Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Kommentar Zwischenzeitlich überholen sich neue Technologien und Verfahren in laufenden Projekten gegenseitig. Zeit für ein Umdenken in der Ausgestaltung der Partnerschaft zwischen Unternehmen und… …mehr
Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht auf wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene viele Diskussionen. Häufig entsteht dabei der Eindruck, dass sich dahinter eine… …mehr
Kommentar Die Pandemie sorgt für einen Digitalisierungsschub, heißt es. Ein Selbstläufer wird das ohne entsprechende, berufliche Weiterbildung jedoch nicht. …mehr
Der Ansatz des "Engineering Process for Developing Data-Driven Applications (EDDA)" ist eine Antwort auf die Besonderheiten beim Entwickeln KI-basierter Systeme. …mehr
Gedanken über IT-Systeme, die die Anforderungen von heute erfüllen und die Möglichkeiten von morgen eröffnen. …mehr
Agile Software-Entwicklung und planorientiertes Vorgehen müssen sich nicht ausschließen. Wenn es gelingt, die Agilität zu "zähmen", können Unternehmen in den Genuss der vollen Wirkung kommen.… …mehr
Die agile Softwareentwicklung schafft Beweglichkeit und Flexibilität. Das ist gut für das Produkt und schlecht für die Kostenplanung. Trotz Agilität müssen Projektinvestitionen kalkulierbar bleiben. …mehr
Die in CIO-Organisationen typische Trennung von Anwendungsentwicklung und IT-Betrieb ist nach Ansicht unseres Autors hinfällig. Die Zukunft gehört integrierten Strukturen - vorerst den DevOps, später dann den… …mehr