Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen stand im Zentrum des Fastlane-Forums am 19. Oktober 2022. Spannendes Talk-Thema: betrügerische Angriffe auf das Top-Management und Tipps für Gegenmaßnahmen. …mehr
Die Abrechnung agiler Projekte stellt Unternehmen noch immer vor Probleme. Lesen Sie hier, welche neuen Ansätze zur Vertragsgestaltung den CFO überzeugen. …mehr
Die Prognosen der Analysten für CIOs haben es in sich: IT wird zum Kern der Wertschöpfung, gleichzeitig sinkt die Kaufkraft der Budgets. Als Konsequenz müssen IT-Entscheider Kostenkontrolle und die… …mehr
Im diesjährigen Management Ranking des Drucker Institute ist der IT-Sektor abgerutscht - vor allem, weil die Kundenzufriedenheit nicht überzeugt. …mehr
Data Analytics ist für moderne Unternehmen Pflicht und birgt viele Vorteile. Das sollten Sie wissen. …mehr
Outsourcing kann Ihr Unternehmen voranbringen. Dabei bestehen allerdings auch diverse Risiken, die Sie kennen sollten. …mehr
Human-centered Design unterstützt IT-Organisationen dabei, Produkte und Services schneller und kostengünstiger zu entwickeln. Wie das in der Praxis aussehen kann, haben wir mit IT-Entscheidern diskutiert, die wissen, wovon sie sprechen. …mehr
Die deutschen IT-Mittelständler schlagen Alarm. Deutschland ist zu abhängig von ausländischen Digitaltechnologien. In einem offenen Brief fordern sie die Bundesregierung zum Handeln auf. …mehr
Viele Unternehmen bereuen die IT-Anschaffungen der letzten zwei Jahre. So stellen Sie sicher, dass es Ihnen nicht so ergeht. …mehr
Lesen Sie, wie Unternehmen mittels Risikomanagement Risiken aufspüren, analysieren und einschätzen können. …mehr
Wenn der Prozess rund läuft, braucht der Mitarbeiter weniger Kraft und der Kunde wird schneller bedient. Ein Six-Sigma-Projekt arbeitet systematisch darauf zu. Hier lesen Sie, wie Sie mit dieser Methode Prozesse optimieren und die Qualität steigern können. …mehr
Als Führungskraft zu lügen, ist nie empfehlenswert – ganz zu schweigen davon, sich dabei erwischen zu lassen. Diese sieben Lügen gehören zum Standardrepertoire mancher IT-Entscheider – und können in ein karrieretechnisches Desaster münden. …mehr
Enterprise Architecture sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur mit den Geschäftszielen in Einklang steht. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Cloud Native ist der moderne Weg, Software zu entwickeln. …mehr
Sich mit einem Startup zusammenzutun, kann das Innovationstempo deutlich ankurbeln. Dabei sollten Sie sich jedoch der besonderen Risiken bewusst sein, die solch eine Partnerschaft birgt. …mehr
Eine solide Datenstrategie, die aktuellen Herausforderungen gerecht wird, ist von grundlegender Bedeutung für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Diese Data-Strategy-Trends sollten Sie dabei auf dem Zettel haben. …mehr
Helpdesk-Tools helfen Ihnen bei der Automatisierung des Kundenservice – und erzeugen eine bessere Customer Service Experience. …mehr
Kaum ein Kunde streiche derzeit sein IT-Budget zusammen, sagte IBMs CEO Arvind in New York. Es müsse schon zu einem sehr schweren Konjunktureinbruch kommen, damit das passiere. …mehr
On-Premises oder Cloud? Diese Frage stellt sich Mittelständlern, wenn es um die Datenspeicherung und -verarbeitung geht. Ein Kosten-Nutzen-Vergleich. …mehr
Volker Lang, CIO von Thyssenkrupp Steel Europe, meistert den Spagat aus Agilität und Stabilität. An eine Verschmelzung von Business und IT glaubt er nicht. …mehr
Decision Support Systems sind eine Grundzutat beim Data-driven Decision Making. Das sollten Sie über Entscheidungsunterstützungssysteme wissen. …mehr
Kommentar Weshalb es wichtig ist, jedes Buzzword im Vorhinein zu durchdringen, wird anhand des Trendworts "Agilität" mehr als deutlich. …mehr
Der eigene Datenschatz kann noch einmal deutlich an Wert gewinnen, wenn es gelingt, ihn mit externen Daten anzureichern. Ein Beispiel sind Geodaten, die helfen können, ein Filialnetz zu planen. …mehr
Um die Abhängigkeit von IT-Anbietern - Stichwort Lock-In - zu reduzieren, sollten Unternehmen eine strategische Analyse ihrer Lösungen durchführen. …mehr
Wer in seinem Unternehmen die Managementmethode Objectives and Key Results (OKR) einführt, verfolgt das Ziel, die gesamte Organisation durchgängig anhand messbarer Ziele zu steuern. …mehr