Wir erklären, wann Sie ein Zwischenzeugnis anfordern können, wie dessen Inhalt aussehen sollte und worauf Sie bei der Abschlussformel achten sollten. …mehr
Kommentar Mitarbeiter, die sich dem Quiet-Quitting-Trend anschließen, also aus Unzufriedenheit nur noch das Nötigste tun, sind ein Problem. So lösen Sie es. …mehr
Data Scientists helfen Unternehmen im Umgang mit großen Datenmengen. Lesen Sie, was Datenwissenschaftler ausmacht und was sie können sollten. …mehr
Soziale Netzwerke wie Instagram sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Arbeitgeber nutzen soziale Netzwerke, um sich Informationen über ihre Arbeitnehmer zu verschaffen. …mehr
Mentale und körperliche Erschöpfung mehren sich bei Arbeitnehmern. Wie Unternehmen und Führungskräfte in Sachen Gesundheitsschutz gegensteuern können, lesen Sie hier. …mehr
Kommentar Egoistisches, beziehungsweise egozentrisches Verhalten ist in Unternehmen so üblich wie schädlich. Gegen diese drei Muster sollten Sie sich besonders schützen. …mehr
Diversity war einer der Dauerbrenner 2022, wozu auch der Umgang mit älteren Mitarbeitern gehört. Welche Arbeitgeber aus Mitarbeitersicht überdurchschnittlich abschneiden, darüber gibt ein aktuelles kununu-Ranking Aufschluss. …mehr
Xing und LinkedIn sind die in Deutschland meistgenutzten Social-Media-Netzwerke für Business-Kontakte. Fragt sich nur, welche Plattform besser ist. …mehr
Damit ein Wunschbewerber nicht nur kommt, sondern auch bleibt, braucht es funktionierende Onboarding-Prozesse. Hier liegt oft noch eine Menge im Argen. Das Entwickeln von Onboarding-Journeys kann Abhilfe schaffen. …mehr
Für ein großes und weltweit anerkanntes Unternehmen zu arbeiten, ist für viele ein Traum. Aber die Realität sieht manchmal ganz anders aus. Gerade IT-Player gehören zu den Unternehmen mit der höchsten Mitarbeiterfluktuation. …mehr
Arbeitgeber sollten nicht mit Urlaub und Work-Life-Balance-Anreizen geizen. Studien zeigen, dass ausgeruhtes Personal deutlich produktiver ist. …mehr
John Carmack ist die Lust auf seinen Posten als Executive Consultant bei Meta vergangen. Seine Begründung dürfte "Zuck" und den Investoren nicht gefallen. …mehr
Kommentar Full-Stack-Engineering klingt traumhaft. In der Realität ist es leider ein Garant für langsamere Entwicklung, minderwertige Software, technische Schulden – und überforderte Developer. …mehr
Viele Aufgaben warten auf Arbeitgeber und deren Personaler, glaubt man deren Trendaussagen zu 2023. Zehn HR-Profis verraten, womit sie rechnen. …mehr
Unternehmen müssen für verlässliche Prozesse, aber auch die Disruption vorhandener Strukturen sorgen. Ein Widerspruch, doch die organisationale Ambidextrie hilft Führungskräften ihn zu managen. …mehr
Wie sollen Arbeitgeber reagieren, wenn sich aktive und ehemalige Beschäftigte negativ in Mitarbeiterportalen wie Kununu äußern? Wir haben sieben Tipps für Sie zusammengestellt. …mehr
Komplexe Probleme erfordern komplexe Lösungsansätze. Oder nicht? Erfahren Sie, wie Sie mit Systemischer Beratung Herausforderungen meistern. …mehr
Die Ostfriesische Teegesellschaft, die Fiege Stiftung Logistik und die Berliner Verkehrsbetriebe sind die ersten deutschen Arbeitgeber, die im weltweiten Ranking der besten Arbeitgeber für IT-Mitarbeiter in diesem Jahr auftreten. …mehr
Diese Tipps unterstützen DevOps-Profis dabei, die emotionalen und praktischen Folgen von Entlassungen innerhalb ihrer Teams zu bewältigen. …mehr
Mitarbeitern ein positives Feedback geben – das fällt den meisten Führungskräften leicht. Komplizierter wird es, wenn im Mitarbeitergespräch schlechte Arbeitsleistung zu beanstanden ist. Hier bewegen sich Führungskräfte oft auf dünnem Eis. …mehr
Mit seiner "Networking Academy" will Cisco in den kommenden zehn Jahren rund einer Million Menschen in Deutschland IT-Kompetenzen vermitteln. Carsten Johnson, Leiter des Programms, erklärt im Interview, wie das funktioniert und warum es dringend nötig ist. …mehr
Trotz Krise rechnet freelancermap damit, dass die Stundensätze für IT-Freiberufler 2023 weiter steigen. …mehr
Kommentar Die Art und Weise, wie Satya Nadella Microsoft umgekrempelt hat, steht in krassem Gegensatz dazu, wie Elon Musk Twitter "führt". …mehr
Laterale Führung bezeichnet einen unkonventionellen Führungsstil. Klassische, hierarchisch geprägte Führungsinstrumente stehen dabei nicht zur Verfügung. …mehr
Talente und Fachkräfte abzuwerben ist legal - wenn Sie dabei bestimmte Regeln beachten. …mehr