe Speicherlösungen sind ideale Helfer. …mehr
Unnachgiebig nagt der der Zahn der Zeit an Datenträgern. Unter Linux gibt es bewährte Hausmittel, um Dateien behutsam von schadhaften Datenträgern zu retten, ohne dabei das Dateisystem weiter in Mitleidenschaft zu ziehen. …mehr
Anzeige Flash-Storage-Systeme im Rechenzentrum haben viele Vorteile: bessere Performance, weniger Platz- und Energieverbrauch, höhere Zuverlässigkeit, niedriger Preis. Doch für den wirtschaftlichen Einsatz kommt es darauf an, den richtigen Mix aus herkömmlichen Magnetfestplatten und schnellen Flash-Systemen zu finden. …mehr
Nicht nur Privatpersonen müssen immer wieder Datenverluste erleiden. Auch Unternehmen verlieren immer wieder wichtige Informationen an das virtuelle Nirvana. Die Wiederherstellung erfordert dabei nicht nur besondere Geräte sondern vor allem entsprechendes Knowhow und Erfahrung. …mehr
Anzeige Flash Storage zieht in die RZs der Unternehmen ein. Dabei geht es meist nicht darum, herkömmlichen Plattenspeicher 1:1 gegen schnelleren Flash-Speicher auszutauschen, sondern darum, mit einem Mix aus traditionellem Speicher und Flash-Storage Geschwindigkeit und Effizienz der gesamten IT-Infrastruktur zu verbessern. …mehr
Sensible Daten in Form von elektronischen Dokumenten wie Word-, Excel-Dateien, PDFs und Präsentationen sind im Vergleich zu den Papierpendants nicht so einfach sicher aufzubewahren. Wir erörtern, wie Sie solche Dokumente vor unbefugten Zugriffen schützen. …mehr
Wenn Daten versehentlich gelöscht werden oder durch defekte Hardware verloren gehen, helfen spezielle Tools zur Datenrettung weiter. Wir haben die besten Programme zu Vermeidung solcher Datenkatastrophen für Sie zusammengestellt. …mehr