Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Mit dem Wechsel auf eine Cloud-Plattform verbesserte Claas nicht nur Skalierbarkeit und Flexibilität seiner weltweiten IoT- und Telematik-Dienste, sondern brachte auch mehr Agilität in seine IT. …mehr
In China gibt es kaum vergleichbar große SaaS-Akteure wie im Westen. Warum ist das so und ergibt sich daraus eine Chance für europäische Anbieter? …mehr
Cloud-First bleibt der Trend. Aber um Daten zu integrieren, setzten viele Unternehmen auf Bestandteile einer bestehenden CRM oder ERP Software - und der Vendor-Lock-In droht. Ihre Unabhängigkeit gewinnen… …mehr
Cloud Computing bietet nicht nur unbegrenzte Möglichkeiten, es kann auch grenzenlose Probleme schaffen – diese Erfahrung machen zumindest etliche Anwender. Wir nennen sieben wichtige Trends. …mehr
Die Cloud wird zum Alltag in Unternehmen. Größte Hürde auf dem Weg zur Hybrid Cloud sind Kompetenzlücken bei der Umsetzung. …mehr
Das Wachstum von Rich-Mobile- und Edge-Applikationen drängt Entwickler dazu, Anwendungen auf neue Art und Weise zu erstellen. Client-Serverless ist der Weg der Zukunft. …mehr
Das Open-Source-System Kubernetes macht Container in Produktionsumgebungen erst brauchbar. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Cloud-Daten lassen sich auch während der Nutzung vor Attacken schützen: mit Confidential Computing. Unser Podcast zeigt, wie der hardwarebasierte Schutz funktioniert. …mehr
Der laute Ton beim Auslösen der Gaslöschanlage legte vor nicht allzu langer Zeit in Schweden stundenlang ein Rechenzentrum lahm. Solche Katastrophen lassen sich nur durch gezielte Vorsorge inklusive Planung… …mehr
Cloud-Umgebungen können die Effizienz verbessern und Innovationen anstoßen - aber sie können auch zu einer immensen Komplexität führen. …mehr
Kommentar Europäische Cloud-Angebote, die ab Anfang 2021 auf dem Markt kommen, können mit hohen Standards bei Datenschutz und Sicherheit eine Alternative zu den amerikanischen Angeboten sein. Dazu die Hintergründe. …mehr
Amazon Web Services (AWS) profitiert davon, dass immer mehr Anwender auf die Cloud setzen. Viele planen, auch ihre Kernsysteme zu verlagern. Davon versprechen sie sich neue Möglichkeiten im Umgang mit Daten… …mehr
Die französische Cognac-Institution Rémy Cointreau hat durch die Migration auf S/4HANA und Googles Cloud-Plattform viel gewonnen. …mehr
Den richtigen Cloud-Anbieter zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Schließlich unterscheiden sich die fünf größten Public Cloud Provider nicht nur in Sachen Preise und Services, sondern auch wenn es um die… …mehr
Die wenigsten Unternehmen verlassen sich auf nur eine Cloud-Umgebung. Doch der Preis, den sie für ihren Multi-Vendor-Ansatz zahlen, ist hoch, wie eine Diskussion zeigt. …mehr
Lesen Sie, was Microsofts Cloud-Plattform Azure bietet, für wen sich die wachsende Anzahl der dort verfügbaren Cloud-Dienste eignet und mit welchen Kosten Unternehmen zu rechnen haben. …mehr
Juniper Networks setzt bei der Fehlersuche im Netzwerk auf künstliche Intelligenz. So können Anwender nicht nur drohende Ausfälle früher erkennen, das System soll auch viele Probleme selbstständig lösen können. …mehr
Salesforce hat angekündigt, den Collaboration-Spezialisten Slack zu übernehmen. Damit muss sich vor allem Microsoft auf mehr Wettbewerb einstellen. …mehr
Die Initiatoren von Gaia-X wähnen sich auf einem guten Weg. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich jedoch vieles noch als Stückwerk. …mehr
Alte Mainframe-Anwendungen mit ihren monolithischen Architekturen sind oft noch das Rückgrat, über das die meisten Transaktionen abgewickelt werden. In einem Umfeld, das auf agile Entwicklung, Microservices… …mehr