Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Was Computer mühelos können, lässt viele Menschen verzweifeln: Multitasking. Dabei liegt der Schlüssel für geistige Höchstleistung in jedem selbst, denn weniger ist mehr und positive Ablenkung macht kreativ. …mehr
Mitarbeiterführung will gelernt sein - vor allem in Remote-Work-Zeiten. Timon Vielhaber, Gründer von World of VR, weiß, worauf es ankommt und teilte sein Wissen im Rahmen eines Online-Workshops. …mehr
Personaler berichten von unglaublichen Situationen. Kandidaten melden sich während des Gesprächs per Handy beim Arbeitgeber krank oder leeren den Süßigkeitenteller. …mehr
Bereits zum neunten Mal sucht Great Place to Work mit der Computerwoche und dem Bitkom die besten ITK-Arbeitgeber. Bis Februar 2021 können sich Unternehmen aus der Branche, aber auch IT-Abteilungen von Anwenderfirmen bewerben. Es besteht eine zusätzliche Auszeichnungsmöglichkeit für attraktive Systemhäuser. …mehr
Mit Agilität in Projekten allein ist es nicht getan. Auch die Unternehmensorganisation muss sich einer agilen Transformation mit Veränderungen stellen. …mehr
Fehler in der Lohnverhandlung können teuer werden, wenn das Gehalt durch ungeschicktes Auftreten geringer ausfällt. Diese Fehler sollten Sie in Gehaltsgesprächen dringend vermeiden. …mehr
Kommentar Recruiting braucht Modernisierung: Wer Bewerber der Generation Z und Y begeistern will, muss auf mobile und schnelle Bewerbungsprozesse setzen. …mehr
Wer kennt das nicht? Man bringt sich morgens sein Mittagessen abgepackt und mit Namen beschriftet von zu Hause in die Firma mit, doch ehe man sich versieht, ist das liebevoll zubereitete Gericht mittags nicht mehr da. Der Magen knurrt vor Hunger, der Kopf qualmt vor Wut – schon wieder ein Essensdieb. …mehr
Acht Schritte für Manager, um ihre Unternehmenskultur für gute und schlechte Zeiten zu wappnen. …mehr
Mitarbeitern ein positives Feedback geben – das fällt den meisten Führungskräften leicht. Komplizierter wird es, wenn im Mitarbeitergespräch schlechte Arbeitsleistung zu beanstanden ist. Hier bewegen sich Führungskräfte oft auf dünnem Eis. …mehr
Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff Performance Management verbirgt und wie Unternehmen dieses konsequent umsetzen und davon profitieren können. …mehr
Mit einem moderaten Gehaltsplus von 1,5 Prozent schlossen die IT-Experten das vergangene Jahr ab. Die Gehälter der Führungskräfte wuchsen stärker - um durchschnittlich drei Prozent. Das ist ein Ergebnis der exklusiven Vergütungsstudie von Compensation Partner und der COMPUTERWOCHE. …mehr
Ganze Sätze statt Schlagworte, eine Minute pro Folie und nicht zu viele Firmenlogos - Webinar-Expertin Katja Königstein gibt Tipps für Online-Präsentationen. …mehr
Kommentar Ohne Videokonferenzen und Online-Events geht seit 2020 nichts mehr. Gerade Chefs und Führungskräfte sollten bei ihren Online-Auftritten allerdings einige Dinge beachten. …mehr
Wer auf Stellensuche ist, muss aus der Flut an Ratgebern die Informationen herauszufiltern, die wirklich weiterhelfen. Dabei sind einige Regeln und Hinweise zu beachten, um schneller den passenden Job zu finden. …mehr
Mobiles Arbeiten, sei es unterwegs oder im Home Office, setzt sich zunehmend durch. Wer seiner Tätigkeit nicht am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil nachgeht, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Ein Checkliste lesen Sie hier. …mehr
Digitale Transformation, kooperatives Arbeiten in Projekten, Design Thinking und Interdisziplinarität erfordern "echte" Kommunikation zwischen den Beteiligten. Eine große Rolle spielt dabei aktives Zuhören. …mehr
In der kostenlosen Online-Reihe diskutieren Experten und Praktiker über die Themen "Werte, Arbeit, Führung 4.0". Am Mittwoch, den 13. Januar, um 16 Uhr, steht Andrea Grudda, Coach und Buchautorin rund um das Thema New Work, Rede und Antwort. …mehr
IT-Architekten erfüllen drei essenzielle Rollen in strategischen und projektbezogenen IT-Planungen -Projekten. Sie sind die Architekten unter den Programmierern. Dieser Artikel erklärt alles Wissenswerte zu diesem Berufsbild. …mehr
Einigkeit besteht heute weitgehend in den Unternehmen: Unsere Organisation muss flexibler und agiler werden, um in der VUCA-Welt erfolgreich zu sein. Unklar ist jedoch oft noch: Welche strukturellen und kulturellen Veränderungen sind hierfür nötig? …mehr
Sie stoßen beim Geschäftsessen ein Glas Rotwein um? Ihr Chef ertappt Sie bei einer Notlüge? Peinliche Situationen lauern im Berufsleben überall. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich elegant aus der Affäre ziehen. …mehr
Die kommende Generation der Arbeitnehmer sowie technologische Entwicklungen werden die Arbeitsweise der Zukunft stark beeinflussen. Hinzu kommen neue Kompetenzprofile für die Beschäftigen, egal welchen Alters. Unternehmen müssen deshalb im „War for Talents“ über neue und agil anpassbare Sourcing-Lösungen nachdenken. …mehr
Erschreckend viele Arbeitnehmer in der IT-Branche sind unzufrieden mit ihrem Job. Das wird seit vielen Jahren durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Gleichzeitig waren die Arbeitsbedingungen in Deutschland nie so gut wie heute. Gründe für diesen Widerspruch gibt es viele. Oft ist es aber nur eine Frage der Wahrnehmung, ist die Münchner Diplompsychologin Madeleine Leitner überzeugt. …mehr
Sie kennen diese Vorträge, die anfingen und dann – Gott sei Dank – irgendwann zu Ende waren. Was dort fehlt? Der rote Faden. Wie Sie Struktur in Ihren Vortrag bringen können, um dem Zuhörer von Beginn an eine Orientierung zu geben. …mehr
In Zeiten des Coronavirus werden immer mehr Arbeitnehmer ins Home Office geschickt. Kontrollrechte und Beendigungsmöglichkeiten müssen abgestimmt sein. Einseitige Entscheidungen von Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind nur selten wirksam. …mehr