Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Sage geht mit seinem neuen ERP-System "Sage 50" ganz auf Cloud-Kurs. Die Verantwortlichen sprechen von einem wichtigen Meilenstein mit der Cloud-native Software. …mehr
Containerisierung und Microservices helfen nicht nur beim strukturierten Übergang in die Cloud, sondern sind auch ein probates Mittel gegen den gefürchteten Provider-Lock-in. …mehr
Lesen Sie, was Sie über Customer Experience Management wissen müssen und wie Unternehmen mit dessen Hilfe das Kundenerlebnis optimieren können. …mehr
Eine aktuelle CRM-Studie kommt zur Erkenntnis, dass viele Unternehmen die Wünsche seiner Kunden nicht kennt. Lesen Sie, wie Customer Relationship Management zum Erfolg führen kann. …mehr
SAP trotzt der Coronakrise und legt solide Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vor. Mit diesem Rückenwind treibt CEO Christian Klein den Umbau voran. Überraschend soll der Cloud-Ableger Qualtrics an die Börse gebracht werden. …mehr
Video wird geladen...
Anonymisierungsverfahren erlauben es, sensible Daten zu nutzen, ohne dabei die Privatheit einzelner Personen im Datenbestand zu gefährden. Lesen Sie, wie Unternehmen solche Technologien mit SAP HANA einsetzen können. …mehr
Software as a Service sind die am meisten gefragten Public-Cloud-Dienste. Allerdings kann der SaaS-Bereich in diesem Jahr kaum zulegen. Dagegen verdoppelt sich die Nachfrage nach Desktop as a Service (DaaS). …mehr
SAP-Anwender planen zwar den Umstieg auf S/4HANA, haben aber oft noch keine konkreten Schritte unternommen. Bereits live oder auf dem Weg dorthin sind ein gutes Drittel. Jeder vierte SAP-Anwender hat sich noch nicht entschieden oder verfolgt keine Umstiegspläne. …mehr
Google arbeitet mit Hochdruck daran, die Business-relevanten Funktionen seiner Cloud-Plattform auszubauen. Dafür hat der Anbieter Analytics-Funktionen für Multi-Cloud-Umgebungen und mehr Security-Features angekündigt. …mehr
Mit Bangen blickt die IT-Branche der kommenden Quartalszahlen-Saison entgegen. Zumindest SAP macht Hoffnung, dass die IT-Anbieter mit einem blauen Auge davon kommen. …mehr
Anzeige Klassisches Identitätsmanagement zählt zu den versteckten Ressourcenfressern. Nun gibt es einen neuen Ansatz. Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Automatisierung der Zugriffsrechte-Verteilung. Davon profitiert das ganze Unternehmen. …mehr
Viele Fachabteilungen haben eigenmächtig Salesforce-Umgebungen aufgebaut. Weil dabei oft die IT-Abteilung außen vor blieb, müssen die Unternehmen heute zusehen, wie sie die wachsende Komplexität in den Griff bekommen. …mehr
Ab Ende November verlangen Bund und öffentliche Verwaltung elektronische Rechnungen. Immer mehr Unternehmen stellen sich darauf ein. …mehr
Salesforce baut mit Anywhere verschiedene Kollaborationsfunktionen direkt in seine CRM-Plattform ein. Damit sollen Nutzer alle Workflows rund um Kundenbeziehungen besser im Auge behalten können. …mehr
Kommentar Echte Customer Centricity ist in der Unternehmenslandschaft kaum wahrnehmbar. Lesen Sie, woran Kundenzentrierung scheitert – und wie sich das ändern ließe. …mehr
Nach einem holprigen Start in die virtuelle Hausmesse Sapphire Now appellierte SAP-Chef Christian Klein an seine Kunden, trotz Krise in der digitalen Transformation nicht den Fuß vom Gas zu nehmen. …mehr
In Krisenzeiten schieben viele Unternehmen Investitionen auf die lange Bank. Das bekam auch Oracle in seinem letzten Fiskalquartal 2020 zu spüren. …mehr
ServiceNow hielt seine Kundenkonferenz Knowledge im Jahr 2020 erstmals digital ab. Das müssen Sie zur Veranstaltung wissen. …mehr
Die richtige Business-Intelligence-(BI-)Software für Ihr Unternehmen zu finden ist kein leichtes Unterfangen. Abhilfe schafft unser Überblick über die besten BI-Tools. …mehr
Nach dem überraschenden Rücktritt von Co-CEO Keith Block im Februar rückt Gavin Patterson auf. Die Fußstapfen, in die der neue starke Mann hinter CEO Marc Benioff treten will, sind allerdings groß. …mehr
Sie wollen programmieren lernen? Wir sagen Ihnen, wie Sie mit Python Schritt für Schritt durchstarten. …mehr
Workloads über verschiedene Cloud-Infrastrukturen und das eigene Data Center hinweg orchestrieren zu können, verspricht Google mit seiner Anthos-Plattform. …mehr
Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen Unternehmen Prozesse und Abläufe genau im Blick behalten. Automatisierte Analysen können dabei helfen. Für die Integration bieten sich Microservices an. …mehr
Nach nur einem halben Jahr löst SAP sein Führungs-Duo wieder auf. Christian Klein bleibt als CEO, Jennifer Morgan verlässt den Konzern. In Krisenzeiten brauche es eine klare Führungsstruktur, begründet SAP den Schritt. …mehr
Anzeige Die Attraktivität von Open Source ist nach wie vor groß, wie die Investitionen großer Unternehmen zeigen. Doch es gibt nicht wenige Zweifler, die Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Support äußern. Wer hat Recht? Wo steht Open-Source-Software heute? …mehr