Fast die Hälfte aller Beschäftigten in Unternehmen haben laut Gartner Schwierigkeiten, an die Informationen und Daten zu kommen, die sie für ein effektives Arbeiten benötigen. …mehr
Das KI-Startup Anthropic will seine generative KI mit Werten ausstatten, die sich teilweise an der UN-Menschenrechtserklärung, aber auch an den Apple-Nutzungsbedingungen orientieren. …mehr
Mit Marketing Automation können Marketing-Verantwortliche ihre Effektivität erhöhen und sich den Arbeitsalltag erleichtern. Unser kleiner Leitfaden zeigt, worauf es ankommt. …mehr
OpenText will zur Schaltzentrale für sämtliche Informationsflüsse in den Unternehmen werden. Dazu muss der Anbieter aber erstmal die Micro-Focus-Übernahme verdauen und sein Portfolio neu sortieren. …mehr
Um den eigenen Browser zu pushen, lässt Microsoft künftig das Öffnen von Links in Outlook und Teams nur noch per Edge zu. …mehr
Während die gesamte Softwarebranche auf den ChatGPT-Zug aufzuspringen scheint, setzt SAP in Sachen KI auf IBMs Watson-Technik. …mehr
Die Diskussionen, wie stark KI reguliert werden sollte, kochen hoch in der EU. Während die einen mehr Kontrolle und Rechte für Konsumenten einfordern, befürchten andere, das Regelwerk könnte den Innovationsmotor abwürgen. …mehr
SAP-Kunden müssen Geld in die Hand nehmen, um Migrationsprojekte voranzutreiben. Doch es herrscht Unmut – über höhere Preise für SAPs Cloud-Lösungen und vernachlässigte Branchenlösungen. …mehr
Mendix hat GPT-basierte Funktionen für seine Low-Code-Plattform getestet und plant, Funktionen zur Rationalisierung der App-Entwicklung hinzuzufügen und Anleitungen zu Best Practices anzubieten. …mehr
Der Konsumgüterkonzern Henkel intensiviert die Zusammenarbeit mit SAP. IT- und Digitalchef Michael Nilles will in den nächsten Jahren auf S/4HANA umsteigen und gleichzeitig in die Cloud umziehen. …mehr
US-Investoren haben ein Angebot für die Übernahme der Software AG abgegeben. Damit könnte ein langes Kapitel deutscher Softwaregeschichte zu Ende gehen. …mehr
Das SAP-Management spricht von einem guten Start und einem Wendepunkt. Die Dynamik im Cloud-Business hält an, allerdings muss der Konzern auf der Ergebnisseite besser werden. …mehr
KI-Tools wie ChatGPT setzen die Regelmacher in Straßburg und Brüssel unter Druck. Die Vorschriften könnten schärfer ausfallen als ursprünglich geplant. …mehr
SAP baut mit Manufacturing-X an einem Business Network für die Fertigungsindustrie. Lieferanten, Produzenten, Logistiker und andere Dienstleister sollen so Lieferketten resilienter gegen Störungen machen. …mehr
Seit über neun Jahren führt Satya Nadella Microsoft (55) - mit ruhiger Hand und im Einklang mit den Gesetzen. Doch jetzt nehmen Regierungen und Kartellbehörden den Konzern wieder ins Visier. …mehr
Die Business Technology Platform (BTP) bildet das Fundament für SAPs Anwendungslandschaft. Daher sollten an dieser Stelle solide Security-Mechnismen greifen. Lesen Sie, worauf Sie dabei achten sollten. …mehr
KI soll glaubwürdig und verlässlich funktionieren. Um dies zu gewährleisten, sammelt das US-Handelsministerium Kommentare und Ideen für ein entsprechendes Regelwerk. …mehr
JavaScript ist eine der gängigsten Programmiersprachen, aber nicht für jede Art von Applikation geeignet. Wir sagen Ihnen, wann Sie mit TypeScript besser fahren. …mehr
Im Zuge ihrer Cloud-Migration beschäftigen sich viele Betriebe mit Kostenfragen. Dabei könnten sie auch ihre Klimabilanz verbessern, wie unser Podcast TechTalk zeigt. …mehr
OpenAI hat Ärger mit den italienischen Behörden. Für das Training von ChatGPT seien unerlaubt persönliche Daten verwendet worden, lautet der Vorwurf. …mehr
SAP muss sich einen neuen Chief People & Operating Officer suchen. Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek wird den Softwarekonzern zum Ende des laufenden Jahres verlassen. …mehr
Der Back-Roboter Bakisto kann Brezen und Croissants backen, und er lernt selbständig, wann wie viele Backwaren in der Auslage im Supermarkt liegen sollten. …mehr
Smarte Software hält mehr und mehr Einzug in das Arbeitsleben. Vor allem der Mittelstand kann mit den Innovationen von hiesigen Tech-Start-ups seine Prozesse digitalisieren und stark vereinfachen - drei aktuelle Lösungen im Überblick. …mehr
Wirtschaftsminister Robert Habeck will mithilfe von SAP die ins Stocken geratenen Bemühungen um eine souveräne europäische Cloud wieder ankurbeln. Noch bleibt allerdings vieles vage. …mehr
Einer Untersuchung zufolge nimmt die Softwareverschwendung in Form nicht genutzter Lizenzen unerwartet hohe Ausmaße an. …mehr