Melden Sie sich hier als Premium-Nutzer oder als INSIDER an.
Kein Log-In? Jetzt Premium-Abo abschließen oder INSIDER werden.
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Mit der Kopplung von PC-Servern lassen sich heute Spitzenwerte bei der Rechenleistung erzielen. Cluster dienen in den Rechenzentren der Unternehmen aber hauptsächlich einem: der… …mehr
Die Virtualisierung dient zur Konsolidierung der Server. Dabei werden mehrere Serversysteme zu einem zusammengefasst. Gleichzeitig entsteht jedoch zwangsläufig ein Single-Point-of-Failure. Dieser muss durch… …mehr
Auf den ersten Blick haben Hochverfügbarkeit und Sicherheit wenig miteinander zu tun. Bei genauerem Hinsehen allerdings zeigen sich doch erhebliche Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen sicheren und… …mehr
Für seine NonStop-Hochverfügbarkeitsserver unterstützt Hewlett-Packard (HP) nun auch Open-Source-Frameworks. Mit Hilfe dieser in der Open-Source-Community weit verbreiteten Tools können Kunden und… …mehr
Viele IT-Verantwortliche schrecken vor dem Thema Hochverfügbarkeit zurück: Zu teuer und zu komplex lauten die gängigsten Vorurteile. Die Redaktion des Tecchannel räumt damit auf, und zeigt, dass sich der… …mehr
Nicht alle Unternehmen haben ihre Server-Räume oder Rechenzentren auf einen möglichen Ausfall oder Störfall vorbereitet. Unsere Tipps helfen Ihnen, Systemausfälle zu vermeiden und drohenden Datenverlust… …mehr
Die Virtualisierung von Servern bietet enorme Vorteile, aber auch Risiken. Fällt ein einzelner Server aus, steht schnell ein ganzes Unternehmen still. Lesen Sie, wie Sie Ihre Server optimal absichern können. …mehr
Die Prozessor-integrierten Hochverfügbarkeitseigenschaften wurden im Itanium 9300 weiter verbessert. Das nutzt HP für seine unternehmenskritischen Integrity und Superdome Server. Einige ausgewählte High… …mehr
Immer mehr Unternehmen betreiben auch unternehmenskritische Applikationen auf virtualisierten Systemen. Stillschweigend wird dabei oft vorausgesetzt, dass die Virtualisierung auch die Verfügbarkeit garantiert.… …mehr
Das Startup Kaviza will mit VDI-in-a-Box neue Standards bei Kosten und Benutzererfahrung setzen und damit auch kleinen und mittleren Unternehmen eine erschwingliche Lösung für virtualisierte Desktops bieten.… …mehr
Virtualisierung ist eine Schlüsseltechnik für 2011. Doch viele Installationen schöpfen das Potenzial zur Effizienzsteigerung und Kostenersparnis noch nicht aus. …mehr
Um die Datenflut in den Griff zu bekommen, setzen IT-Verantwortliche auf neue Konzepte wie Tiering, Virtualisierung oder IP-Storage. …mehr
Geredet wird darüber viel, aber nur wenige Unternehmen haben wirklich hochverfügbare Systeme im Einsatz. Ursache dafür sind oft falsche Vorstellungen zum Thema. Stratus entzaubert die Mythen. …mehr
Für Anwender ist es der Normalfall: "Ihre IT" steht immer und ohne Unterbrechung zur Verfügung. Für die IT-Mannschaft bedeutet dieser Anspruch zunächst einmal viel Arbeit - hochverfügbare Systeme… …mehr
Vielfach werden Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit noch synonym verwendet. Zudem sind hier teilweise ganz andere Maßnahmen erforderlich. …mehr
Steigende Betriebskosten und wachsende Hardwareanforderungen bei immer knapperen Budgets zwingen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), IT-Kosten zu sparen. Viele setzen daher auf Virtualisierung… …mehr
In diesem Video sehen Sie, welche Konfigurationen und Einstellungen nötig sind, damit die DNS-Namensauflösung in Active Directory hochverfügbar zur Verfügung steht. …mehr
Security-Lösungen können ihren vollen Nutzen oft nicht entfalten, weil Unternehmen gerne an Schulungen und Trainings sparen. …mehr