Kommentar Microsoft hat gelernt, wie man angespannte Zeiten übersteht. Das können Sie nutzen, um nicht nur durch die Rezession zu kommen, sondern daran zu wachsen. Lesen Sie, wie. …mehr
Ringen Sie bei komplexen Workflows um Kosteneinsprungen? Agile- und DevOps-Methoden versprechen Abhilfe in schwierigen Zeiten. …mehr
Die Umsetzung eines BPM erfordert es, verschiedene Bausteine zu ermitteln, festzulegen und zu kombinieren. Ein strukturiertes Raster der betroffenen Inhalte liefert eine solide Basis für diese Aktivitäten. …mehr
Viele IT-Organisationen stehen angesichts der gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen an einem Scheideweg: Sollen sie sich in die Geschäfte der Fachabteilungen einmischen? …mehr
Resilienz bedeutet in der heutigen IT-Welt, Störungen ohne Betriebsunterbrechungen und Einschränkungen der User Experience zu bewältigen. Diese Tipps bringen Sie weiter. …mehr
Die Matrixorganisation gehört zu vielen Unternehmen wie die Kantine - und ist häufig genau so oft in der Kritik. Wir zeigen Vor- und Nachteile sowie Wege zum erfolgreichen Einsatz. …mehr
Nur wenige CIOs wissen, wie sie Consultants auswählen, wonach sie fragen und was sie mit den Ergebnissen anstellen sollen. …mehr
Die IT wird demokratischer - und die Zusammenarbeit mit dem Business enger, erwartet Wolfgang Standhaft, CIO des Flughafenbetreibers Fraport. …mehr
Mit einem Proof of Concept IT-nahe Projekte anzugehen, hat sich durchgesetzt. Die Vorteile und Funktionsweise dieses Ansatzes erklärt dieser Beitrag. …mehr
Hierarchien auflösen, klare Ziele formulieren, Teams eigenständig arbeiten und entscheiden lassen – lesen Sie, welche Maßnahmen für die Digitalisierung nötig sind. …mehr
Ein gutes ESG-Rating kann für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein. Das sollten Sie zum Thema Environmental, Social and Governance wissen. …mehr
Trotz ehrgeiziger Ziele kommen Banken in ihrer digitalen Transformation nur in Trippelschritten voran. Veraltete Systeme und Strukturen bremsen den Wandel. …mehr
Traditionelle Vertragsmodelle für Auftraggeber und Dienstleister in Projekten stoßen in agilen Zeiten an ihre Grenzen. Lesen Sie, welche Modelle sich eignen und welche Aspekte bei der Auswahl wichtig sind. …mehr
Kommentar Auf dem DSAG Jahreskongress hatte SAP eine Vielzahl von Themen im Gepäck. Einer der Teilnehmer beschreibt seine Eindrücke. …mehr
Mit der Digitalisierung des Behördenapparats geht es hierzulande nur schleppend voran. Komplizierte Verfahren und Strukturen verärgern die Nutzerinnen und Nutzer. …mehr
Virtual Reality hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bereits deutlich früher Fahrt aufgenommen hat, als Sie vielleicht denken. …mehr
BMW will Daten aus vernetzten Fahrzeugen in der AWS-Cloud sammeln und auswerten. In Zusammenarbeit soll die Branchen-Cloud "AWS for Automotive" entstehen, die auch andere Autobauer nutzen können. …mehr
Der Jargon der Tech-Branche ist Legende. Verwirrung entsteht dann, wenn man Begriffe falsch oder inflationär einsetzt. …mehr
Kommentar Wenn ein Business Case nur zur eigenen (politischen) Absicherung der Entscheider dienen soll, ist er das Papier nicht wert, auf dem er steht. Er kann sogar geschäftsschädigend sein. …mehr
Modelle für das Machine Learning bleiben häufig im Stadium von Pilotprojekten stecken. Praktiker berichten, wie Unternehmen mit MLOps Abhilfe schaffen. …mehr
Digitalminister Volker Wissing hat seine Digitalstrategie auf den Weg gebracht und spricht von einem digitalen Aufbruch für Deutschland. Die Vorhaben seien ambitionslos und konfus, kontert die Opposition. …mehr
Viele Unternehmen tun sich weiterhin schwer damit, ihre Daten gewinnbringend zu nutzen. So ändern Sie das. …mehr
Data-driven Decision Making schreiben sich heutzutage viele Organisationen auf die Fahnen. Einlösen können dieses Versprechen allerdings nur die wenigsten. Gehört Ihr Unternehmen dazu? …mehr
Sie wollen eine erfolgreiche und digitale IT-Organisation für das 21. Jahrhundert aufbauen? Hier finden Sie die vier stärksten Hebel. …mehr
Ohne Unterstützung der Mitarbeiter und aus dem Management ist womöglich alles umsonst. Wir zeigen häufige Fehler und wie man sie vermeidet. …mehr