Selten waren die Ziele von CIOs klarer als 2023. Sie müssen die digitale Resilienz ihrer Unternehmen stärken und zugleich Kosten senken. …mehr
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für… …mehr
Ob IT-Projekt, Marketing-Kampagne oder umfassende Change-Initiative: Die Wahl der passenden Methode ist im Projektmanagement erfolgsentscheidend. Lesen Sie, was Unternehmen dabei beachten sollten. …mehr
Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus steckt mitten in der digitalen Transformation. CIO André Wehner fordert mehr Kompetenz beim Umgang mit Daten. …mehr
Das von der Biden-Regierung verhängte Ausfuhrverbot bestimmter Chiptechnologien nach China, unterbricht die Lieferketten von Unternehmen in aller Welt – auch wenn es primär auf die militärische und industrielle Nutzung Chinas abziel …mehr
Für das Scheitern von IT-Projekten gibt es verschiedene Ursachen. Oft werden Interims-Projektmanager als "Ersthelfer" eingesetzt, um die Kuh vom Eis zu holen. Lesen Sie, wie die Troubleshooter vorgehen. …mehr
Markus Schlobohm, CIO der Techniker Krankenkasse, setzt auf virtuelle Teams und erwartet, dass Fachbereiche und IT-Einheiten zusammenwachsen. …mehr
Damit ein IT-Projekt nicht scheitert, sollte die richtige Methode bereits in Vorfeld gewählt werden. Eine Erklärung verschiedener Methoden mit Anwendungsfällen sowie eine Tabelle, die durch den Auswahlprozess leitet. …mehr
Risk Management soll dafür sorgen, Gefahren für den Geschäftsbetrieb frühzeitig zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten. …mehr
Die CIO-Trends für das neue Jahr zeigen, welche Themen an Relevanz gewinnen und wie neue Technologien helfen können, Wertschöpfung und Resilienz zu steigern. …mehr
Kommentar Effektive Entwickler erschließen dem Business zahlreiche Vorteile. Sie zu Höchstleistungen zu führen, ist jedoch bekanntermaßen diffizil. Der Schlüssel zum Erfolg: Verstehen, wie Developer denken. …mehr
Mit Automatisierungstechnik und einer produktorientierten IT-Organisation treibt Roman Melcher die Digitalisierung der Drogeriemarktkette dm voran. …mehr
Softwaredeveloper sind knapp. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie die heiß begehrten Softwarefanatiker arbeiten möchten, welche Herausforderungen sie reizen und welche Karriereträume sie nachts wachhalten. …mehr
Kanban steht für Effizienz in der IT. Erfahren Sie mehr über die gängigsten Stolperfallen und wie Sie Kanban-Systeme schneller zum Laufen bringen. …mehr
BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen – die großen deutschen Automobilkonzerne müssen ihr Geschäft von Grund auf umbauen. Doch die Digitalisierung ist alles andere als trivial. …mehr
Viele neue Produkte und Services basieren auf IT. Lesen Sie, wie Sie Ihre IT-Organisation in einen Innovationsmotor verwandeln. …mehr
Fachkräftemangel, eine drohende Rezession und das Tempo der Transformation: Warum und wie sich das IT-Outsourcing 2023 verändert. …mehr
Das IDC FutureScape-Team hat die Beziehung zwischen CIOs und Business-Managern analysiert: Zehn Entwicklungen zeigen, wo die Reise hingeht. …mehr
Foundry-Events sind die Plattformen, die IT-Entscheider und IT-Entscheiderinnen aller Branchen vernetzen. Ihre Event-Termine für 2023 auf einen Blick. …mehr
Eine Data Architecture hilft, Business Needs in Daten- und Systemanforderungen zu übersetzen. Lesen Sie, warum eine Datenarchitektur für moderne Unternehmen unerlässlich ist. …mehr
Servant Leadership ist eine Management-Philosophie, die auf Mitarbeiterentwicklung und empathischer Führung aufbaut. …mehr
Dem Kauf neuer IT- und Service-Produkte sollte ein strukturierter Vendor-Selection-Prozess vorangehen. Lesen Sie, wie das funktioniert und welche Kriterien es dabei zu berücksichtigen gilt. …mehr
Maschinelles Lernen (ML) gilt als Schlüsseltechnologie zur Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Auch wenn die Aufgabenstellungen sehr unterschiedlich sind, ist die Vorgehensweise oft die gleiche. …mehr
Die EU-Kommission treibt ein neues Regelwerk für den Datenaustausch mit den USA durch die Gremien. Doch Datenschützer haben Bedenken. Max Schrems prüft bereits eine Klage vor dem EuGH. …mehr
Kommentar Seinen Mitarbeitern in Sachen Technologie die freie Wahl zu überlassen, kann sich positiv auf Mitarbeitergewinnung und -bindung auswirken. Hat die Medaille auch eine Kehrseite? …mehr