Google Cloud hat eine neue Serie von virtuellen Supercomputern angekündigt. Sie sind für das schnelle Training großer KI-Modelle gedacht. …mehr
Im Data Center ist Intel als CPU-Lieferant klar die Nummer eins, doch Herausforderer AMD macht in großen Schritten Boden gut. …mehr
Das Snapdragon X35 5G Modem-RF eignet sich für Edge-Geräte in Umgebungen mit geringem Stromverbrauch. …mehr
Das asiatische Research-Unternehmen TrendForce geht davon aus, dass zentrale Teile der Serverproduktion wegen geopolitischer Risiken nach Südostasien und Amerika verlagert werden. …mehr
Intel erweitert seine FGPA-Produktpalette über das Rechenzentrum hinaus. So sollen Agilex-Produkte künftig auch in Remote-, Edge-Computing- und Embedded-Systemen zum Einsatz kommen. …mehr
IBM LinuxONE Emperor 4 Server nutzt den System-Z-Prozessor und bietet im Vergleich zu x86 bessere Leistung und höhere Energieeffizienz. …mehr
Die Produktion von Prozessoren auf Arm-Basis bei Qualcomm steht nach einer Klageeinreichung auf der Kippe. …mehr
Microsoft passt seine Windows-Server-Lizenzierung an. Der Konzern reagiert damit auf drohende Klagen von europäischen Cloud-Service-Anbietern. …mehr
VMwares neues vSphere soll in Verbindung mit Nvidias DPUs die Leistung von Rechenzentren beschleunigen. …mehr
Dank Effizienzsteigerungen und besserer Hardware will Microsoft die Refresh-Zyklen seiner Cloud-Server von vier auf sechs Jahre verlängern. …mehr
SSD-Produkte für die Unternehmens-IT werden immer schneller, smarter und kompakter - wie die neuesten Beispiele von Samsung, Micron und Kioxia zeigen. …mehr
Beim Kauf von RZ-Equipment wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund stehen Flüssigkühlung, hocheffiziente Geräte sowie KI-gestützte Analysen hoch im Kurs. …mehr
Intel und andere Chiphersteller planen für die kommenden Monate mit Preiserhöhungen von bis zu 20 Prozent für Prozessoren und Peripherieprodukte. …mehr
Mit QODA hat Nvidia eine hybride Plattform zum Programmieren von Quantencomputern vorgestellt. Ähnlich wie CUDA beim GPU-Computing soll sie das Programmieren erleichtern. …mehr
Snowflake wird seine Data-Cloud-Technologie künftig auch auf Speichersystemen von Pure Storage für den On-Premises-Betrieb anbieten. Mit Dell hat der Softwareanbieter eine ähnliche Vereinbarung getroffen. …mehr
Der Cortex-M85-Mikrocontroller von Arm soll Internet-of-Things-Geräte antreiben, während der Corstone-1000 KI-Anwendungen am Edge unterstützt. …mehr
Ein Hundertstel des Platzes seines Vorgängers benötigt der neue Supercomputer „Crusher“ in Oak Ridge. Herzstück von Crusher sind über 192 HPE Cray EX-Blades. …mehr
Nvidia denkt darüber nach, seine Chips bei Intel fertigen zu lassen. Es geht um stabilere Lieferketten. Die Situation beim derzeitigen Lieferanten TSMC in Taiwan scheint dem Konzern zu unsicher. …mehr
Aufgrund von Lieferengpässen verschieben immer mehr Unternehmen ihre Upgrade-Pläne für Wi-Fi 6E. Sie wollen auf Wi-Fi 7 warten, das Ende 2023 verfügbar sein soll. …mehr
Lieferzeiten von über einem Jahr für Netzequipment? Viele Unternehmenskunden stellt das vor ein Problem. Gartner zeigt hierzu fünf Lösungsansätze. …mehr
Der Markt für Egde Computing boomt, so die Marktforscher von IDC. Vor allem die fertigende Industrie und der Handel werden laut IDC 2022 in Edge-Computing-Lösungen investieren. …mehr
Mit Infrastructure as a Code können Sie Ihre IT-Automatisierung weiter vorantreiben und zeitgleich der Schatten-IT ein Schnippchen schlagen. Das sollten Sie über IaC wissen. …mehr
Künstliche Intelligenz (KI) erfordert eine höhere Prozessordichte und somit mehr Kühlung und Energie im Rechenzentrum. Wir sagen Ihnen, wie Ihr Datacenter das bewältigt. …mehr
Ein Rechenzentrum stillzulegen ist wesentlich komplizierter, als ein paar Server abzuschalten. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Abschaltung Ihres Datacenters beachten sollten. …mehr
Unix war einmal der Standard für Mission-critical Computing. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. In der Nische bleibt das System dennoch im Einsatz. …mehr