Nervensägen gibt es überall, auch in der IT. Sie mischen sich überall ein und bremsen Innovationen aus. Lesen Sie hier, wie die Autoriät des CTO torpediert wird. …mehr
Junge Berufstätige - etwa der Generation Z - sind selbstbewusst und haben ein klares Bild vom Arbeitsleben. Was Unternehmen tun sollten, um diese Talente zu binden, lesen Sie hier. …mehr
Wer leistungsfähig sein will, muss auf die Ernährung achten. Im Job gesund zu essen ist möglich, selbst unter Stress. Hier lesen Sie, worauf zu achten ist. …mehr
Widerstand ist Teil jeder Veränderung. Wie dessen Energie ins Positive gewandelt und für den Projekterfolg genutzt werden kann, lesen Sie hier. …mehr
Kommentar Bei Bewerbung und Auswahl für Positionen auf C-Level-Ebene gelten nicht die klassischen Regeln. Lesen Sie, auf welche Stolperfallen Sie achten müssen. …mehr
Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, merken sie zuweilen nach einiger Zeit: Der Neue ist doch nicht der Richtige. Also trennen sich die Wege wieder. Acht Tipps, wie Sie solche Pannen bei der Personalauswahl vermeiden. …mehr
In Arbeitszeugnissen wimmelt es von Doppeldeutigkeiten. Doch was steckt wirklich hinter den Formulierungen der Personalabteilungen? …mehr
Unklare Zuständigkeiten, fehlende Einarbeitungspläne oder schlecht kommunizierte Erwartungen sind nur einige der Hürden, die den Start von IT-Mitarbeitern im Unternehmen erschweren. …mehr
Der Einstieg in ein Gespräch fällt vielen schwer, besonders wenn sie es mit Unbekannten zu tun haben. Doch Small Talk lässt sich samt Körpersprache und Mimik erlernen. Tipps und Tricks finden Sie hier. …mehr
Geführt werden oder doch lieber selbst führen? Diese Frage steckt hinter dem Hashtag #ManagingUp. Was hinter dem neuen Karriere-Trend steckt und wie man ihn für die berufliche Entwicklung nutzen kann. …mehr
Unklare Formulierungen, unnötige Buzzwords oder auch die fehlende Angabe von Benefits schrecken Bewerber ab, sich bei einem Arbeitgeber zu bewerben. …mehr
Bei Führungskräften passiert es häufig, dass diese von heute auf morgen nicht mehr da sind. Das ist in vielen Unternehmen gängige Praxis – mit weitreichenden Folgen, nicht nur für die Betroffenen. …mehr
Es gibt sie in jeder Firma: Menschen, die Energie daraus ziehen, Vertrauliches auszuplaudern und Gerüchte zu streuen. Lesen Sie, wie Vorgesetzte damit umgehen können. …mehr
Eine klassische Unternehmensgründung und ein Startup sind nicht das Gleiche. Lesen Sie, was die Begriffe unterscheidet und welche Gründungsform sich für welchen Geschäftszweck eignet. …mehr
Ein untadeliger Ruf ist eines der wichtigsten Karrieremerkmale für CIOs und IT-Manager. Werfen Sie ihn nicht achtlos weg. …mehr
In Unternehmen entstehen immer wieder Konflikte zwischen Mitarbeitern, die in der Regel leistungs- und motivationsmindernd wirken. In 8 Schritten lassen sich diese professionell bearbeiten. …mehr
Positive Emotionen sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung – beruflich und privat. Also sollten wir in unserem Alltag möglichst viele Momente schaffen, in denen wir uns über unser Leben und Tun freuen. …mehr
Einen guten Lebenslauf zu schreiben kann wegweisend sein. Lesen Sie hier, worauf dabei zu achten ist, welche Arten des Curriculum Vitae es gibt und wo Fallen lauern. …mehr
„Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst.“ So lautet die wenig trivial anmutende Definition des Psychologen Edward Boring. Warum diese Definition gar nicht so banal ist und was mit einem IQ-Test gemessen wird, lesen Sie hier. …mehr
Mobiles Arbeiten, sei es unterwegs oder im Home Office, setzt sich zunehmend durch. Wer seiner Tätigkeit nicht am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil nachgeht, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Ein Checkliste lesen Sie hier. …mehr
Kein Herumgeeiere mit Floskeln a la „Wir bieten ein attraktives Gehalt“ – das wünscht sich die große Mehrheit der Bewerber, sie wollen mehr transparente Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen, so eine aktuelle Studie. …mehr
Der oberste Chef als großes Vorbild, intensive Aufklärungsarbeit und gründliche Schulung – so macht man aus der (fast) gesamten Belegschaft Corporate Influencer. Warum sich das lohnt, zeigt das Beispiel Cisco. …mehr
Lesen Sie, welche Aufgaben ein Product Owner im Rahmen eines agilen Projekts übernimmt und welche Qualifikation dafür nötig ist. …mehr
Gamification kann das Recruiting bereichern, wenn die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Menschen erreichen. …mehr
Die E-Commerce-Firma Shopmacher betreibt in Vietnam zwei Standorte mit 25 IT-Entwicklern. Bis aus den Mitarbeitern in der Ferne echte Kollegen wurden, war es ein langer Weg. …mehr