Viele Dataops-Teams haben Mühe, mit den steigenden Anforderungen an die Datenqualität Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz respektive Machine Learning kann helfen. …mehr
Um neuronale Netze wirklich zu verstehen, erstellen Sie am besten selbst eines. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie das mit Java funktioniert. …mehr
IT-Entscheider stehen zunehmend unter Druck, irreführende oder schlicht unwahre Werbeversprechen von KI-Anbietern zu entlarven. Diese Strategien unterstützen Sie dabei. …mehr
KI wird das Recruiting verändern. Wird also Personal künftig von KI ausgewählt? Und wenn ja, welche Rolle spielt der Mensch in diesem Szenario? Ein Zukunftsforscher hat die Antworten. …mehr
Manchen mittelständischen Unternehmen fällt es noch schwer, ihr Geschäftsmodell mit datengestützten Analysen zu stärken. Hier einige praktische Beispiele, die sinnvoll und einfach umzusetzen sind. …mehr
OpenAI-Sprachmodelle sind nun öffentlich auf Microsoft Azure verfügbar – und es ist überraschend einfach, sie zu nutzen. …mehr
Soll sich doch die Software anstrengen: Wir stellen 7 leistungsfähige KI-Tools vor, die Ihnen das Arbeiten abnehmen und die Freizeit versüßen. …mehr
ChatGPT hat das Potenzial, die Arbeitswelt drastisch zu verändern. So können auch Sie davon profitieren. …mehr
Kommentar Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde - diverse Tasks werden inzwischen Maschinen überlassen. Stellt sich nur die Frage: selbst programmieren oder kaufen? …mehr
Lesen Sie, welche Funktionen jede Cloud-Plattform für maschinelles Lernen an Bord haben sollte. …mehr
Sind Machine-Learning-Modelle ausgeliefert, hört die Arbeit nicht auf: Mit diesen Best Practices bleiben komplexe ML-Modelle zuverlässig. …mehr
Modelle für das Machine Learning bleiben häufig im Stadium von Pilotprojekten stecken. Praktiker berichten, wie Unternehmen mit MLOps Abhilfe schaffen. …mehr
TensorFlow, PyTorch und JAX sind die führenden Frameworks in Sachen Deep Learning. Eine Entscheidungshilfe. …mehr
Wie andere Disziplinen kann auch Process Mining erst sein volles Potenzial mit KI und Big Data ausschöpfen – aber vermutlich anders, als von vielen Process Minern gedacht. …mehr
Damit KI-Initiativen gelingen, müssen die Mitarbeiter an Bord sein – das funktioniert aber nicht Top-down. Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei. …mehr
Viele Unternehmen wollen mit KI ihre Belegschaft besser an sich binden. Erfahren Sie, wie das in der Praxis funktioniert und wo es Probleme geben kann. …mehr
Amazon Textract, Azure Form Recognizer und Google Document AI sind Tools für das Document Parsing. Sie helfen, Informationen aus diversen Dokumentformaten zu extrahieren. …mehr
Affective Computing - also mittels künstlicher Intelligenz die Emotionen eines Nutzers zu analysieren und entsprechend zu reagieren - hat im Business-Umfeld großes Potenzial. …mehr
Viele Vorstände haben inzwischen verstanden, dass KI für die Zukunft ihrer Firma wichtig ist. Aber noch nicht vielen ist bewusst, dass für den Erfolg einer KI-Transformation auch sie selbst dazulernen müssen. …mehr
Lesen Sie, wie Chatbots funktionieren und welche Möglichkeiten sie im Unternehmenseinsatz bieten. …mehr