Texte, Bilder, Musik oder Filme werden im Netz geteilt. Doch hinter den meisten der Plattform-Uploads steckt ein Künstler, der diesen Inhalt geschaffen hat. Die Reform des Urheberrechts soll die Rechte der… …mehr
Auch in der B2B-Kommunikation spielen Social Media wie Xing, Facebook oder LinkedIn eine wachsende Rolle. Wir wollen herausfinden, wie sich die Social-Media-Nutzung entwickelt und bitten Sie um Ihre Hilfe. …mehr
Kommentar Social Media binden immer stärker unsere Aufmerksamkeit im Alltag. Wie können wir einen Übergriff auf unser Leben vermeiden? Wie zugleich Social Media klug nutzen? Es hängt - wie so vieles im Leben - von uns… …mehr
Facebook, Twitter, Google, Instagram, Flickr und Co.: Im Todesfall haben die Angehörigen keinen Zugriff auf das Online-Konto des Verstorbenen. So treffen Sie Vorsorge. Und so kommen Nachkommen doch noch an die… …mehr
Mit Social Media Monitoring haben Unternehmen die Chance, in Echtzeit mehr über ihre Kunden zu erfahren. Wir sagen Ihnen, welche Fehler Sie dabei vermeiden sollten. …mehr
So etwas wie einen Königsweg für Social Media Marketing gibt es nicht. Dafür aber ziemlich viele falsche Wege, wie diese acht Beispiele beweisen. …mehr
Für den nächsten Schnäppchenfreitag plant Ihr Unternehmen eine besondere PR-Aktion? Dann haben wir einen Tipp: Statt eines 24-Stunden-Sonderrabatts auf alle Waren sollten Sie allen Kunden fünf Dollar… …mehr
Facebook hat mehr als 1,5 Milliarden Nutzer. Und der Konzern arbeitet hart daran, diese immer enger an sich zu binden. Neue Dienste für alle möglichen Lebenssituationen sollen sie künftig auf dem weltgrößten… …mehr
Kommunikation, Vernetzung, Zusammenarbeit und Agilität – in all diesen Punkten enttäuscht Enterprise 2.0. Das zeigt eine Umfrage der Hochschule RheinMain. …mehr
Facebook at work wird Realität. Vor 15 Monaten angekündigt, befindet sich die "work"-Version von Facebook seit Januar im closed beta Stadium. Im Moment akquiriert der Anbieter Launching-Partner für… …mehr
Task-Management-Apps wie Asana, Wunderlist und Producteev präsentieren sich als einfachere Alternativen zu klassischen Projektmanagement- und Collaboration-Lösungen – und werden in der Praxis immer beliebter. …mehr
Mittlerweile erkennen auch konservative Unternehmen, dass das Social Web Chancen bietet. So auch die C. & E. Fein GmbH in Bargau: Mit seiner Social-Media-Strategie möchte der Mittelständler etwas für die… …mehr
Genau wie Softwareportale und Intranets entwickeln sich Social-Business-Tools zunehmend in Richtung von integrierten Werkzeugen für den digitalen Arbeitsplatz. Die Entscheidung für einen der beiden Wege hängt… …mehr
Das im Jahr 2011 gestartete "Zero-E-Mail"-Projekt des IT-Dienstleisters Atos hat zum Ziel, binnen drei Jahren interne E-Mails durch moderne Kollaborationsanwendungen zu ersetzen. Das erfordert einen… …mehr
Den Nutzen von Social Collaboration in der internen Unternehmenskommunikation bestreitet so gut wie niemand. Ohne persönliches Engagement geht aber nichts vorwärts, wie sich in einem Workshop der… …mehr
Jean-Philippe Courtois ist President, Microsoft International. Er war Mitte Oktober in München und hat uns zusammen mit Jens Hittmeyer von Aenova erläutert, wie Microsoft die Arbeitswelt nicht zuletzt im… …mehr
Wenn Projekte scheitern, liegt das nach wie vor an mangelnder Kommunikation. Kollaborative Software verspricht Besserung, doch Technik alleine löst das Problem nicht. …mehr
Software fürs Enterprise Social Networking (ESN) ist vielversprechend. Viele Anwender bekommen sie trotzdem nicht ans Fliegen - und dafür kann es vielfältige Gründe geben. …mehr
Unternehmen geben Geld für Social-Media-Marketing aus, obwohl die Wirkung schwach ist. Sinnvoller wäre, Facebook & Co. zur Marktforschung zu nutzen. …mehr
Adam Pisoni ist Mitgründer und CTO des 2012 von Microsoft übernommen Enterprise-Social-Pioniers Yammer. Im Rahmen der Yammer Working Social Tour in Amsterdam am 11. Februar gab er der COMPUTERWOCHE ein… …mehr