Vor dem Hintergrund physischer Distanz gewinnt soziale Verbundenheit an Bedeutung. Dabei kann ein stärkenorientierter Ansatz helfen, Teams optimal zu entwickeln. …mehr
Soziale Netzwerke wie Instagram sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Arbeitgeber nutzen soziale Netzwerke, um sich Informationen über ihre Arbeitnehmer zu verschaffen. …mehr
Wir erklären, wann Sie ein Zwischenzeugnis anfordern können, wie dessen Inhalt aussehen sollte und worauf Sie bei der Abschlussformel achten sollten. …mehr
Microsoft tritt in den USA bei Neueinstellungen auf die Bremse. Neueinstellungen müssen nun von der Executive-Ebene genehmigt werden. …mehr
Auch vermeintliche Traumarbeitgeber wie Apple bekommen die Folgen von Great Resignation und Inflation zu spüren. Abhilfe sollen höhere Einstiegsgehälter und Lohnerhöhungen schaffen. …mehr
Durchschnittliches Wachstum von 13,1 Prozent und starke Nachfrage nach IT-Beratung, Individualsoftwareentwicklung und Systemintegration – so die aktuelle Analyse der Lünendonk-Analysten - und gleichzeitig einige Veränderungen in der berühmten „Liste“. …mehr
Komplexe Probleme erfordern komplexe Lösungsansätze. Oder nicht? Erfahren Sie, wie Sie mit Systemischer Beratung Herausforderungen meistern. …mehr
Laterale Führung bezeichnet einen unkonventionellen Führungsstil. Klassische, hierarchisch geprägte Führungsinstrumente stehen dabei nicht zur Verfügung. …mehr
Fehler in der Lohnverhandlung können teuer werden, wenn das Gehalt durch ungeschicktes Auftreten geringer ausfällt. Diese Fehler sollten Sie in Gehaltsgesprächen dringend vermeiden. …mehr
Der Ukraine-Krieg weckt Ängste. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass sich die Traumata des Zweiten Weltkrieges bis heute auf Karrieren auswirken. …mehr
Wie sollen Arbeitgeber reagieren, wenn sich aktive und ehemalige Beschäftigte negativ in Mitarbeiterportalen wie Kununu äußern? Wir haben sieben Tipps für Sie zusammengestellt. …mehr
Damit Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, finanziell nicht benachteiligt werden, braucht die Wirtschaft klar definierte und transparente Kriterien, fordern Wissenschaftler. …mehr
Es schleichen sich gerade in der englischen E-Mail-Kommunikation gerne Fehler ein. Denn nicht immer scheint was logisch auch korrekt zu sein. …mehr
Es wird immer wichtiger, in Stellenausschreibungen Transparenz zum Entgelt zu zeigen. Lesen Sie hier, welche Gründe dafür sprechen. …mehr
180.000 Euro für den CIO, über 90.000 Euro für den Infrastrukturexperten – IT-Mitarbeiter können sich nicht über niedrige Gehälter beklagen, wie eine aktuelle Gehaltsübersicht zeigt. …mehr
Der Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 geht am 1. Juni 2022 in die nächste Runde mit dem Manager Markus Stelzmann und der Kommunikationsexpertin Martina Brückner, die sich den neuen Anforderungen an eine hybride Gesprächskultur widmen und über ihre Erfahrungen dazu berichten werden. …mehr
Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsunterschrift – vier von zehn Unternehmen setzen mittlerweile ausschließlich auf digitale Bewerbungen. Bewerber sollten dabei auf folgende Punkte achten. …mehr
Unternehmen müssen für verlässliche Prozesse, aber auch die Disruption vorhandener Strukturen sorgen. Ein Widerspruch, doch die organisationale Ambidextrie hilft Führungskräften ihn zu managen. …mehr
Ressourcenmanager sind zentrale Steuerer. Doch immer mehr Projekte treffen auf limiterte Ressourcen. Eine Disbalance, die mehr verlangt als Controlling. …mehr
Der Einstieg in ein Gespräch fällt vielen schwer, besonders wenn sie es mit Unbekannten zu tun haben. Doch Small Talk lässt sich samt Körpersprache und Mimik erlernen. Tipps und Tricks finden Sie hier. …mehr
Mitarbeitern ein positives Feedback geben – das fällt den meisten Führungskräften leicht. Komplizierter wird es, wenn im Mitarbeitergespräch schlechte Arbeitsleistung zu beanstanden ist. Hier bewegen sich Führungskräfte oft auf dünnem Eis. …mehr
Die meisten Teilnehmer von Besprechungen würden lieber zum Zahnarzt gehen, als noch länger dabei zu bleiben. Um effektiver zu werden, definiert man Besprechungsregeln, hängt sie an die Wand - und nichts ändert sich. Dabei ist der Weg zum erfolgreichen Meeting gar nicht so schwer. …mehr
Kommentar "The Great Resignation" sorgt in den USA für Furore. Ob hierzulande auch mit frustrierten Arbeitnehmern und Kündigungswellen zu rechnen ist, lesen Sie hier. …mehr
In einer Boom-Branche wie der ITK muss Platz für jede und jeden sein. Wir stellen in unserem Diversity-Special nicht nur Frauen in der IT vor. …mehr
Traumjob und Karriere sind mitunter nur durch einen neuen Job und Umzug zu realisieren. Welche Vor- und Nachteile ein Standortwechsel hat, lesen Sie hier. …mehr