David Linthicum ist ein US-amerikanischer Technologieexperte und Buchautor. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören unter anderem Cloud Computing, SOA, Enterprise Application Integration und Enterprise Architecture.
Kommentar Die großen Cloud-Anbieter ziehen uns mit glanzvollen Präsentationen und Events immer wieder in ihren Bann – und lenken so von den eigentlich wichtigeren, geschäftlichen Anforderungen ab. …mehr
Kommentar Das Gros der Cloud-Schulungen vermittelt Anbieter- beziehungsweise markenspezifische Kenntnisse. Mit Blick auf die Fähigkeit zu skalieren, ist das unter Umständen ein fataler Weg. …mehr
Kommentar Generative AI stand auch im Rahmen der wichtigsten US-Cloud-Konferenz 2023 ganz oben auf der Agenda – und wirft ein Schlaglicht auf die Entwicklung Cloud-nativer Plattformen. Lesen Sie, was das für Unternehmen… …mehr
Lesen Sie, wie Sie Ihre GenAI-Systeme effektiv in der Cloud betreiben – vom Systemdesign bis hin zur täglichen Performance-Optimierung. …mehr
Kommentar Generative AI ist leistungsfähig – ihr Einsatz kann jedoch auch zu signifikanten Problemen für den Cloud-Betrieb führen. …mehr
Verfügen Sie über die nötige technische Expertise, um Open Source Software selbst anzupassen und abzusichern? …mehr
Kommentar Wenn Sie auf eine Multi-Cloud-Architektur setzen, haben Sie einen soliden Plan bezüglich Interoperabilität, Portabilität, Security und zentralisiertem Management. Hoffentlich. …mehr
Kommentar Cloud-Experten müssen keinen Master-Abschluss machen oder Mitglied im Golfclub werden, um ihre Karriere voranzubringen. …mehr
Trotz Rabatten und besserem Service kommen Sie mehrjährige Cloud-Verträge unter Umständen teuer zu stehen. So finden Sie heraus, ob sich das für Sie lohnt. …mehr
Kommentar Cloud-Native erfreut sich großer Beliebtheit, der Markt wächst stetig. Doch Agilität und Zuverlässigkeit entsprechender Lösungen haben ihren Preis. …mehr
Kommentar Angesichts explodierender Cloud-Kosten ziehen Unternehmen in Erwägung, ihre Workloads zurückzuführen – in eine Cloud im eigenen Rechenzentrum. …mehr
Kommentar Der Einsatz von Generative AI kann sich negativ auf Ihre Cloud-Architektur auswirken. Diese Punkte sollten Sie prüfen. …mehr
Serverless Computing ist ein beliebter Ansatz für Cloud-basierte Anwendungen. Aber er ist nicht immer die beste Lösung. Darauf müssen Sie achten. …mehr
Serverless ist ein beliebter Ansatz, wenn es um Cloud-basierte Apps geht – aber nicht per se die beste Lösung. …mehr
Kommentar Ein solider Finops-Prozess lässt CFOs ruhiger schlafen und trägt dazu bei, die Cloud-Kosten unter Kontrolle zu halten. Leider ist er in vielen Unternehmen nicht existent. …mehr
KI gehört in die Cloud. Das klingt auf den ersten Blick einleuchtend, doch die Realität ist deutlich komplexer und eine falsche Entscheidung kann teuer werden. …mehr
Kommentar Technische Schulden sind ein Hemmschuh oder womöglich sogar der Sargnagel für Ihr Unternehmen. Leider kann die Cloud Sie in diesem Fall auch nicht mehr retten. …mehr
In den vergangenen Jahren war die Cloud für viele IT-Entscheider die erste Wahl. Doch klassische On-Premises-Systeme könnten sich wieder durchsetzen. …mehr
Um den Geschäftswert Ihrer Daten zu maximieren, sollten Sie diese drei Dinge vermeiden. …mehr
Kommentar Microservices-Architekturen waren vor ein paar Jahren der letzte Schrei. Jetzt zeigen sich mit Blick auf Cloud-Applikationen die Nachteile. …mehr
Kommentar Mit Ubiquitous Computing entsteht gerade der nächste große Technologietrend. …mehr
Kommentar Viele Cloud-Entscheider bevorzugen eine ganz bestimmte Technologie – auf Kosten des Business. Höchste Zeit, objektiver zu werden. …mehr
Etliche Unternehmen stellen fest, dass die Anwendungen, die Sie in die Public Cloud migriert haben, kosteneffektiver laufen könnten. Um es vorsichtig auszudrücken. …mehr
Kommentar Neue Technologien einzusetzen, kann einem Segen gleichkommen - oder kontraproduktiv sein. …mehr
Kommentar Viele Unternehmen sind bereit, auf den cloudbasierten Generative-AI-Zug aufzuspringen. Dabei sollten sie dringend ihre Rechnung im Auge behalten. …mehr