Die Anforderungen an Data Scientists sind hoch, allerdings sind sie auch in einer sehr guten Verhandlungsposition. …mehr
Jobsuchende entscheiden schnell, ob sie sich auf eine offene Stelle bewerben. Arbeitgeber müssen deshalb offensiv werben und schnell reagieren, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. …mehr
Quereinsteiger sind ein Weg, um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Lesen Sie, wie Unternehmen das Potenzial von IT-Quereinsteigern optimal nutzen. …mehr
Der Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 geht am 22. Juni 2022 in die nächste Runde mit Marco Henn, Hauptgeschäftsführer der Barmer Versicherung. …mehr
IT-Fachleute – ob jung oder erfahren, möchten am liebsten bei einem IT- oder Internet-Konzern arbeiten. Allgemein zieht es den Nachwuchs, aber auch erfahrene Mitarbeiter, zu Unternehmen mit einem starken Image. …mehr
Durchschnittliches Wachstum von 13,1 Prozent und starke Nachfrage nach IT-Beratung, Individualsoftwareentwicklung und Systemintegration – so die aktuelle Analyse der Lünendonk-Analysten - und gleichzeitig… …mehr
Der Ukraine-Krieg weckt Ängste. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass sich die Traumata des Zweiten Weltkrieges bis heute auf Karrieren auswirken. …mehr
Damit Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, finanziell nicht benachteiligt werden, braucht die Wirtschaft klar definierte und transparente Kriterien, fordern Wissenschaftler. …mehr
180.000 Euro für den CIO, über 90.000 Euro für den Infrastrukturexperten – IT-Mitarbeiter können sich nicht über niedrige Gehälter beklagen, wie eine aktuelle Gehaltsübersicht zeigt. …mehr
Der Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 geht am 1. Juni 2022 in die nächste Runde mit dem Manager Markus Stelzmann und der Kommunikationsexpertin Martina Brückner, die sich den neuen… …mehr
Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsunterschrift – vier von zehn Unternehmen setzen mittlerweile ausschließlich auf digitale Bewerbungen. Bewerber sollten dabei auf folgende Punkte achten. …mehr
Viele Arbeitnehmer sind in ihrem Beruf unzufrieden. Ein Blick zurück auf die Traumberufe in der Kindheit kann beim Jobwechsel hilfreich sein. …mehr
Viele Mitarbeiter bevorzugen einen festen Arbeitsplatz, statt ständig im Home-Office zu arbeiten. Was für das Community Office spricht, lesen Sie hier. …mehr
Firmen der Digitalwirtschaft berichten, wie sie nach dem Ende der Home-Office-Pflicht den Arbeitsalltag gestalten. Der Trend geht zum hybriden Arbeiten. …mehr
Nachdem viele Betriebe zu Beginn der Corona-Krise ihre Digitalstrategien forcierten, stellen sie nun fest, dass ihnen das dafür qualifizierte Personal fehlt. Und auch in Sachen Firmenkultur ist viel zu tun. …mehr
Vergütungsexperten Carsten Schlichting und David Voggeser von der hkp-Group erläutern im Interview, wie Unternehmen auf sprunghafte Gehaltssteigerungen reagieren sollten. …mehr
Bei Stada will man möglichst vielen Mitarbeitern nicht nur den Daten-Zugang Daten ermöglichen, sondern sie durch ein Trainingsprogram auf den Umgang damit schulen. Das Ziel dabei ist es, alle Entscheidungen… …mehr
Der Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 geht am 11. Mai 2022 in die nächste Runde mit den Bildungsprofis Markus Dohm und Hans Jörg Stotz. Sie wollen die Frage beantworten, ob wir mit… …mehr
Kaum eine Position eignet sich besser, um sich ein komfortables Nest zu bauen, als die eines Stellvertreters. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Bin ich bereit, meine Wohlfühlzone in der zweiten Reihe zu… …mehr
Auch in der IT gibt es einen Gender Pay Gap, der mit den Jahren der Berufstätigkeit zunimmt. Sie ist dabei nicht die Branche mit der größten Gehaltsgerechtigkeitslücke. Grund zur Entwarnung? …mehr
Gabriele Fanta will den weltweit tätigen Maschinenbauer Körber diverser ausrichten. Wie das gelingen kann und welche Pläne sie noch hat, erklärt die erfahrene Personalchefin im Interview. …mehr
Der Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 geht am 20. April 2022 in die nächste Runde mit den Change-Management-Profis Andreas Greve und Frank Schomburg. Sie beantworten die Frage, ob… …mehr
Das Institut Great Place to Work hat die besten ITK-Unternehmen 2022 gekürt. Die Prämierten punkten mit Employer Branding, Gesundheit und Führungskultur. …mehr
Fast 90 Prozent der Erwerbstätigen möchten mobil arbeiten, und genauso viele erwarten von ihrem Arbeitgeber, mehr gesellschaftliches Engagement und Themen wie Gleichstellung und Diversität zu forcieren. …mehr
Unternehmen setzen auf Zusatzleistungen wie Altersvorsorge und Betriebskantine, die allerdings am Bedarf ihrer Mitarbeiter vorbeigehen. …mehr