Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Erfahren Sie, was Process Mining von Business Intelligence unterscheidet, welche Probleme es löst und wie Unternehmen den Einstieg finden können. …mehr
Welchen Einfluss wird künstliche Intelligenz (KI) auf Arbeitswelt und Privatleben nehmen? Während Politik und Öffentlichkeit noch diskutieren, schaffen Wissenschaft und Unternehmen Fakten, wie eine… …mehr
Im Jahr 2019 haben sich viele ITK-Unternehmen durch Zukäufe verstärkt. Vor allem der Software-Markt hatte einige Mergers & Acquisitions zu bieten. Salesforce schoss dabei den Vogel ab. …mehr
Die weltweit größte SAP S/4HANA-Transformation in der produzierenden Industrie: Viessman hat im Zuge des Umstiegs auf S/4 HANA seine Prozesse optimiert und harmonisiert, globale Standards geschaffen sowie seine Systeme entschlackt und Daten bereinigt. Das Projekt dauerte 18 Monate – spannend wurde es zum Big Bang Go-Live. …mehr
IT-Service-Management (ITSM) war gestern – heute geht es Anbietern wie ServiceNow darum, ihre Plattformen als Drehscheibe für das Workflow-Management im gesamten Unternehmen zu positionieren. Für die Anwender, die immer stärker auf mehr Effizienz und Automatisierung in ihrer Organisation achten, eine interessante Option. …mehr
Elektronische Ausschreibungen sind nicht nur vorteilhaft - sondern bei großen öffentlichen Aufträgen auch ein gesetzliches Muss. Moderne Tools helfen den Einkaufsabteilungen, die technischen Vorausetzungen dafür zu schaffen. …mehr
Mit neuen Apps sollen Anwender die Customer 360 Platform von Salesforce auch mobil auf iPhone und iPad nutzen können. Dabei geht es vor allen auch darum, Kundendaten zu aussagekräftigeren Profilen verbinden und so besser auswerten zu können. …mehr
Kunden auf digitalen Kanälen so anzusprechen, dass sie Marken, Produkte und Services wertschätzen und gerne kaufen, bleibt schwierig. Das Management der Customer Experience braucht durchgängige integrierte Lösungen und gepflegte Daten. An beidem hapert es häufig. …mehr
Anzeige Mit der Cloud lassen sich aus Daten aussagekräftige Geschäftsinformationen gewinnen. Wie man dabei für Sicherheit sorgt, erläutert Christy Lally von IBM in diesem Video. (englisch) …mehr
Die Allianz SE hat in der vergangenen Woche angekündigt, zentrale Bestandteile ihres über Jahre entwickelten Kernsystems „Allianz Business System“ (ABS) über die Microsoft Azure Cloud an Dritte zu vermarkten. Teile der ABS-Plattform sollen Open Source gestellt werden. …mehr
CRM-Anwender monieren Schwachstellen an ihrer Software, die zum Teil schon seit Jahren in der Kritik stehen, wie eine aktuelle Trovarit-Studie gezeigt hat. Im Vergleich zu 2017 geben die Nutzer ihren CRM-Systemen eine schlechtere Gesamtnote. …mehr
Auf Gartners Symposium in Barcelona waren die Digitalisierung im Allgemeinen und der „Digital Twin“ im Besonderen Kernthemen. Urheberrechte an dem Begriff hat aber nicht Gartner, sondern die NASA. …mehr
Egal, ob im Berufsleben oder privat: An Microsoft Windows 10 und Office 365 kommt heutzutage (fast) niemand vorbei. Das neue TecChannel Compact versorgt Sie mit interessanten Praxis-Tipps, spannenden Ratgebern, ausführlichen Workshops und Hintergrundwissen zu diesen Microsoft-Produkten. …mehr
Anzeige Prozesse neu denken: Als SAP-Experte berät Daniel Fanter Unternehmen beim Einsatz der SAP SuccessFactors HCM Suite im Personalmanagement. Im Interview erzählt er, wie die neuen SAP Cloud-Lösungen für Dynamik im Berateralltag sorgen und ob die Vorurteile gegenüber Consultants stimmen. …mehr
Die Software AG bietet Marketing-Abteilungen einen Connector an, der Adobes Lead-Management-Lösung Marketo Engage mit der SAP Service Cloud sowie der SAP Sales Cloud integriert. Damit können Kundendaten direkt mit den Adobe-Tools für das Customer Experience Management verarbeitet werden. …mehr
IBMs Watson soll auf allen beliebigen Cloud-Infrastrukturen laufen können. Der Hersteller hat sein KI-System für die Container-Plattform OpenShift zertifiziert und eine Reihe neuer Funktionen und Tools vorgestellt. …mehr
Der schnelle Abgang von Bill McDermott bei SAP hatte offenbar seinen Grund. Der US-Manager wird ab Anfang 2020 den Service-Management- und Workflow-Spezialisten ServiceNow führen. Dessen Chef John Donahoe wechselt zu Nike. …mehr
In Barcelona steht das große Gartner Symposium 2019 noch bevor, in Orlando läuft es bereits. Dort haben die Analysten soeben ihre "zehn strategischen Technologietrends für 2020" vorgestellt. …mehr
SAP positioniert die Business Technology Platform als neue Schaltzentrale in seinem Softwarekosmos. Anwender sollen damit Anwendungen und Daten besser integrieren können. Das gelte für Cloud und On-Premise-Plattformen wie auch für Systeme von Drittanbietern, verspricht das SAP-Management. …mehr
Die Bash-Kommandozeile ist extrem anpassungsfähig. So lassen sich Aussehen, Infos, Bedienung und Funktionen perfekt maßschneidern. Wir zeigen, wie's geht. …mehr
Überraschend ist Bill McDermott von seinem Chefposten bei SAP zurückgetreten. Nach den Abgängen in den ersten Monaten des Jahres wird damit der Generationswechsel an der Spitze des Softwarekonzerns immer deutlicher. Die Führung übernehmen die Vorstandsmitglieder Jennifer Morgan und Christian Klein als Co-CEOs. …mehr
Noch immer wickeln viele Unternehmen ihre Rechnungsbearbeitung manuell auf Papier ab. Dabei versprechen digitale Workflows mehr Effizienz. Anwender könnten Geld, Zeit und Ressource sparen, lautet das Versprechen des E-Invoicing. …mehr
ServiceNow, US-Spezialist für IT und Enterprise Service Management (ITSM/ESM), drückt in Deutschland auf die Tube. Eine engere Zusammenarbeit mit SAP ist eines von vielen Themen auf der Anwenderkonferenz „Now at Work“, die am 30. Oktober in Frankfurt stattfinden soll. …mehr
SAP-Kunden kommen um die Beschäftigung mit S/4HANA nicht herum – auch wenn Umfragen zeigen, dass Prokrastination für manche Firmen (noch) eine Option ist. Dabei zeigen Studienergebnisse, dass der Wechsel gar nicht so schwierig ist. …mehr
Bei vielen SAP-Anwendern hinkt die Digitalisierung den Erwartungen hinterher, hat eine Umfrage der DSAG ergeben. Neben hausgemachten Problemen knirscht es auch in der Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller. Es fehlt an der Integration von Systemen, kompatiblen Datenmodellen sowie flexiblen und skalierbaren Lizenzmodellen. …mehr