Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Kommentar Niemand erfährt gerne Ablehnung - weder beruflich, noch privat. Dabei setzt uns Zurückweisung in unseren privaten Beziehungen regelmäßig am meisten zu. Ein guter Anknüpfungspunkt, um Parallelen zum… …mehr
Kaum eine Position eignet sich besser, um sich ein komfortables Nest zu bauen, als die eines Stellvertreters. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Bin ich bereit, meine Wohlfühlzone in der zweiten Reihe zu… …mehr
Gut jeder zweite Personaler hat während der Krise festgestellt, dass ihm Knowhow und Erfahrung im Umgang mit digitalen Recruiting-Instrumenten fehlen, wie eine aktuelle Studie zeigt. …mehr
Wenn Sie ein schüchterner Mensch sind, kann sich Networking wie pure Folter anfühlen. Wir geben Ihnen 17 Strategien an die Hand, damit die Kontaktaufnahme und -pflege trotzdem klappt. …mehr
Das Smartphone ist für 76 Prozent der Deutschen das bevorzugte Endgerät für die Jobsuche. Und auch der Wunsch, sich direkt mit dem Handy zu bewerben, nimmt deutlich zu. Das zeigt die aktuelle… …mehr
Angesichts das Fachkräftemangels könne einem Angst und Bange werden, konstatierte der VDI zum CEBIT-Auftakt. Das Defizit an Bewerbern könnte in den kommenden Jahren noch schlimmer werden. …mehr
Auf X und Y folgt nun Generation Z. Unternehmen stehen vor komplizierten Herausforderungen: Um für die nach 1995 geborenen Talente interessant zu sein, müssen die Arbeitgeber andere Register ziehen als bisher. …mehr
Auf der Suche nach den begehrten IT-Kandidaten müssen Unternehmen viele Wege beschreiten, auch den über Headhunter. Dagmar Schimansky-Geier, Geschäftsführerin der Personal¬beratung 1a Zukunft, erklärt im… …mehr
Vom Arbeitsmarkt zum Bewerbermarkt: Mit der „Wolke“ können Personaler ihren Recruiting-Prozess wirksam optimieren – und nebenbei auch noch Kosten sparen. …mehr
Unternehmen müssen heute dorthin, wo sich ihre Bewerber aufhalten. Sie nutzen Active Sourcing, veranstalten Hackathons und setzen auf Social Media-Kanäle. Doch auch Bewerber aus gefragten Berufen sollten sich… …mehr
Bewerbungsgespräche sind nie einfach. Doch es geht schlimmer: Wir stellen die härtesten Fragen vor - und wie man sie besser nicht beantworten sollte. …mehr
Ein abgelehnter Bewerber erhielt Entschädigung, weil er nicht Mitarbeiter eines "junges Team" wurde – ein vergleichbarer Fall endete anders. …mehr
Manche CIOs und Personaler messen Denkvermögen, Wissen und persönliche Eigenschaften von Bewerbern und Mitarbeitern mit ausgefeilten Fragebögen online oder auf Papier. Andere halten nichts davon. …mehr
Noch immer sind viele Bewerbungen so schlecht geschrieben und gestaltet, dass sie die Verfasser um jede Chance bringen. Profis erklären, worauf zu achten ist. …mehr
Ja, es gibt die Personaler und Geschäftsführer, denen Etikette über alles geht und die auch kein Pardon kennen, wenn sich der Bewerber einen - aus Sicht eines weniger anspruchsvollen Zeitgenossen -… …mehr
Wie gut kann man sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten? Manchmal auch ein bißchen zu gut... …mehr
Zuerst ein Onlinetest, dann ein Telefoninterview und schließlich das Vorstellungsgespräch - manche Bewerbungsverfahren sind langwierig. Warum sich Firmen nicht zu viel Zeit lassen sollten und wie sich die… …mehr
Von der großen Nachfrage nach IT-Fachkräften könnten auch behinderte Menschen profitieren, heißt es. Die Frage ist nur, wie offen sie im Bewerbungsprozess über ihr Handicap sprechen sollten. …mehr
Aufgepimpt, aufgeblasen, abgeschmiert. Wenn Bewerber mit zuviel Kreativität ihren Lebenslauf gestalten, geht das meist ins Auge. …mehr
Die Anwender sind bei der Auswahl externer Consultants kritisch wie nie zuvor. Die steigenden Ansprüche der Kunden schildert Gregor Pillen, Leiter der Beratungssparte IBM Global Business Services für… …mehr