Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Eigentlich würde Oracle seine Kunden gern komplett in die eigene Systemwelt ziehen. Doch selbst der so charismatische wie egomane Gründer und Hauptaktionär Larry Ellison macht inzwischen Kompromisse. …mehr
Bislang hat es Microsoft geschafft, dem Fadenkreuz der Regulatoren zu entgehen. Das könnte sich dank eines ausgeprägten Datenschutz-Desinteresses nun ändern. …mehr
Im Bereich der Elektronischen Signatur (E-Signatur) hat sich Docusign einen großen Vorsprung vor dem Wettbewerb herausgearbeitet. CEO Dan Springer hofft, dass diese Dominanz zur Eroberung weiterer… …mehr
Technische Schulden entstehen meist durch fehlerhafte Programmierungen und eine gewisse Faulheit, was die Aktualisierung der eigenen Systeme anbelangt. Doch wie lassen sich diese von Anfang an im Unternehmen einschränken oder sogar vollständig vermeiden? …mehr
Die Datenmengen explodieren - um informationsgetriebene Geschäftsmodelle voranzubringen, braucht es künstliche Intelligenz, gerade bei der Analyse von Texten. Glücklicherweise steht die Technik dafür zur Verfügung – von der Stange oder maßgeschneidert. …mehr
Video wird geladen...
Mit der Digitalisierung müssen sich auch die ERP-Systeme verändern. Doch während die Anbieter mit Hochdruck an neuen Lösungen arbeiten, tun sich viele Anwender schwer damit, ihre ERP-Monolithen zu modernisieren oder abzulösen. …mehr
Mit einem Data Warehouse als hybriden Cloud-Service können SAP-Anwender die Vorteile der Cloud nutzen, ohne dabei große, teils sensible Datenkontingente in die Cloud verlagern zu müssen. …mehr
Nach einem Schlingerkurs bemüht sich Sage, Anbieter von ERP-Software für den Mittelstand, zurück in die Spur zu finden. Deutschland-Chef Andreas Zipser kündigt an: Das Erfolgeprodukt OfficeLine (heute: Sage 100cloud Plus) wird als native Cloud-Lösung komplett neu entwickelt. …mehr
Um Qualitätsdenken in einem Unternehmen zu etablieren, müssen Mitarbeiter an der Maßnahmenentwicklungen und der Auswahl von Test-Werkzeugen beteiligt werden. …mehr
Der Umstieg auf SAP SuccesFactors geht mit vielen Unsicherheiten einher. Die Anforderungen an die HR-Software sollten genau definiert sein, um die richtige Lösung zu finden. …mehr
Anwender können aus einer Vielzahl von Tools für Machine und Deep Learning wählen. Es gilt allerdings genau zu überlegen, denn jedes Werkzeug eignet sich speziell für bestimmte Aufgaben. …mehr
Obwohl das Wartungsende von ECC noch in weiter Ferne liegt, beschäftigen sich bereits viele Unternehmen mit dem Nachfolger S/4HANA. Wie weit die Anwender mit dem Umstieg sind, welche Wege sie bei der Migration einschlagen und welche Erfahrungen sie bislang mit der neuen ERP-Software gesammelt haben, hat eine von der COMPUTERWOCHE unterstützte Studie der Hochschule Koblenz abgefragt. …mehr
Die Cloud wirbelt die Verhältnisse im Markt für Enterprise Software kräftig durcheinander. Die Beziehungen zwischen Herstellern, Anbietern und Kunden müssen sich neu justieren. …mehr
Den rund 3.000 Besuchern der Opentext World 2019 zeigte Opentext auf, dass, die Verarbeitung von Informationen, also Daten, heute ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist. Außerdem wurde eine neue Partnerschaft bekannt gegeben. …mehr
Auf der Partnerkonferenz Inspire warb Microsoft-CEO Satya Nadella um Vertrauen in seiner Partner-Community. Angesichts des rasanten technischen Wandels müsse man eng zusammenarbeiten, um die Digitalisierung der Welt voranzutreiben. …mehr
Hohe Restrukturierungskosten haben SAPs Bilanz für das zweite Quartal 2019 eingetrübt. Betriebsergebnis und Gewinn liegen unter den Vorjahreswerten. Dennoch halten die Verantwortlichen an ihren langfristigen Zielen fest. …mehr
Nach dem Merger mit Hortonworks ändert der Hadoop-Spezialist Cloudera sein Lizenzmodell. Zwar sollen sämtliche Produkte unter eine Open-Source-Lizenz fallen. Die kommerzielle Nutzung sei aber nur mit einem Abonnement möglich. …mehr
Themen wie Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Process Mining und RPA oder insbesondere Software as a Service (SaaS) sorgen dafür, dass es im Bereich Business Software nicht langweilig wird. Wir informieren Sie über die wichtigsten Entwicklungen. …mehr
Wer Vernetzung und Digitalisierung anstrebt, benötigt Transparenz bei der Systemlandschaft, ein ausgereiftes Multi Cloud- und Software Asset Management sowie eine standardisierte und einfach zu bedienende Datenintegration. …mehr
Mit Fiori stellt SAP eine Oberfläche zur einfacheren Nutzung ihrer Anwendungen zur Verfügung. Angestammte ABAP-Entwickler jedoch tun sich mit dieser neuen User Interface-Technologie (UI) noch schwer. Spezielle Frameworks können helfen, eine Brücke zwischen den beiden Welten zu schlagen. …mehr
Die Cloud-Nutzung nimmt deutlich zu. Dennoch haben Anwender gerade in der Public Cloud weiterhin massive Sicherheitsbedenken, wie der aktuelle Cloud-Monitor 2019 von KPMG und Bitkom zeigt. …mehr
ERP diente früher zur Planung und Steuerung von Kapital, Personal und Material. Nun kommt eine weitere wichtige Ressource dazu: Daten. Aber ist das noch Aufgabe des ERP-Systems? …mehr
Mit der Übernahme von Tableau baut SaaS-Pionier Salesforce sein Cloud-Ökosystem weiter aus. Anwender sollen mit den Tools des Analytics- und Visualisierungsspezialisten ihre Kundendaten besser und effizienter auswerten können. …mehr
Sie arbeiten häufig mit Word und wollen das Programm noch effizienter nutzen? Wir stellen Ihnen zehn Funktionen vor, die Sie schnell und einfach verwenden können. Mit unseren Word-Tipps sparen Sie Zeit und gewinnen an Produktivität. …mehr
Mit der Übernahme von Looker will Google seine Cloud-Infrastruktur für Unternehmenskunden attraktiver machen und so den Vorsprung von AWS und Microsoft verkürzen. …mehr