Zu viele Dateninitiativen sind Totgeburten. Wenn Sie das in Ihrem Fall verhindern wollen, sollten Sie diese fünf Wege nicht beschreiten. …mehr
Gebrauchte Server und Netzwerk-Equipment sind günstiger und schneller verfügbar als neue Hardware fürs Rechenzentrum, erschließen Unternehmen jedoch nicht nur Vorteile. …mehr
Die Cloud-Ausgaben steigen, Multi-Cloud-Strategien sind en vogue. So machen sich Developer diese Entwicklung zunutze. …mehr
Sie sind Softwareentwickler und wollen Ihre Karriere auf die nächste Stufe heben? Diese Optionen bieten sich Ihnen. …mehr
Ein Chief Customer Officer (CCO) kann dabei helfen, den Überblick über alle Kundeninteraktionen zu behalten. …mehr
Mit Self-Service Analytics können Unternehmen schneller datengestützte Entscheidungen treffen – wenn sie dabei richtig vorgehen. Lesen Sie, wie das geht. …mehr
APIs sind heutzutage für die Effizienz- und Wertsteigerung entscheidend. So zahlt es sich aus, Schnittstellen in Ihrem Unternehmen einzusetzen. …mehr
SD-WAN kann dabei helfen, komplexe heterogene Netzwerkinfrastrukturen kostengünstig zu verwalten. Diese fünf Fallstricke sollten Sie dazu meiden. …mehr
Um von der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse stärker zu profitieren, erweitern führende Unternehmen ihre RPA-Implementierungen um eine Mischung aus KI und maschinellem Lernen. …mehr
Data-driven Decision Making schreiben sich heutzutage viele Organisationen auf die Fahnen. Einlösen können dieses Versprechen allerdings nur die wenigsten. Gehört Ihr Unternehmen dazu? …mehr
Eine starke Partnerschaft zwischen IT- und Personalleiter ist vielleicht der wichtigste Baustein, damit Unternehmen erfolgreich diese herausfordernden Zeiten meistern. An acht Stellschrauben lässt sich… …mehr
Mit NetDevOps sollen DevOps-Prinzipien wie Automatisierung etc. auch im Netz Einzug halten. Ziel ist, dadurch Geschwindigkeit, Flexibilität sowie Leistung zu steigern. …mehr
Um die Cloud optimal nutzen zu können, müssen Unternehmen ihre Entwicklungsansätze, ihr Mindset und ihre Kompetenzen anpassen. …mehr
Mit der zunehmenden Reife von Unified-Endpoint Management erweitern die Anbieter die Funktionalität und setzen auf "modernes Management". Die Grenzen zwischen Endpoint-Management und Security… …mehr
Regulierungen in Bezug auf IT-Systeme und Daten sind auf dem Vormarsch. Diese Compliance-Fehltritte sollten IT-Entscheider vermeiden, ansonsten drohen saftige Geldstrafen. …mehr
Der SaaS-Markt ist vielschichtig. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Anbieter in Sachen Software as a Service und ihr Portfolio. …mehr
Im Enterprise-Umfeld schießen Low-Code-Initiativen wie Pilze aus dem Boden. Citizen Developer einzusetzen, kann jedoch auch nach hinten losgehen, wenn Sie diese Fehler begehen. …mehr
Edge Computing birgt viele Vorteile, ist aber alles andere als Plug and Play. …mehr
Salesforce-Systeme sind ein Hort für sensible Kundendaten. Diese Fehler sollten Sie deshalb unbedingt vermeiden. …mehr
DevOps steht bei IT-Entscheidern, die Apps und Services schneller ausliefern wollen, hoch im Kurs. Development und Operations zu verschmelzen, ist jedoch alles andere als ein Kinderspiel. …mehr
Können die Hyperscaler dem Thema Cloud Security seinen Schrecken nehmen? Ein Gespräch mit dem CISO von Google Cloud, Phil Venables. …mehr
Data Governance wird immer mehr zur strategischen Schlüsselinitiative. So bleiben Sie in Sachen Daten-Assets sorgenfrei. …mehr
Auch Data-Science-Projekte scheitern. Allerdings nur selten an mangelndem Interesse seitens IT-Entscheidern und Geschäftsführern. …mehr
Für softwaregetriebene Unternehmen beginnt die digitale Transformation mit Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD). Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Schon heute ist 5G äußerst vielversprechend für IoT-Einsätze mit hoher Gerätedichte. Zukünftige Versionen des Mobilfunkstandards haben sogar ein noch größeres Potenzial. …mehr