Entlassungen sind schmerzlich. Doch gutes Outplacement kann dafür sorgen, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber am Ende von einer Trennung profitieren. …mehr
Gamer bringen oft nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Soft Skills mit, nach denen Unternehmen händeringend suchen. …mehr
Mit ein paar wenigen Maßnahmen können Arbeitgeber ihre älteren Mitarbeiter motiviert und engagiert länger im Unternehmen halten – sei es etwa bei den Themen Wertschätzung, Weiterbildung, flexibles Arbeiten… …mehr
Der Solution Architect nimmt eine entscheidende Rolle im Unternehmen ein. Lesen Sie, warum. …mehr
Wer im Ausland rekrutiert, kommt um Zweisprachigkeit im Unternehmensalltag kaum herum. Mit einem 7-Punkte-Plan gelingt die Umstellung. …mehr
Zoom wurde in der Pandemie zum Synonym für Remote Work. Nun beordert das Unternehmen seine US-Mitarbeiter tageweise zurück in die Büros. …mehr
Automation Engineers gewinnen für Unternehmen enorm an Bedeutung. Lesen Sie, was Sie über diese Rolle wissen sollten. …mehr
"Sharing is caring"! Nicht nur privat, sondern auch in der Berufswelt setzt sich das Modell der Sharing Economy immer mehr durch. Lesen Sie hier, was es für Unternehmen und Arbeitgeber bedeutet und welche Risiken zu beachten sind. …mehr
Kommentar Auch Prompt Engineering ist nichts anderes, als zu programmieren. …mehr
Kommentar Egoistisches, beziehungsweise egozentrisches Verhalten ist in Unternehmen so üblich wie schädlich. Gegen diese drei Muster sollten Sie sich besonders schützen. …mehr
Wir erklären, wann Sie ein Zwischenzeugnis anfordern können, wie dessen Inhalt aussehen sollte und worauf Sie bei der Abschlussformel achten sollten. …mehr
CIOs legen mehr Wert auf Innovation. Wenn sie die IT-Kultur umgestalten, können sie nachhaltig kreativ sein. …mehr
Transparente Gehaltsstrukturen und eine geschlechtergerechte Bezahlung sind wichtige Säulen, um die Vergütung objektiv und fair zu gestalten. Wir zeigen, worauf es noch ankommt. …mehr
Der Kampf um die besten Köpfe beginnt bereits bei der Formulierung der Stellenanzeige. Oft entscheiden Kandidaten schon mit einem ersten Blick, welche Angebote sie interessieren und welche sie gleich wieder schließen. …mehr
Data Scientists helfen Unternehmen im Umgang mit großen Datenmengen. Lesen Sie, was Datenwissenschaftler ausmacht und was sie können sollten. …mehr
Damit ein Wunschbewerber nicht nur kommt, sondern auch bleibt, braucht es funktionierende Onboarding-Prozesse. Hier liegt oft noch eine Menge im Argen. Das Entwickeln von Onboarding-Journeys kann Abhilfe schaffen. …mehr
Python und Java sind die am häufigsten nachgefragten Programmiersprachen für Machine Learning Engineers. Was sie sonst noch mitbringen sollten, zeigt eine aktuelle Auswertung von Freiberuflerprojekten. …mehr
Hier erfahren CIOs, welche Meeting-Form sich für welchen Anlass eignet und was bei der Umsetzung zu beachten ist. …mehr
Hier erfahren Sie, wie Unternehmen einen Talent Hub aufbauen, was genau dahinter steckt und welche Vorteile Unternehmen und Mitarbeitende dadurch haben. …mehr
Kommentar Konzepte wie Servant Leadership sind in der Ära der digitalen Transformation gefragt, wenn es darum geht Konflikte zu lösen. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
In der Arbeitswelt ändern sich die Mitarbeiterbedürfnisse laufend. Benefit-Konzepte sollten deshalb die Unternehmenskultur sowie zeitgemäße Trends widerspiegeln. …mehr
Die weltweit höchsten Einstiegsgehälter für Entwickler gibt es in der Schweiz. Dort startet ein Softwareexperte sechsstellig, der deutsche erreicht knapp mehr als die Hälfte des Eidgenossen. …mehr
60 Prozent der IT-Fachkräfte in Deutschland haben innerlich gekündigt, es fehlt an Tools, Ressourcen und Unterstützung und Remote work erhöht die Gefahr der Überbelastung, so eine aktuelle Studie. …mehr
Diese Tipps unterstützen DevOps-Profis dabei, die emotionalen und praktischen Folgen von Entlassungen innerhalb ihrer Teams zu bewältigen. …mehr
Viele Arbeitgeber nehmen die Einstellung neuer Mitarbeiter nicht ernst genug und verkennen, dass die Unzufriedenheit der ersten Tage ein Kündigungsgrund ist. Diese fünf Hinweise können Firmen weiterhelfen, Fehler im Onboarding zu vermeiden. …mehr