Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Während Schlüssel-Apps wegen Remote Work in die Cloud wandern, entstehen neue Möglichkeiten für kriminelle Hacker. Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden. …mehr
Die freie Architektur OpenStack wird zehn Jahre alt. Sie zählt zu einem der weltweit drei aktivsten Open-Source-Projekte für Cloud Computing. Darauf sollten Sie bei einer Implementierung achten. …mehr
Der Erfolg hiesiger Mittelständler basiert auch auf einer jahrelang gewachsenen IT. Der Umstieg auf Cloud-Dienste birgt deshalb Risiken. So gelingt er dennoch. …mehr
In diesem Artikel lesen Sie Wissenswertes über Serverless-Architektur. Was versteht man darunter und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es bereits. …mehr
Containerisierung und Microservices helfen nicht nur beim strukturierten Übergang in die Cloud, sondern sind auch ein probates Mittel gegen den gefürchteten Provider-Lock-in. …mehr
Process Mining hat sich als eigene Disziplin etabliert. Doch um mehr aus seinen Daten und Prozessen herauszuholen, gilt es die Methode eng mit anderen Techniken wie BI und RPA zu verzahnen. Die Anbieter… …mehr
Kommentar Die Rezessionsgefahr ist groß, der Wettbewerbsdruck steigt. Die Cloud darf dabei nicht zur Belastung werden. Mit FinOps sind Kosteneinsparungen möglich - das müssen Sie jetzt wissen. …mehr
Mit Windows Virtual Desktop läutet Microsoft eine neue Ära in Sachen Virtualisierungs-Services ein. Vor allem für die Admins verspricht der Azure Service Entlastung. …mehr
Immer mehr Unternehmen nutzen ERP aus der Cloud - und sehen ihre geschäftskritischen Anwendungen erhöhten Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Lesen Sie hier die 20 wichtigsten Steuerungen und Kontrollen zum Schutz… …mehr
Gründe, Services auf mehreren Cloud-Plattformen zu betreiben, gibt es genug. Jedoch fehlt eine zentrales Management Tool, wodurch ein Grundsatz für eine Multi-Cloud-Strategie in den Fokus rückt. …mehr
Erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie in Ihren Amazon Web Services, Microsoft Azure oder Google Cloud Plattformen einsetzen sollten. …mehr
Die einzig richtige IT-Infrastruktur für Unternehmen gibt es nicht. Doch wie gelingt das Management heterogener IT-Umgebungen? Lesen Sie hier, wie Sie durch das Nutzen von Cloud-Speichern und Cloud-Anwendungen… …mehr
Kommentar Wo läuft Ihr Code und auf welcher Hardware? Und wieso funktioniert gerade überhaupt nichts mehr? Wenn die Cloud zur Black Box wird. …mehr
Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, dass immer mehr Services innerhalb der Cloud und mit der eigenen Organisation verbunden werden müssen. Grund genug, die Integrationsstrategie gesamtheitlich zu… …mehr
Nah am Standard bleiben und ein agiles Projektmanagement - damit gelang es dem Sportbekleidungshersteller DEE in gerade einmal 16 Wochen SAP S/4HANA Cloud an den Start zu bringen. …mehr
Die Azure Service Fabric eine Plattform für verteilte Systeme, die das Packen, Bereitstellen und Verwalten von Microservices und Containern vereinfachen soll. In diesem Video sehen Sie, was hinter einem… …mehr
Wenn Sie bestimmte Standards bei der Konfiguration des Betriebssystems einhalten müssen, können Sie ein deklaratives und kompaktes Skript verwenden. Dieses erzwingt die Einhaltung bestimmter Eigenschaften wie… …mehr
Mit Azure Automation können Sie wiederkehrende Verwaltungsaufgaben größtenteils automatisieren. Damit sparen Sie Kosten und verbessern Konsistenz und Standardisierung. Im Video verschafft Ihnen Karsten Ulferts… …mehr
Diesmal zeigen wir, wie Sie durch die Einhaltung von Compliance-Vorschriften in der Cloud möglicherweise Geld sparen. Außerdem sehen Sie, wie Sie mit Kubernetes Anwendungen in Azure orchestrieren. …mehr
Mit Microsoft Azure können Unternehmen zwar schnell und einfach in die Cloud einsteigen, der Betrieb erfordert aber Know-how und kontinuierliches Management. …mehr