Zu großen, komplexen Applikationen existiert oft eine unübersichtliche Dokumentation, die schlecht zu lesen ist und in der Suchende nichts finden. Wir skizzieren ein Konzept für eine schlanke und… …mehr
Die Anwender erwarten von SAP mehr Unterstützung auf ihrem Weg in die Cloud. Das reicht von Testsystemen, über Tools bis hin zu flexibleren Lizenzmodellen. …mehr
Viele Unternehmen haben sensible Daten in ihren SAP-Systemen abgelegt. Diese müssen Datenschutz-konform gesichert werden. Dafür gibt es SAP-Bordmittel. …mehr
Bei ServiceNow laufen die Geschäfte glänzend. Der Workflow-Spezialist baut die Reichweite seiner Plattform immer weiter aus. …mehr
In der Softwareentwicklung geht es heute oft um schnelle Ergebnisse. Ohne den Aufbau von technischen Schulden funktioniert das meist nicht. Die Frage ist, wie man damit umgeht. …mehr
Auf Oracle Java entfällt nur noch ein Drittel der gegenwärtig genutzten Java-Distributionen. Zu diesem Schluss kommt der "2022 State of the Java Ecosystem Report". …mehr
Es ist ein schmaler Grat zwischen dem Erfassen der Mitarbeiterstimmung und dem Ausspionieren seiner Belegschaft. Die Tools für das Messen der Employee Experience werden immer ausgefeilter. …mehr
Seit März 2022 heißt das CSP-Cloud-Programm nun Microsoft NCE. Diesen Preiserhöhungen und Flexibilitätseinbußen sollten sich Unternehmen bewusst sein. …mehr
Geht es darum, Software als Service zu kaufen, können schlechte Entscheidungen schnell teuer werden. Diese Fehler sollten Sie bei der Auswahl von SaaS-Applikationen vermeiden. …mehr
Die Geschäfte liefen in den ersten drei Monaten des Jahres gut für Microsoft. Umsatz und Gewinn stiegen deutlich. Zu verdanken ist das in erster Linie dem Wachstum in der Cloud. …mehr
Mitarbeiter nicht würdigen, Komplexität unterschätzen oder auf Mythen setzen. Bei Berücksichtigung dieser und weiterer Faktoren wird Ihr Projekt garantiert scheitern. …mehr
Ein AI Trust Label soll transparent machen, wie vertrauenswürdig KI-Algorithmen arbeiten. Gemeinsam mit Partnern hat der VDE ein erstes Modell für so ein Prüfsiegel vorgelegt. …mehr
Während die Lizenzerlöse weiter einbrechen, kommt SAPs Cloud-Geschäft allmählich in Fahrt. Doch wachsende Investitionen und wegbrechende Märkte wie in Russland lassen den Gewinn schrumpfen. …mehr
Im Rahmen der diesjährigen SAP Innovation Awards hat der Software-Konzern 25 Preisträger gekürt, die mit SAP-Produkten Branchen verändern und die Welt positiv beeinflussen. …mehr
Softwareentwicklung muss heute schnell gehen. Prüfungen, ob dabei verwendete Open-Source-Komponenten auch sicher sind, fallen oft unter den Tisch. Das kann Supply-Chain-Angriffe begünstigen. …mehr
Im ersten Quartal nach der Aufspaltung hat IBM eine solide Bilanz vorgelegt. Allerdings dürfte Unsicherheit das weitere Geschäftsjahr prägen. Kunden drohen Preiserhöhungen. …mehr
Digitale Whiteboards und andere Visual Collaboration Tools können in hybriden Arbeitsumgebungen der Schlüssel zum Erfolg sein. …mehr
Softwareentwicklung mit Low-Code-Plattformen wird immer beliebter. Wir zeigen, wo die Vorteile liegen und wie Sie Zeit und Kosten sparen. …mehr
Unternehmen müssen sich besser um ihre Mitarbeiter kümmern, sonst sind diese schnell weg. Employee-Experience-Plattformen wie Oracle ME sollen das Personal begeistern. …mehr
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat ein internes Datenleck bei SAP öffentlich gemacht. Sensible Informationen aus der Belegschaft sollen allgemein zugänglich gewesen sein. …mehr
Salesforce bietet neue zusätzliche KI-gestützte Funktionen in seiner Service-Cloud an. Anwender der SaaS-Lösung sollen so bessere Möglichkeiten erhalten, um ihre Kunden zu binden. …mehr
Gewerkschaftsvertreter haben im künftigen SAP-Betriebsrat mehr zu sagen. Auf den Vorstand kommen ungemütliche Zeiten zu, auch weil der Unmut wegen geringer Gehaltszuwächse zunimmt. …mehr
Mit der Übernahme von Minit baut Microsoft sein Prozess-Know-how aus. Die Analyse-Tools sollen die Automatisierungswerkzeuge auf der Power-Plattform ergänzen. …mehr
SAP hat deutsche Softwaregeschichte geschrieben. Doch der Konzern steht vor etlichen Herausforderungen. Jetzt muss sich die die junge Managerriege um CEO Christian Klein beweisen. …mehr
Der KI-gestützte Programmierassistent GitHub Copilot ist nun für Microsoft Visual Studio 2022 verfügbar. Interessierte Developer können sich für die Freischaltung anmelden. Die Plätze sind allerdings begrenzt. …mehr