Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Sind Sie ein ergebnisorientierter Teamplayer mit starken Kommunikationsfähigkeiten, flexibel und belastbar? Dann sollten Sie ihre Bewerbung schnell umschreiben. …mehr
"Ich sollte das was jetzt kommt wirklich nicht schreiben" ist einer dieser Zusätze, mit denen man brisante E-Mail-Inhalte entkräften möchte. Das Vorhaben geht häufig nach hinten los. So erregt man… …mehr
Da hilft auch die beste Vorbereitung nicht: Gewiefte Personalchefs legen es darauf an, Bewerber auf ihre Stressresistenz zu prüfen. Unsere Kollegen von CIO.com haben aufgelistet, mit welchen Stolperfallen Sie… …mehr
Wenn Sie ein schüchterner Mensch sind, kann sich Networking wie pure Folter anfühlen. Wir geben Ihnen 17 Strategien an die Hand, damit die Kontaktaufnahme und -pflege trotzdem klappt. …mehr
Sie haben sich dieses Jahr vorgenommen produktiver zu arbeiten? Wir stellen Ihnen die 6 besten Tipps vor, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten können. …mehr
Workaholics werden irgendwann einmal merken, dass sie nichts haben außer ihre Arbeit. Smartphones, Multitasking und Bonuszahlungen fördern dieses Leben, meint Berater, Psychologe und Buchautor Henry Cloud. Er… …mehr
Übertreibt man es mit dem Selbst-Marketing, wirkt es anbiedernd. Es gibt aber einige Kniffe, mit denen man sich nach vorne bringt, ohne zum Angeber zu mutieren. …mehr
Statt lauter Kritik helfen oft subtile Signale, das Verhältnis zum Chef zu verbessern. Ein Anfang ist, über seine schlechten Witze einfach nicht mehr zu lachen. …mehr
Ein Hobby oder die Familie können helfen, Leben und Arbeit in Gleichgewicht zu bringen. Den Arbeitstag sollte man strukturiert planen, am Wochenende lieber unstrukturiert in den Tag hineinleben. …mehr