Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, merken sie zuweilen nach einiger Zeit: Der Neue ist doch nicht der Richtige. Also trennen sich die Wege wieder. Acht Tipps, wie Sie solche Pannen bei der… …mehr
Sie übernehmen die Leitung eines IT-Teams? Hier erfahren Sie, wie Sie einen langfristigen Erfolg sicherstellen können. …mehr
Nachdem viele Betriebe zu Beginn der Corona-Krise ihre Digitalstrategien forcierten, stellen sie nun fest, dass ihnen das dafür qualifizierte Personal fehlt. Und auch in Sachen Firmenkultur ist viel zu tun. …mehr
Vergütungsexperten Carsten Schlichting und David Voggeser von der hkp-Group erläutern im Interview, wie Unternehmen auf sprunghafte Gehaltssteigerungen reagieren sollten. …mehr
IT-Manager nehmen ihre Karriere-Aussichten selbst in die Hand. Das Ziel ist klar: Der Aufstieg auf den CIO-Gipfel. …mehr
Prüfendes und beobachtendes Denken in Form von Reflexion schafft Überblick und Lösungen, wenn Projekte, Meetings und Informationsflut unsere Gedanken belagern. So geht's. …mehr
Ob Vorstellungsgespräch oder Rendezvous: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, für den letzten auch nicht. Ein kleiner Knigge für den Jobwechsel mit Stil. …mehr
Wer die passenden IT-Experten sucht, sollte wissen, wie diese Menschen ticken. Ein langjähriger IT-Praktiker hat sich die Mühe gemacht, IT-Professionals zu kategorisieren. …mehr
Welches Besteck zu welchem Gang? Darf man die Serviette vom Boden aufheben? Wir verraten, wie Sie Geschäftsessen als Gastgeber oder Gast ohne Fettnäpfchen meistern. …mehr
Einige CIOs bieten Teilzeit- und Auftragsdienstleistungen an. So füllen sie eine Nische auf dem Arbeitsmarkt für IT-Führungskräfte. …mehr
Der Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 geht am 11. Mai 2022 in die nächste Runde mit den Bildungsprofis Markus Dohm und Hans Jörg Stotz. Sie wollen die Frage beantworten, ob wir mit dem dualen Ausbildungssystem an unsere Grenzen gestoßen sind. …mehr
Softwareentwicklung im Home-Office kann besonders stressig sein. Wie Startups und Unternehmen die psychische Gesundheit ihrer Programmierer schützen, lesen Sie hier. …mehr
Das Interesse von Frauen an Fortbildung in technischen Berufen steigt kontinuierlich. Gäbe es mehr Ausbilderinnen und besser gestaltete Lerninhalte, könnten noch viel größere Fortschritte erzielt werden. …mehr
Mit welchen Angeboten und Leistungen können Arbeitgeber im Recruiting punkten? Denn nicht alle davon kommen gut an. …mehr
Virtuelles Führen im Homeoffice via Zoom, Teams und Co. ist für viele Unternehmen noch recht neu. Lesen Sie, was dezentral organisierte Teams brauchen. …mehr
Hybrid Work – lediglich ein notwendiges Übel? Eine aktuelle Studie zeigt Fortschritte in der Entwicklung, aber auch Defizite im Mindset. Technisch geht es voran, kulturell scheint man sich an alte Werte zu klammern. …mehr
Management-Forscher glauben - nach zahlreichen Auswertungen - herausgefunden zu haben, was eine sehr gute Führungskraft auszeichnet. Es lohne sich, diese anzuwerben, denn Firmen mit solchen Chefs sind überdurchschnittlich erfolgreich. …mehr
Kommentar Mit vier Komponenten verwandelst Du Deine mächtigste Energie in ein positives Skillset. Vorsicht: Dieser Kommentar könnte unkonventionelle Denkweisen herausfordern und provozieren. …mehr
Software-Entwickler können sich vor Job-Angeboten kaum retten. Doch nur selten ist der passende Job dabei, meist stimmen einzelne Faktoren nicht. …mehr
Sie sind hochmotiviert und sehr anpassungsfähig. Arbeitgeber sind gut beraten, Menschen mit Behinderungen stärker als bisher zu berücksichtigen – zumal der technische Fortschritt vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. …mehr
Ein Bewerbungsgespräch liefert nicht nur Informationen zur fachlichen Qualifikation des Bewerbers. Sehr aufschlussreich und absolut entscheidend ist seine Körpersprache. Was Mimik und Gestik über den Kandidaten verraten, lesen Sie hier. …mehr
Gabriele Fanta will den weltweit tätigen Maschinenbauer Körber diverser ausrichten. Wie das gelingen kann und welche Pläne sie noch hat, erklärt die erfahrene Personalchefin im Interview. …mehr
Neuere Studien zeigen, dass bei immer mehr Menschen die Erholung eines Urlaubs bereits nach weniger als einer Woche verflogen ist. Weg ist das Gefühl des Nicht-gehetzt-seins und des Durchatmen-könnens. Doch warum ist das so und was können wir dagegen machen? …mehr
Innerhalb weniger Minuten schafft es ein neues KI-gestütztes Verfahren, Herzdaten eingehend zu untersuchen, den Herzzustand in einem PDF grafisch darzustellen und eine klinische Empfehlung abzugeben. …mehr
Wer im Büro lange Zeit am Schreibtisch sitzt, belastet auf Dauer seinen Rücken. Mit ein paar einfachen Übungen kann man dem Rücken aber auch im Büro etwas Gutes tun. …mehr