Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Wir erklären, wann Sie ein Zwischenzeugnis anfordern können, wie dessen Inhalt aussehen sollte und worauf Sie bei der Abschlussformel achten sollten. …mehr
Traumjob Softwareentwickler? Nur wenn es gut läuft. Wenn nicht, gehen auch Developer durch die Hölle. …mehr
Wenn Sie den Arbeitgeber wechseln, sollten Sie einen sauberen Übergang hinlegen. Darauf gilt es dabei zu achten. …mehr
Software-Entwickler können sich vor Job-Angeboten kaum retten. Doch nur selten ist der passende Job dabei, meist stimmen einzelne Faktoren nicht. …mehr
Wer Körpersprache richtig deutet und einsetzt, kann in Meetings und Verhandlungen punkten. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen. …mehr
Wer nicht dem gängigen Bewerberideal entspricht, hat es am Arbeitsmarkt schwer. Abhilfe schafft der Zielgruppenbrief, der auch Kandidaten mit ungewöhnlichem Profil zu ihrem Job verhilft. …mehr
Ein gutes Zeugnis und einschlägige Erfahrung sind keine Garantie auf den Traumjob. Wer überzeugen will, muss sich im Bewerbungsgespräch professionell präsentieren. …mehr
Wer auf Stellensuche ist, muss aus der Flut an Ratgebern die Informationen herauszufiltern, die wirklich weiterhelfen. Dabei sind einige Regeln und Hinweise zu beachten, um schneller den passenden Job zu… …mehr
Fachkräftemangel hin oder her – die Jobsuche kann auch für Informatiker zu einem sehr langwierigen und unangenehmen Prozess werden. Manch einem mag es so vorkommen, als ob er sich nur bewirbt, um Absagen zu… …mehr
Ohne Active Sourcing läuft nichts mehr im IT-Recruiting mittelständischer Unternehmen. Jeder Mitarbeiter ist aufgefordert, bei der Personalsuche mitzuhelfen. So äußerten sich einhellig die Personalprofis, die… …mehr
Eine professionelle Beratung erleichtert Entlassenen den beruflichen Neuanfang. Auch wenn Unternehmen dafür tief in die Tasche greifen müssen, lohnt sich das Engagement für beide Seiten. …mehr
Gute Berater in der IT sind gefragt, zum Beispiel für SAP. Ihr gebündeltes Know-how in puncto Projekte, Branchen, Prozesse und Technologie macht sie zu begehrten Bewerbern. Trotzdem ist ihr Fachwissen kein… …mehr
In der Recruiting-Praxis stellen Predictive Analytics eine noch wenig eingesetzte Ergänzung zu klassischen Auswahlverfahren dar und ermöglichen einen Blick in die Zukunft: Wer wird eine Stelle voraussichtlich… …mehr
Bewerbungsgespräch ist nicht gleich Bewerbungsgespräch, weil zum Beispiel ein Geschäftsführer andere Fragen stellt als sein Personaler. Darauf weist der Inhaber des IT-Beratungshauses Systrade, Shahram Rokni,… …mehr
Wie geht es weiter, wenn die Kenntnisse nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, womit lässt sich punkten? Eine Antwort darauf hat unser Karriereexperte Reinfried Grundmann. …mehr
Privat ist nicht gleich privat – dessen müssen sich Jobsuchende bewusst sein, wenn sie meinen, auf Facebook die Sau rauslassen zu müssen. Darauf weist unser Karriereexperte Reinfried Grundmann hin. …mehr
Gilt ein Praktikum als Berufserfahrung? Und mit welchem Gehalt ist zu rechnen? Welche Rolle spielen Zertifikate in der SAP-Welt? Fragen, die Personalberater Thomas Biber Usern im Online-Forum beantwortet hat. …mehr
Viele Menschen planen ihre Karriere an ihren eigentlichen Talenten vorbei. Davon ist die Münchner Diplompsychologin und Karriereberaterin Madeleine Leitner überzeugt. "Das führt nicht selten zu… …mehr
Stichwort Big Data: Wissen ist Macht und gründet vielfach auf Daten. Die Formel "Mehr Daten = mehr Wissen = mehr Macht" geht aber nicht immer auf. Denn in vielen Unternehmen fehlen die erforderlichen… …mehr
Viele Menschen sind in ihrem Beruf unzufrieden und wünschen sich neue Herausforderungen. Doch der gängige Weg der Personalsuche über Initiativbewerbungen führt trotz guter Qualifikationen häufig nicht zum… …mehr