Der IT-Projektmarkt kann gute Wachstumsraten vorweisen. Die Nachfrage seitens der Unternehmen bleibt unvermindert hoch, davon profitieren auch freiberufliche Experten. …mehr
Im Netzwerk commendIT haben sich 60 IT-Unternehmer aus dem Großraum München zusammengefunden, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und gute Kontakte – auch zu Kunden –… …mehr
Längst haben auch die Personaler die Vorteile der Digitalisierung ihrer Arbeit entdeckt, allerdings stellen sie fest, dass sie oft nicht so schnell vorankommen, wie sie sich das wünschen – vor allem im… …mehr
Susanne Wolf ist Personalchefin der Data Science-Beratung Alexander Thamm GmbH. Sechs Jahre nach der Gründung beschäftigt das Münchner Unternehmen über 100 Mitarbeiter, eine Herausforderung auch für Susanne Wolf. …mehr
Verena Lanzinger ist Personalchefin des IoT-Startups Tado, das vernetzte Heizungssteuerungen herstellt. Mittlerweile beschäftigt das Münchner Unternehmen über 170 Mitarbeiter, was die Personalchefin in vielerlei Hinsicht fordert. …mehr
Die Nachfrage nach IT-Freiberuflern ist weiterhin hoch. Allerdings beunruhigen rechtliche Unsicherheiten sowie konjunkturelle Sorgen die Personalvermittler. …mehr
Zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der "IT Freelancer des Jahres“ gesucht. Der Wettbewerb wendet sich an selbständige IT-Experten aus dem DACH-Raum. Gefragt ist weniger IT-Know-how, sondern, wie sich Freelancer vermarkten. …mehr
Leichter Dämpfer für die erfolgsverwöhnten IT-Freiberufler: Die durchschnittlichen Stundensätze steigen vorerst nicht über die Marke von 100 Euro. Allerdings ist der generelle Trend zu externen Spezialisten ungebrochen, das Modell wird immer wichtiger für Unternehmen. Schließlich ist die große Mehrheit der Unternehmen und Freelancer damit zufrieden. …mehr
Eine typische Gründerstory, allerdings mit explosivem Potenzial: Ein erfahrener Entwickler und ein langjähriger Management-Coach und Psychologe entwickeln ein KI-gestütztes Modell, das Manager bei ihrer Arbeit unterstützt. …mehr
Eine neue Vermittlerplattform für Freiberufler auf der Basis von künstlicher Intelligenz hat das Tübinger Startup freelance pages entwickelt. Sie soll die Prozesse weitestgehend automatisieren. …mehr
Die Stundensatzauswertungen von freelance.de bestätigen den bekannten Trend: Mit SAP-Know-how und als Projektmanager lassen sich derzeit die höchsten Stundensätze erzielen. Nach oben geht es mit den Honoraren der IT-Architekten, während die Sätze für Softwareentwickler stagnieren. …mehr
Idee, Finanzplan, Unternehmensgründung, Umsetzung – junge Unternehmer stellen sich schon ganz am Anfang viele Fragen. Doch welche Überlegungen und Maßnahmen sind beim Schritt in die Selbstständigkeit sinnvoll? …mehr
Das Prinzip "Fake it till you make it" kann zum Beispiel für Startups eine Möglichkeit sein, mit einem neuen Services zu überzeugen. Hier lesen Sie einige Beispiele. …mehr
Serienunternehmer Mike Finckh, unter anderem Geschäftsführer des Münchner IT-Distributors Concept International, arbeitet seit fast 20 Jahren mit chinesischen Partnern zusammen. Er erläutert, worauf westliche Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Partner Wert legen sollten. …mehr
Wie konsequent sind Sie mit dem Umsetzen Ihrer Vorsätze – zum Beispiel im Marketingbereich? Oder bezüglich Ihrer Geschäftsentwicklung? Verpuffen auch Ihre „guten Vorsätze“ so schnell wie die Silvesterraketen? Dann sollten Sie dies ändern. …mehr
Die Nachfrage nach freiberuflichen IT-Experten bleibt trotz Schwankungen auf einem hohen Niveau. Unternehmen haben weiterhin Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer offenen Projekte. …mehr
Friede, Freude, Tagessätze: Im Leben der IT-Freiberufler herrscht vermeintlich eitel Sonnenschein. Doch auch die gefragten Freelancer stehen vor einigen Herausforderungen, wie eine Studie von IDG zur Lage der Branche zeigt. …mehr
Das Startup Ironhack macht aus dem Fachkräftemangel in der IT eine Tugend. Der Dienstleister bietet in Bootcamps neunwöchige Schnellkurse mit den Ausbildungsschwerpunkten Web Development und UX/UI Design an. Dabei kooperiert er mit Google, Rocket Internet, Telefónica, Ingenious Technologies und VISA. …mehr
Der Personaldienstleister auf der einen Seite und der Auftraggeber auf der anderen Seite. Dazwischen steht die Person, dessen personenbezogene Daten von beiden Beteiligten benötigt werden. Lesen Sie hier, wie es sicher geht. …mehr
Auf mehr Transparenz in der Zusammenarbeit mit Bewerbern und Unternehmen setzt der neugegründete Münchner Personaldienstleister wu personal: Er will sein Preismodell und alle Vorgaben der Arbeitgeber offenlegen. …mehr
Die Digitalisierung scheint den jungen Unternehmergeist besonders zu beflügeln. Jedenfalls gilt das für die Ideenschmiede „Gschafft“, in der zwei junge Gründer neben dem Kerngeschäft Instagram- und Website-Management mit „AbiCalc“ eine spezielle App ausgetüftelt haben. Sie soll Gymnasiasten nicht nur die Abi-Planung erleichtern, sondern ihnen auch Jobs vermitteln. …mehr
Wie viel Potenzial in Daten steckt, erkannte Alexander Thamm schon, als es noch keinen Daten-Hype gab. Fünf Jahre nach der Gründung beschäftigt seine Data-Science-Beratung knapp 100 Mitarbeiter und hat 500 Projekte umgesetzt. …mehr
Der Fachkräftemangel ist ein zweischneidiges Schwert: Er beflügelt das Geschäft der Personalberater und treibt gleichzeitig ihre Transformation voran. Die Sorge: Zwischen Algorithmen und Persönlichkeit bleibt in Zukunft nicht viel Platz. …mehr
Der Markt für IT-Freiberufler ist nach wie vor gut, die Vermittler konkurrieren um die Talente und denken intensiv darüber nach, wie sie diese Experten besser an sich binden. …mehr
Die IT-Freiberufler werden zu den Siegern der Digitalisierung zählen – natürlich vorausgesetzt, auch sie sind fit rund um die aktuellen IT-Themen, wobei im dritten Quartal vor allem Virtualisierungsprofis gefragt waren. …mehr