Der Betrieb von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) in der Oracle-Cloud wird ab sofort von beiden Seiten unterstützt. Ob die Kooperation auf andere Produkte ausgedehnt wird, verhandeln die Partner noch. …mehr
Das sind die sechs führenden Kubernetes-Distributionen. …mehr
Python Dataclasses machen Entwicklern das Leben leichter. Dieses Tutorial vermittelt Ihnen, wie sie Datenklassen in Python einsetzen. …mehr
Open-Source-Projekte können die Kreativität und Lernbereitschaft von Softwareentwicklern befeuern. Das sollten Sie jedoch bedenken, bevor Sie an quelloffenen Projekten partizipieren. …mehr
Ludger Schmitz hat seine journalistische Karriere ganz der Business-IT verschrieben – zuerst für die "Computer Zeitung", dann für die COMPUTERWOCHE und schließlich als Freiberufler. Er hat es besser… …mehr
Die Open-Source-Welt hält diverse Projekte bereit, um Ihre Softwareentwicklung an den Schnittstellen zu KI oder ML nachhaltig zu unterstützen. …mehr
Verloren im Kubernetes-Dschungel? Diese drei populären, miniaturisierten Distributionen schaffen Abhilfe und unterstützen Sie in Sachen Container Management. …mehr
Aiven, der finnische Anbieter von verwalteten Open-Source-Cloud-Datendiensten, hat sein Streaming-Ökosystems für Apache Kafka vervollständigt. …mehr
Das quelloffene Netzwerkbetriebssystem Software for Open Networking in the Cloud (SONiC) könnte 2023 den Durchbruch im Enterprise-Umfeld schaffen. …mehr
Collaboration Tools sind im Remote-Work-Zeitalter gefragter denn je. Wir zeigen Ihnen acht Open-Source-Projekte, die das Zeug dazu haben, Ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. …mehr
Der Betrieb von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) in der Oracle-Cloud wird ab sofort von beiden Seiten unterstützt. Ob die Kooperation auf andere Produkte ausgedehnt wird, verhandeln die Partner noch. …mehr
Ludger Schmitz hat seine journalistische Karriere ganz der Business-IT verschrieben – zuerst für die "Computer Zeitung", dann für die COMPUTERWOCHE und schließlich als Freiberufler. Er hat es besser gemacht als andere. …mehr
Aiven, der finnische Anbieter von verwalteten Open-Source-Cloud-Datendiensten, hat sein Streaming-Ökosystems für Apache Kafka vervollständigt. …mehr
Das quelloffene Netzwerkbetriebssystem Software for Open Networking in the Cloud (SONiC) könnte 2023 den Durchbruch im Enterprise-Umfeld schaffen. …mehr
Das Open-Source-Projekt OpenStack, das eine quelloffene Infrastruktur für Cloud Computing bereitstellt, wurde bereits etliche Male totgesagt. Tatsächlich ist OpenStack aber lebendiger denn je. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Linux und Open Source:
Betriebssysteme:
Wichtige Open Source Business-Anwendungen:
Linux-Distributionen: Red Hat, SuSE, Ubuntu, Debian, Collax, Fedora.
Open-Source-Anwendungen:
siehe Anbieter