Job-Suchende sollten das Auftreten der Mitarbeiter, Umgangsformen und die Möbel beachten. Denn wer nicht zur Firmenkultur passt, wird kaum Karriere machen. …mehr
Eine Auszeichnung ob im sportlichen oder beruflichen Umfeld ist Grund zur Freude, kann allerdings auch Neider auf den Plan rufen. Trainerin Claudia Kimich gibt Tipps für den Umgang damit. …mehr
Was macht man vor Publikum mit den Händen, wo guckt man hin? Beraterin Ulla Wiegand gibt Tipps für einen gelungenen Vortrag. …mehr
Anhand von sieben überprüfbaren Faktoren können Unternehmen feststellen, ob jemand das Zeug zur Führungskraft hat. Das versprechen zumindest die Analysten von Korn Ferry. …mehr
Wer kommt in das "An"-Feld, wer auf "CC" und wo liegt der Unterschied zwischen Sichten und Abarbeiten? Mit ein paar einfachen Regeln lässt sich die E-Mail-Flut bewältigen. Das verspricht… …mehr
Wer länger als sechs Wochen krank ist, muss damit rechnen, den Firmenwagen zu verlieren. Diesen und weitere Punkte erklärt der Jurist Ulf Weigelt in einem Buch darüber, was Chefs dürfen und was nicht. …mehr
Nervosität gehört dazu, wenn man in einer Firma neu anfängt. Damit das flaue Gefühl nicht ausartet, kann man sich auf den Jobbeginn vorbereiten. …mehr
Gute Führungskräfte lassen ihre Mitarbeiter Fehler machen, loben bei Erfolgen das ganze Team und treffen Entscheidungen schnell. Stanford-Professor Bob Sutton zeigt, wie man ein vorbildlicher Chef wird. …mehr
Mit ihrem Charisma können Narzissten ganze Unternehmen mitreißen. Doch hinter der blendenden Fassade verbirgt sich oft ein schwieriger Chef oder Kollege. Die Psychologin Bärbel Wardetzki weiß Rat im Umgang mit… …mehr
Hybrides Arbeiten und Probleme mit der Lieferkette zählen zu den Faktoren, die weltweite Geschäftsprozesse beeinträchtigen. Die Hackett Group empfiehlt drei Ansätze zur Optimierung. …mehr
Sechs von zehn europäischen CIOs erhalten 2022 mehr Budget. Knapp ein Zehntel des Geldes wird für IT-Sicherheit ausgegeben, berichtet der IT-Anwenderverband VOICE. …mehr
Die Hackett Group nennt fünf Themen, die IT-Entscheider im neuen Jahr als besonders geschäftskritisch einstufen. Die Analysten geben CIOs drei Ratschläge. …mehr
Wer eine Podiumsrunde leitet, muss vorher die Positionen der Teilnehmer kennen. Und am besten lässt er kein Mikrofon durchs Publikum wandern. Vier Tipps an CIOs. …mehr
Man muss nicht extrovertiert sein, um gut zu netzwerken. Wichtiger ist, keinen Salat zu essen. Coach Monika Scheddin und Kommunikationsexpertin Christiane Wolff geben neun Ratschläge. …mehr
Der Personaldienstleister Robert Half hat sieben Fragen entwickelt, die Unternehmen IT-Bewerbern stellen sollten. Sie sollen über Standardfragen hinausgehen. …mehr
In vielen mittelständischen Firmen gibt es unangenehme IT-Administratoren. Typen, die heimlich Dateien von Kollegen löschen oder Firmengeheimnisse verhökern. Kennen Sie auch solche Mitarbeiter? …mehr
Projektmanager stellen an sich selbst zu hohe Erwartungen. So lautet ein Studienergebnis der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement und der TU München. …mehr
Informatiker sind stärker gestresst als andere Berufsgruppen. Das beobachtet Karin Probst, Coach und Trainerin. Sie empfiehlt fünf tägliche Übungen gegen Burnout. …mehr
Wie unterscheidet sich eine "Weltklasse-IT" von einer durchschnittlichen IT-Organisation? Die Hackett Group hat sechs Erfolgsfaktoren identifiziert. …mehr
Nach der Pandemie haben sich die Märkte verändert. Nun erproben CIOs neue Ansätze, um die Innovationsfähigkeit ihrer Unternehmen zu steigern. …mehr
IT-Entscheider müssen das Business durch die Transformation führen, erklären Analysten der Hackett Group in ihrer CIO-Agenda 2021. …mehr
Unter Beteiligung der Bürger will sich die Stadt Wolfsburg zu einer Smart City entwickeln, an der sich Kommunen bundesweit orientieren. …mehr
Ganze Sätze statt Schlagworte, eine Minute pro Folie und nicht zu viele Firmenlogos - Webinar-Expertin Katja Königstein gibt Tipps für Online-Präsentationen. …mehr
Ein Triple-A schrieb sich die Aareal Bank auf die Fahnen: "Anticipate, Activate, Accelerate", um Organisation, Kultur und IT zu ändern. Dazu trug Holger Spielberg als Group Technology Officer mit dem… …mehr
Die Schweizer Generali hat einen neuen Workplace auf Basis von Salesforce sowie eine Streaming-Data-basierte Connection-Plattform eingeführt. Damit schafft COO Martin Frick Transparenz im Verkaufsprozess. …mehr